Gefühlte finanzielle Unterlegenheit fördert Fremdenfeindlichkeit

Vergleichen Personen ihren ökonomischen Status mit dem ihrer relevanten sozialen Bezugsgruppe (peergroup) – und fällt dieser Vergleich zu ihrem Nachteil aus –, entwickeln sie eher negative Einstellungen gegenüber Ausländern und Ausländerinnen. Das zeigt eine neue Studie aus dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) anhand von 1990 auf dem Gebiet der DDR erhobenen Daten. Besonders stark ist dieser Effekt, wenn die betroffenen Ausländer und Ausländerinnen aus einem Niedriglohnland stammen.

Autoren Walter Hyll

Der Umgang mit Zuwanderung ist aktuell eines der zentralen Themen für Europas Politiker. Neben Integrationsfragen sind es aber vor allem auch die ökonomischen Auswirkungen der Immigration, die im Zentrum der Debatten stehen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg haben die Ursachen für unterschiedliche Einstellungen gegenüber Fremden untersucht. Insbesondere gingen die Forscher und Forscherinnen hierbei der Rolle des „sozialen ökonomischen Vergleichs“ nach. Dahinter steht die Idee, dass Empfindungen wie beispielsweise Glück oder Zufriedenheit mitunter vom Einkommen abhängen. Was dabei aber besonders brisant ist: Nicht nur die absolute Höhe des Einkommens spielt eine Rolle, sondern vielmehr die Höhe des Einkommens im Vergleich zur Familie, dem Freundes- und Bekanntenkreis (peergroup). Vergleicht eine Person also beispielsweise ihr Einkommen mit dem des Freundeskreises und schneidet dabei schlecht ab, wirkt sich diese Tatsache negativ auf ihre Zufriedenheit aus – selbst dann, wenn sie eigentlich zu den Besserverdienenden gehört. Fällt der Vergleich jedoch positiv aus, scheint es kaum Auswirkungen auf die Zufriedenheit zu geben, wie zahlreiche Studien belegen. Die Forschergruppe um Lutz Schneider und Walter Hyll ging nun der Frage nach, ob sich das relative Einkommen auch auf die Einstellungen gegenüber Ausländern und Ausländerinnen auswirkt. Ihre Ergebnisse scheinen diesen Zusammenhang zu bestätigen: Eine gefühlte „Schlechterstellung“ wirkt sich stark auf den Grad der Sympathie gegenüber Ausländern und Ausländerinnen aus. Fühlen sich Personen gegenüber ihrer peergroup ökonomisch im Nachteil, sind sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit gegen Rechte für Ausländer und Ausländerinnen, politisch stärker rechtsorientiert und hegen eine stärkere Antipathie gegen Ausländer und Ausländerinnen, insbesondere jene aus Niedriglohnländern.

Um diese Effekte identifizieren zu können, machten sich die Forscher das „Langzeitexperiment“ der Teilung und Vereinigung Deutschlands zunutze. Direkt nach der Wende wurde eine Wohlstandsdifferenz zwischen der DDR und der BRD offen-sichtlich – die Voraussetzung für ökonomische Vergleiche. Um die soziale und damit relative Komponente abzudecken, flossen in die Untersuchungsgruppe nur diejenigen Ostdeutschen ein, die in der Zeit der Teilung Deutschlands über eine peergroup im Westen verfügten. Zunächst mag es nicht besonders einleuchten, dass ein sozialer Vergleich der Einkommen von Ost- und Westdeutschen einen Einfluss auf deren Einstellung Fremden gegenüber haben könnte, die vor allem gar nicht Teil der peergroup sind. Doch die Forscher identifizierten mögliche Kanäle wie folgt: Nach der Wende befanden sich Ost- und Westdeutsche plötzlich abrupt auf demselben Arbeitsmarkt. Ostdeutsche waren aufgrund der Lohnunterschiede daraufhin in einer schlechteren ökonomischen Situation als vorher. Potenzielle Migranten traten damit in einer völlig neuen Art und Weise mit ihnen in Wettbewerb, sowohl bezüglich der Arbeitsplätze und des Lohns als auch in Bezug auf soziale Transferleistungen und öffentliche Güter. Ein weiterer Kanal betrifft den Handel. Durch den Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft konnten ab 1990 viele Industriezweige der DDR nicht mehr mit denen aus anderen Ländern konkurrieren. Insbesondere Niedriglohnländer drückten die Preise und damit auch die Löhne. Ausländer könnten damit als Bedrohung der eigenen Position relativ zum Westen empfunden worden sein.

Die Daten der Untersuchung basieren auf einer repräsentativen Umfrage des Zentralinstituts für Jugendforschung Leipzig vom September 1990 auf dem Gebiet der DDR. Zu diesem Zeitpunkt war die Währungsunion bereits abgeschlossen, die politische Vereinigung hingegen noch nicht vollzogen. In der Umfrage wurde die Bevölkerung zu ihrer politischen Einstellung allgemein, ihren Standpunkten zu Ausländern sowie zur gefühlten Diskrepanz zwischen Ost- und Westdeutschland befragt. Die Grundgesamtheit der Untersuchung umfasste (bereinigt) ca. 1 000 Personen.

Ihr Kontakt

Für Wissenschaftler/innen

Dr. Walter Hyll
Dr. Walter Hyll
Forschungsgruppenleiter

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

+49 345 7753-850 Anfrage per E-Mail

Für Journalistinnen/en

IWH-Expertenliste

Die IWH-Expertenliste bietet eine Übersicht der IWH-Forschungsthemen und der auf diesen Gebieten forschenden Wissenschaftler/innen. Die jeweiligen Experten für die dort aufgelisteten Themengebiete erreichen Sie für Anfragen wie gewohnt über die Pressestelle des IWH.

Zugehörige Publikationen

cover_DP_2016-12.jpg

Social Comparisons and Attitudes towards Foreigners. Evidence from the ‘Fall of the Iron Curtain’

Walter Hyll Lutz Schneider

in: IWH Discussion Papers, 12, 2016

Abstract

We exploit the natural experiment of German re-unification to address the question whether distress from social (income) comparisons results in negative attitudes towards foreigners. Our empirical approach rests upon East German individuals who have West German peers. We use the exogenous variation of wealth of West German peers shortly after the fall of the Berlin Wall as an instrument to identify the effect of distress from social comparisons on East Germans’ attitudes. We find robust evidence that East Germans expose strong negative attitudes towards foreigners, particularly from low-wage countries, if they worry about their economic status compared to better-off peers.

Publikation lesen
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoGefördert durch das BMWK