Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

IWH-NEWSLETTER 12/2010 vom 16. Dezember 2010

1. Publikationen

2. Veranstaltungen

3. Personalien

4. Sonstiges

Medienecho des IWH

1. Publikationen

Externe Publikationen

Pusch, Toralf; Heise, A.: Central Banks, Trade Unions and Reputation – Is There Room for an Expansionist Manoeuvre in the European Union?,
in: Journal of Post Keynesian Economics, Vol. 33 (1), 2010, pp. 105-126.

>>It is now a few years since the introduction of the common currency, and Europe is still experiencing high unemployment. The conventional logic attributes this problem to flaws in the labour market. In this article we look at the changes that occur if labour unions and the Central Bank have different options to choose from in a climate of uncertainty. In a single-stage game the most probable outcome is a high unemployment rate. Results change dramatically if the game is repeated. However, this effect does not occur if the Central Bank puts a too high weight on price stability. Secondly, if the trade unions do not possess the capability for coordinating and moderating their wage claims, a full employment equilibrium is out of range.<<

Interne Publikationen

 

Pressemitteilung

IWH-Pressemitteilung 71/2010
Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland geht weiter – Krisenprävention und Krisenmanagement in Europa unter Reformdruck

>>Das deutsche Bruttoinlandsprodukt steigt im Jahr 2010 preisbereinigt um 3,7%. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der Aufschwung in den beiden kommenden Jahren fortsetzen wird und das reale Bruttoinlandsprodukt 2011 um 2,3% und 2012 um 1,7% zulegt. Damit gelingt es der deutschen Wirtschaft, den Aufholprozess nach der weltweiten Finanzkrise als Startrampe für den Aufschwung zu nutzen. Käme es jedoch zu einer weiteren Zuspitzung der europäischen Schulden- und Vertrauenskrise oder wegen der äußerst expansiven Wirtschaftspolitik in den USA zu einem Verlust des Vertrauens in den US-Dollar, würde dies die konjunkturellen Erwartungen erheblich dämpfen. Entscheidend ist jetzt, dass die europäische Wirtschaftspolitik Krisenprävention und Krisenmanagement nachhaltig verbessert. ...<<
Langfassung

Wirtschaft im Wandel 12/2010

Editorial
Ulrich Blum

Aktuelle Trends: IWH-Konjunkturbarometer Ostdeutschland: Konjunktureller Aufschwung stockt
Udo Ludwig, Franziska Exß

>>Nach der kurzen, aber kräftigen Nachholphase der Produktionsausfälle im Frühjahr 2010 ist die wirtschaftliche Aktivität in Ostdeutschland (ohne Berlin) im Sommer nur noch geringfügig gestiegen. Zudem weisen die Indikatoren für das Schlussquartal auf Stagnation hin. ... <<

Aktuelle Trends: ista-IWH-Energieeffizienzindex 2009: Weiterhin sinkender Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern
Claus Michelsen

>>Der Energieverbrauch für Raumwärme in Mehrfamilienhäusern ist rückläufig. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des ista-IWH-Energieeffizienzindex für die Abrechnungsperiode 2009. Gegenüber 2006 ist der bundesweite Indexwert von 107 auf 98,5 gesunken. ...<<

Polen: Solide Erholung wird durch fiskalische Risiken überschattet
Martina Kämpfe

>>Nach einer deutlichen Verlangsamung der gesamtwirtschaftlichen Expansion in Polen im Jahr 2009 hat sich die wirtschaftliche Lage in diesem Jahr wieder erholt, vor allem durch die günstige Entwicklung der außenwirtschaftlichen Konjunktur. Mit der Zunahme der ausländischen Nachfrage ist die Auslastung der Produktionskapazitäten merklich angestiegen. Die sich belebende Binnenkonjunktur wird vom privaten Konsum und den öffentlichen Investitionen getragen. Die Unternehmensinvestitionen blieben 2010 noch schwach, sie werden sich aber allmählich mit einer Festigung der Konjunktur wieder kräftiger beleben. Im Prognosezeitraum bis Ende 2011 werden daher die Impulse für eine Beschleunigung der wirtschaftlichen Expansion zunehmend von der Binnennachfrage kommen. Die Lage der öffentlichen Haushalte hat sich hingegen in diesem Jahr nicht entspannt. Das Verschuldungsproblem bildet für ein längerfristig stabiles wirtschaftliches Wachstum in Polen ein zunehmendes Risiko. ...<<

Vermögenspreisblasen: Erklärungsansätze und wirtschaftspolitische Überlegungen
Oliver Holtemöller

>>Auf Vermögensmärkten ist es in der Wirtschaftsgeschichte immer wieder zu Preisblasen gekommen, also Situationen, in denen auf eine Phase stark steigender Preise ein abrupter Preissturz folgt. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? In diesem Beitrag wird erörtert, wie sich in einer Gesellschaft die Vorstellung durchsetzen kann, dass hohe zukünftige Gewinne stark steigende Vermögenspreise rechtfertigen. Meist basiert diese Vorstellung auf einer plausiblen Geschichte, die an aktuellen Gegebenheiten anknüpft. Zur Verbreitung einer solchen Geschichte tragen auch psychologische Phänomene wie Konformität und übermäßiges Selbstvertrauen bei. Diese psychologischen Phänomene lassen sich nicht ohne Weiteres durch wirtschaftspolitische Maßnahmen ausschalten . Weil die Ursachen für Vermögenspreisblasen somit schwer zu bekämpfen sind, sollte die Wirtschaft Rahmenbedingungen haben, die Häufigkeit, Ausmaß und negative Folgen dieser Blasen zu reduzieren helfen. Dazu zählen insbesondere Regulierungs- und Überwachungsmechanismen für diejenigen Akteure, die den Kauf von Vermögensgütern mit Fremdkapital finanzieren. ...<<

Lohnpolitische Koordinierung in der EU: Wie Gewerkschaften agieren
Toralf Pusch, Vera Glassner

>>In den letzten Monaten hat sich die Diskussion über mehr wirtschaftspolitische Koordinierung in der EU und insbesondere in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion intensiviert. Dabei wurde unter anderem die unterschiedliche Entwicklung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit thematisiert. In diesem Zusammenhang sind die seit einigen Jahren von den europäischen Branchengewerkschaftsverbänden forcierten Bemühungen zur Koordinierung der Lohnverhandlungen von besonderem Interesse. Am Beispiel des 1997 gegründeten Lohnverhandlungsnetzwerks der IG Metall in Nordrhein-Westfalen und der Metallgewerkschaften Belgiens sowie der Niederlande wird in diesem Beitrag die tatsächliche Effektivität der grenzüberschreitenden lohnpolitischen Koordinierung untersucht. Es zeigt sich, dass das gewerkschaftliche Ziel einer produktivitätsorientierten Lohnentwicklung seit der Einrichtung des Netzwerks tendenziell erreicht werden konnte. Für eine Orientierung an der jüngst in der „Europa 2020“-Strategie bekräftigten Lohnleitlinie der EU-Wirtschaftspolitik konnte hingegen keine Evidenz gefunden werden. ...<<

IWH-Industrieumfrage im November 2010: Hochstimmung im Konsumgütergewerbe
Cornelia Lang

IWH-Diskussionspapiere

IWH-Diskussionspapiere 25/2010
Harald Wolf, Claus Michelsen, Michael Schwartz: Regional Entrepreneurial Opportunities in the Biotech Industry– Exploring the Transition from Award-winning Nascent Entrepreneurs to Real Start-ups

>>Knowledge of factors that determine the transition from nascent entrepreneurship into real entrepreneurship is of major importance for policies aiming to effectively stimulate  start-ups. Whereas scholars concentrated on person-specific factors to explain transition probabilities, environmental characteristics have been fairly neglected. Given that entrepreneurship is a strongly localized phenomenon, this paper argues that regional entrepreneurial opportunities are a driving force behind the transition from nascent entrepreneurship to new venture creation. Based on unique data on 103 nascent entrepreneurs in the German biotechnology industry, we empirically assess the importance of regional entrepreneurial opportunities on transition probabilities. Further, we introduce a new approach to measure nascent entrepreneurship by capturing individuals that actively participate in start-up competitions and have won at least one competition. Controlling for technology and individual characteristics, we find strong support for our hypotheses relating to the significant impact of general regional opportunities, specific regional opportunities and the entrepreneurial environment for the probability of transi­tion from award-winning nascent entrepreneurs to real start-ups. ...<<

IWH-Diskussionspapiere 26/2010
Albrecht Kauffmann: Transport Costs and the Size Distribution of a Linearly Arranged System of Cities

>>The question regarding the effects of changing transports costs on the size distribution of cities is an important topic of systems of cities research. The so-called New Economic Geography has already given some answers to this question. One central assumption in this kind of model is a very particular, simplified spatial structure. This contribution investigates the consequences of changing transport costs for a system of cities that are located equidistantly on a straight line. In the case of rising transport costs, the main outcome of this model is worker concentration in the central large cities, while the peripheral regions lose residents. ...<<

2. Veranstaltungen

Vorankündigung:

IWH/INFER-Workshop on Applied Economics and Economic Policy
am 14. und 15. Februar 2011

The Halle Institute for Economic Research and INFER are organizing a workshop on applied economics and economic policy on February 14th and 15th 2011 to be held in Halle (Saale). The workshop provides a platform to discuss applied economic research. We invite empirical and theoretical contributions from all fields of macroeconomics and international economics with an emphasis on a high relevance for economic policy. The special topic of the workshop will be “The Empirics of Imbalances and Disequilibria”.
Call for Papers

Durchgeführte Veranstaltungen:

IWH-Experten-Workshop „Zur Zukunft der Energiepreise: Globale Szenarien - Zusammenhänge und Trends“
gemeinsam mit dem IÖR Dresden und dem E.ON ERC an der RWTH Aachen
am 10. Dezember 2010

Das IWH führt in Kooperation mit dem IÖR Dresden und dem E.ON ERC an der RWTH Aachen das Projekt „Energetische Aufwertung und Stadtentwicklung (EASE)“ durch. Energiepreise und ihre zukünftige Entwicklung sind eine wesentliche Determinante für Investitionsentscheidungen im Bereich der energetischen Sanierung des Immobilienbestandes, wie auch in vielen weiteren Sektoren einer Volkswirtschaft. Im Rahmen des Experten-Workshops sollen die globalen Zusammenhänge der Energieversorgung im Spannungsfeld zwischen zukünftiger Energieträgerstruktur und Energienachfrageentwicklung, umweltpolitischen Herausforderungen und technologischen Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert werden.
Programm

11th IWH-CIREQ Macroeconometric Workshop "Causation, Forecasting and Macroeconomics"
am 8. und 9. Dezember 2010

Am 8. und 9. Dezember fand am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) der 11. IWH-CIREQ Macroeconometric Workshop statt. Die in Kooperation mit dem Centre interuniversitaire de recherche en économie quantitative (CIREQ), Montreal, durchgeführte Veranstaltung fand bereits zum elften Mal statt und stand dieses Jahr unter dem Thema "Causation, Forecasting and Macroeconomics". Die Vorträge beschäftigten sich mit Fragestellungen aus den Bereichen makroökonometrische Modellierung und Prognose. Auch wirtschaftspolitische, insbesondere geldpolitische Fragestellungen wurden diskutiert. Die Keynote-Lectures wurden von Jörg Breitung (Universität Bonn) und László Halpern (Institute of Economics of the Hungarian Academy of Sciences) gehalten.
Programm

3rd  Halle Forum on Urban Economic Growth "Cooperation Between Firms and Municipalities as Drivers of Urban Economic Growth? Theoretical Approaches and Empirical Evidence"
am 2. und 3. Dezember 2010

Das alle zwei Jahre durchgeführte Forum beschäftigt sich mit Wachstumsfaktoren in Stadtregionen. Auf dem diesjährigen dritten Halle Forum wurden insbesondere die Effekte kooperativen Verhaltens von Unternehmen, Städten und anderen kollektiven Akteuren auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Metropolregionen und anderen Stadtregionen diskutiert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Metropolregion Mitteldeutschland.
Programm


Prof. Dr. Dietrich Fürst von der Leibniz-Universität Hannover bei seiner Keynote.

3. PERSONALIEN

Vom 2. bis 3. Dezember 2010 war Professor Andreas Pyka, Inhaber des Lehrstuhls für Innovationsökonomik an der Universität Hohenheim, zu Gast am IWH. Professor Pyka hielt einen Vortrag zum Thema „Network Dynamics in Evolutionary Perspective“ und arbeitete mit Muhamed Kudic und Jutta Günther an einem Paper zum Thema „Determinants of Evolutionary Network Change Processes“.

4. Sonstiges

Vorträge

Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum: "Chancen und Risiken der regionalen Entwicklung am Beispiel Nord-Thüringens." Vortrag vor dem Nordhäuser Unternehmerverband e. V. 25. November 2010, Nordhausen.

Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum: "The German 'Business Model' - Love it or Hate it?" Vortrag an der Georgetown University. 29. November 2010, Washington, D.C.

Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum: "Korean Unification: What can be Learnt from Germany?" Vortrag an der Johns Hopkins University, Paul H. Nitze School of Advanced International Studies. 30. November 2010, Washington, D.C.

Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum: "The German Economy 20 Years after Unification." Vortrag an der University of International Business and Economics (UIBE) Beijing. 10. Dezember 2010, Peking.

Dr. Gerhard Heimpold: "Interfirm Networks in the Metropolitan Region Central Germany – Indicators for Strengths and Weaknesses." Vortrag auf dem 3rd Halle Forum on Urban Economic Growth „Cooperation Between Firms and Municipalities as Drivers of Urban Economic Growth? Theoretical Approaches and Empirical Evidence“. 2. und 3. Dezember 2010, Halle (Saale).

Prof. Dr. Oliver Holtemöller: "Efficiency in the UK Commercial Property Market: A Long-run Perspective." Vortrag auf dem Forschungskolloquium des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1. Dezember 2010, Gießen.

Christoph Hornych: "On the Effects of Network Structure on the Performance of Firms in the German Photovoltaic Industry." Vortrag auf dem 3rd Halle Forum on Urban Economic Growth „Cooperation Between Firms and Municipalities as Drivers of Urban Economic Growth? Theoretical Approaches and Empirical Evidence“. 2. und 3. Dezember 2010, Halle (Saale).

Dr. Albrecht Kauffmann: "Identification of Metropolitan Areas by Analysis of Commuting Inter-relations." Vortrag auf dem 3rd Halle Forum on Urban Economic Growth„Cooperation Between Firms and Municipalities as Drivers of Urban Economic Growth? Theoretical Approaches and Empirical Evidence“. 2. und 3. Dezember 2010, Halle (Saale).

Muhamed Kudic zusammen mit Peter Boenisch und Iciar Dominguez-Lacasa: ”Network Embeddedness, Geographical Co-Location or Both? The Impact of Distinct and Combined Proximity Effects on Firm-Level Innovation Output in the German Laser Industry.” Vortrag auf der 36th EIBA Conference. 9. bis 11. Dezember 2010, Porto.  

Prof. Dr. Udo Ludwig zusammen mit Dr. Brigitte Loose: "Eigenständler- und Filialökonomie in Posttransformationsländern – das Beispiel Ostdeutschland." Vortrag auf dem 24. Weltwirtschaftsseminar, das gemeinsam vom Fraunhofer MOEZ Leipzig und der Universität Leipzig ausgerichtet wurde. 25. und 26. November 2010, Leipzig.

Prof. Dr. Udo Ludwig: "Wie weiter mit der Wirtschaft in Ostdeutschland?" Vortrag vor der AG Landwirtschaft der Leipziger Ökonomischen Societät. 9. Dezember 2010, Leipzig.

Professor Dr. Martin T. W. Rosenfeld: "Welche Auswirkungen hat die demographische Entwicklung für die Kommunen?" Vortrag beim Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.  9. Dezember 2010, Erfurt.

Prof. Dr. Martin T. W. Rosenfeld: "Zusammenhang zwischen Energiepreisen und Stadtentwicklung." Einführungsvortrag auf dem Experten-Workshop „Zur Zukunft der Energiepreise – globale Szenarien, Zusammenhänge und Trends“ im Rahmen des Projektes „Energetische Aufwertung und Stadtentwicklung (EASE)“. 10. Dezember 2010, Halle (Saale).

Weitere Aktivitäten

Dr. Peter Franz wurde für die Periode 11/2010 - 11/2012 in den International Advisory Board des World Capital Institute (WCI) berufen, das internationale Fachkonferenzen, Publikationen und Auszeichnungen zum Thema "Knowledge Cities" organisiert.

Katja Guhr, Prof. Udo Ludwig, Dr. Brigitte Loose und Nicole Nulsch haben am 25. und 26. November 2010 am 24. Weltwirtschaftsseminar, das gemeinsam vom Fraunhofer MOEZ Leipzig und der Universität Leipzig ausgerichtet wurde, teilgenommen. Das Thema der zweitägigen Veranstaltung lautete: „Wirtschaftlicher Aufholprozess und EU-Integration in Mittel- und Osteuropa – das europäische Wachstumsmodell in der Krise?“. Die zahlreichen Vorträge befassten sich mit den Themen Aufholprozesse, die Rolle multinationaler Unternehmen, gesellschaftspolitische Kohäsion sowie die Rolle der Regionalpolitik. Vorträge hielten Kollegen aus Estland, Polen, Bulgarien, der Tschechischen Republik sowie Deutschland.

Professor Dr. Martin T. W. Rosenfeld moderierte ein Panel „Zur regionalwirtschaftlichen Bedeutung von Hochschulen, Studierenden und Studentenwerken“ im Rahmen der gemeinsamen Konferenz des Deutschen Städtetags, der Hochschulrektorenkonferenz und des Deutschen Studentenwerks zum Thema „Die Hochschulstadt: ein Modell für die Zukunft Deutschlands“, die am 7. und 8. Dezember 2010 in Jena stattfand.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr nutzen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann aus dem Verteiler ausgetragen.
http://www.iwh-halle.de/asp/newsletter.asp?NLMode=news&EMail=$$USER&Mode=unsubscribe  

Impressum:

Anschrift: Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstraße 8, D-06108 Halle (Saale), Tel.: *49 (0) 345 77 53-60, http://www.iwh-halle.de
Vorstand: Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum (Präsident), Frowin Gensch (Geschäftsführer), Anschrift wie oben
Registergericht: Vereinsregister Halle, Vereinsregisternummer 1103