Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

IWH-NEWSLETTER 2/2013 vom 28. Februar 2013

1. Publikationen

2. Veranstaltungen

3. Personalien

4. Vorträge und Teilnahmen

Medienecho des IWH


1. Publikationen

Externe Publikationen

Brachert, Matthias; Kubis, Alexander; Titze, Mirko: Related Variety, Unrelated Variety and Regional Functions: A spatial panel approach,
in: Papers in Evolutionary Economic Geography 13.01 . University of Utrecht, Faculty of Geosciences: Utrecht 2013.

>>The paper presents estimates for the impact of related variety, unrelated variety and the functions a region performs in the production process on regional employment growth in Germany.  We argue that regions benefit from the existence of related activities that facilitate economic development.  Thereby  the sole reliance of the related and unrelated variety concept on standard industrial classifications  (SIC)  remains debatable.  We offer estimations for establishing that conceptual progress can be made when  the focus of analysis goes beyond solely considering industries. We develop an industry-function based approach of related and unrelated variety and test our hypothesis by the help of spatial panel approach. Our findings suggest that related variety as  same as unrelated variety facilitate regional employment growth in Germany. However,  the drivers behind these effects  do  differ. While the  positive effect  of related variety  is driven by high  degrees of relatedness in the regional “R&D” and “White-Collar”-functions, the effects of  unrelated variety are spurred by “Blue Collar”-functions in this period.<<

Hölscher, Jens; Nulsch, Nicole; Stephan, Johannes: State Aid in the Enlarged European Union: Taking Stock,
in: B. Cerovic, M. Jaksic, Z. Mladenovic, A. Prascevic (eds), From Global Crisis to Economic Growth. Which Way to Take?, Vol. 1, 2012. University of Belgrade, Faculty of Economics: Belgrad, 3-31.

>>In the early phase of transition that started with the 1990s, Central and Eastern European Countries (CEECs) pursued economic restructuring that involved massive injections of state support. With reference to the history of state aids in centrally planned economies we display state aid practices of CEECs since full EU membership and analyse whether their industrial policies during and after transition challenged the European state aid legislation and whether these fit into the EUs strategy of ‘less but better targeted aid’. Therefore, qualitative analysis in case studies is used to supplement a quantitative description of state aid levels in East and West. Findings suggest that in recent years a level playing field across the EU has indeed emerged. In fact, the most pronounced differences in this respect are not observed between CEECs and the EU-15 but rather between Northern and Southern member states.<<

Hyll, Walter; Schneider, Lutz:  The Causal Effect of Watching TV on Material Aspirations: Evidence from the “Valley of the Innocent”,
in: Journal of Economic Behavior & Organization, Vol. 86, February 2013, 37-51.

>>The paper addresses the question of whether TV consumption has an impact on material aspirations. We exploit a natural experiment that took place during the period in which Germany was divided. Owing to geographical reasons TV programs from the Federal Republic of Germany could not be received in all parts of the German Democratic Republic. Therefore a natural variation occurred in exposure to West German television. We find robust evidence that watching TV is positively correlated with aspirations. Our identification strategy implies a causal relationship running from TV to aspirations. This conclusion resists various sets of alternative specifications and samples.<<

Pusch, Toralf: Risikoaufschläge für Staatsschulden. Ergebnis von Unsicherheit oder von (akkumulierten) Defiziten?,
in: J. Kromphardt (Hrsg.), Zur aktuellen Finanz-, Wirtschafts- und Schuldenkrise. Schriften der Keynes-Gesellschaft, Bd. 6, 2013. metropolis: Marburg, 159-182.

>>Mit Beginn der Finanzkrise 2008 wurde quer durch Europa die antizyklische Fiskalpolitik als Mittel zur Krisenbekämpfung wiederentdeckt. Nach dieser vielleicht wenig überraschenden Renaissance der Fiskalpolitik ist die ökonomische Mehrheitsmeinung inzwischen wieder weitaus skeptischer im Hinblick auf keynesianische Politik. Mittlerweile ist die These sehr verbreitet, es seien die aus dem Ruder gelaufenen Staatsfinanzen in den südlichen Mitgliedsländern (Griechenland, Portugal, Spanien, Italien, ergänzt um das nördlichere Irland), welche die Eurozone in die schärfste Krise seit ihrem Bestehen geführt haben. Als Gradmesser der „Schuldenkrise“ werden dabei im Allgemeinen die steigenden Finanzierungskosten (Risikoaufschläge der Staatsschuldentitel im Vergleich zu deutschen Staatsschulden) in den betroffenen Ländern angeführt. Die in diesem Beitrag vertretene Sichtweise ist hingegen, dass ein wesentlicher Grund für die erhöhten staatlichen Finanzierungskosten in der Zunahme der Unsicherheit an den Finanzmärkten zu sehen ist.<<

Rosenfeld, Martin T. W.: Zeitgespräch: Rekommunalisierung: Renaissance öffentlicher Unternehmen? – Rekommunalisierung statt Privatisierung: Die richtige Antwort auf veränderte Bedingungen?,
in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 93. Jg. (2), 2013, 79-83.

>>Mit verschiedenen Faktoren, die sich im Zeitverlauf geändert haben, und ihrem Zusammenspiel mit gegebenen Restriktionen der kommunalen Aufgabenerfüllung (speziell der Krise des kommunalen Einnahmensystems) lässt sich zwar erklären, weshalb zahlreiche Kommunen in Deutschland derzeit darüber nachdenken, bestimmte Leistungen wieder zu rekommunalisieren, die einige Jahre zuvor privatisiert worden waren (bzw. weshalb sie bereits entsprechende Rekommunalisierungen durchgeführt haben). Eine genauere Betrachtung der veränderten Faktoren macht jedoch deutlich, dass die Kommunen auf sie nicht notwendigerweise mit einer Rekommunalisierung antworten müssten – es gäbe auch andere – und vielfach günstigere – Formen der Reaktion.<<

Rosenfeld, Martin T. W.; Kauffmann, Albrecht: How to Create a New Holiday Destination? An Evaluation of Local Public Investment for Supporting Tourism Industry,
in: Á. Matias, P. Nijkamp, M. Sarmento (Hrsg.), Quantitative Methods in Tourism Economics. Physika-Verlag: Heidelberg 2013, 129-151.

>>Since the 1990s tourism has been one major area in Saxony where new local public infrastructure has been created. The question is whether this newly-built tourism infrastructure has been able to change the path of economic development in those municipalities where the investment has occurred. Is it possible to activate the tourism industry with the help of public investment at locations that are completely new to the tourism industry? The econometric estimations and a survey of businesses in the field of tourism make it clear that the new tourist infrastructure really did have a positive effect on local employment – but not everywhere and not in every case. Tourist infrastructure will only have a major positive impact on economic development if a municipality already has a “track record” of being a tourist destination and is well-equipped with the relevant complementary factors for tourist activities and the “primary features” of tourist destinations – History matters!<<

Beiträge in anderen Medien (Auszug)

Altemeyer-Bartscher, Martin: Interview: "Belastung könnte für Länder auch steigen",
in: hr online/dpa, 5. Februar 2013

Altemeyer-Bartscher, Martin: Interview: "Die Schmerzgrenze ist erreicht",
in: Hamburger Abendblatt/dpa, 6. Februar 2013

Buscher, Herbert S.: Interview: "Ost-West-Lücke klafft weiter",
in: Mitteldeutsche Zeitung, 21. Februar 2013

IWH: Bericht: "IWH: Industrie im Osten rechnet 2013 mit mehr Exportaufträgen",
in: Handelsblatt/dpa, 5. Februar 2013

IWH: Bericht: "Investoren in Ostdeutschland zeigen sich zuversichtlich",
in: Märkische Oderzeitung/dapd, 6. Februar 2013

IWH: Bericht: "IWH Halle: Wirtschaft wächst im 1. Quartal um 0,5 Prozent",
in: Wirtschaftswoche online, 23. Februar 2013

Ludwig, Udo: Interview: "Mehr Schichtarbeit in Deutschland",
in: mdr info, 18. Februar 2013

Marek, Philipp: Bericht: "Ost-Konzernableger profitieren vom Export",
in: Magdeburger Volksstimme, 8. Februar 2013

Rosenfeld, Martin T. W.: Interview: "Thüringer Gemeinden wollen in Nachbarbundesländer übersiedeln",
in: mdr aktuell, 4. Februar 2013

Interne Publikationen

 

IWH-Sonderheft

IWH-Sonderheft 5/2012
Cluster in Mitteldeutschland – Strukturen, Potenziale, Förderung. Tagungsband
Brachert, Matthias; Henn, S.

>>Regionale Cluster erfreuen sich seit geraumer Zeit großen Interesses von Seiten der Wissenschaft sowie der Regionalpolitik. An sie wird die Hoffnung auf die Steigerung der Gründungsrate, der regionalen Innovationsfähigkeit und der betrieblichen Produktivität geknüpft, was im Endeffekt zur Erhöhung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit beitragen soll. Wenngleich auch in Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen) vielfältige Cluster existieren (z. B. in der Biotechnologie, der Solartechnik, der Chemieindustrie, der Forstwirtschaft, der Mikroelektronik, der Nanotechnologien und der optischen Technologien), mangelt es bislang an genaueren Erkenntnissen über deren Aufbau und Entwicklungsstadien, die Ausgestaltung und Wirksamkeit der aktuellen Clusterförderung sowie die zu erwartende Entwicklung der bisherigen Strukturen. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel des Tagungsbandes, die in Mitteldeutschland bestehenden Cluster zu identifizieren sowie hinsichtlich ihres Aufbaus und Entwicklungspotenzials zu analysieren, bisherige Maßnahmen der Clusterförderung in ihrer Wirkung kritisch zu beleuchten und zur Erweiterung der zugrunde liegenden konzeptionellen Basis beizutragen.<<

Wirtschaft im Wandel 1/2013

Kommentar: Die Konsolidierung des deutschen Staatshaushaltes steht auf wackeligen Füßen
Holtemöller, Oliver

Aktuelle Trends: Multinationale Investoren in Ostdeutschland erwarten keine Eintrübung der Geschäftsaussichten im Jahr 2013
J. Engelhardt, Andrea Gauselmann, Jutta Günther, Björn Jindra, Philipp Marek

Konjunkturelle Flaute zum Jahresende 2012 – aber auch Anzeichen für eine mäßige Brise im neuen Jahr
Arbeitskreis Konjunktur

>>In diesem Artikel wird die Konjunkturprognose des IWH vom 13. Dezember 2012 zusammenfassend dargestellt. Das IWH ist im Dezember für das Jahr 2012 von einer Zunahme des Bruttoinlandsproduktes in Deutschland von 0,8% ausgegangen. Aktuellere Daten des Statistischen Bundesamtes weisen eine Zunahme um 0,7% aus. Das vierte Quartal 2012 dürfte somit geringfügig schwächer ausgefallen sein als in der Prognose vom Dezember unterstellt. Die Prognose für die Jahre 2013 und 2014 bleibt davon jedoch unberührt.<<

6. Konferenz „Von der Transformation zur europäischen Integration – Ostdeutschland und Mittelosteuropa in der Forschung des IWH“– ein Bericht
Müller, C.; Heimpold, Gerhard

>>Am 19. September 2012 fand im IWH die Konferenz „Von der Transformation zur europäischen Integration – Ostdeutschland und Mittelosteuropa in der Forschung des IWH“ statt. Im Fokus der Veranstaltung, die dem Wissenstransfer und Austausch mit einem wirtschaftspolitisch interessierten Fachpublikum diente, standen Untersuchungsergebnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung und institutionellen Anpassung in den mittel- und osteuropäischen Post-Transformationsökonomien, darunter in Ostdeutschland, im Zuge der europäischen Integration.<<

IWH-Bauumfrage zum Jahresauftakt 2013: Nach schwachem Produktionsverlauf im Jahr 2012 wieder große Zuversicht im Hoch- und Ausbau
Loose, Brigitte

>>Im Jahr 2012 hat die Bauproduktion in Ostdeutschland einen Rückschlag erlitten. Verantwortlich ist eine rückläufige Nachfrage im Wirtschaftsbau und im öffentlichen Bau, was zum einen der im Jahr 2012 weltweit schwachen Konjunktur und zum anderen dem Auslaufen der Konjunkturpakete im Jahr 2011 geschuldet sein dürfte. Zudem hat sich im Jahresverlauf die außergewöhnlich hohe Nachfrage im Wohnungsneubau und -ausbau normalisiert. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Ertragslage der Bauunternehmen für das Jahr 2012 wider, die sich alles in allem etwas ungünstiger darstellt als noch vor einem Jahr.<<

IWH-Industrieumfrage zum Jahresauftakt 2013: Nach schwachem Jahresabschluss verhaltener Optimismus
Lang, Cornelia

>>Im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands liefen die Geschäfte im Jahr 2012 schleppender als im Jahr davor. Die vom IWH regelmäßig befragten Unternehmen signalisierten in den ersten Monaten noch eine Geschäftstätigkeit auf hohem Niveau, zum Ende des Jahres 2012 befand sich die ostdeutsche Industrie jedoch auf Talfahrt. Die Meldungen der Unternehmen zur Ertragslage lassen erkennen, dass 2012 dennoch ein gutes, wenn auch kein überragendes Jahr war.<<

IWH-Bauumfrage im vierten Quartal 2012: Lage stabil, Erwartungen aufwärtsgerichtet
Loose, Brigitte

IWH-Diskussionspapiere

IWH-Diskussionspapiere Nr. 1/2013
Bischoff, Ivo; Bönisch, Peter; Haug, Peter; Illy, A.: Vertical Grants and Local Public Efficiency

>>This paper analyses the – seemingly – efficiency-enhancing effects of vertical grants on municipal services found in recent studies. We develop a bureaucracy model with grant illusion. A causal efficiency-increasing effect can only be derived if voters overestimate grants. However, high grant dependence often indicates fiscal stress with no leeway for bureaucratic slack. This might explain why we find a positive relationship between grants and efficiency for the German state of Saxony-Anhalt.<<

IWH-Diskussionspapiere Nr. 2/2013
Haug, Peter: Grant Dependence, Regulation and the Effects of Formula-based Grant Systems on German Local Governments: A Data Report for Saxony-Anhalt

>>Recent empirical studies have found – seemingly – efficiency-enhancing effects of vertical grants on local public service provision. The paper investigates if certain fiscal and institutional conditions (fiscal stress, fiscal rank-preserving vertical grant systems, input- and output regulation), that might help to explain these empirical findings, are characteristic of the local government sector. The findings for the German state of Saxony-Anhalt confirm the need for further analysis.<<

IWH-Diskussionspapiere Nr. 3/2013
Gonchar, K.; Marek, Philipp: Natural-resource or Market-seeking FDI in Russia? An Empirical Study of Locational Factors Affecting the Regional Distribution of FDI Entries

>>This paper conducts an empirical study of the factors that affect the spatial distribution of foreign direct investment (FDI) across regions in Russia; in particular, this paper is concerned with those regions that are endowed with natural resources and market-related benefits. Our analysis employs data on Russian firms with a foreign investor during the 2000-2009 period and linked regional statistics in the conditional logit model.<<

IWH-Diskussionspapiere Nr. 4/2013
Gauselmann, Andrea: R&D Co-operation in European Post-transition Economies

>>Innovation systems abroad become more and more important to multinational enter­prises (MNEs) as sources of knowledge and technology. On the other hand, MNEs’ foreign subsidiaries can be considered agents of technological and economic development in their target location region. Applying a logit estimation, this discussion paper investigates which firm- and region-specific determinants influence co-operations in the area of research and development (R&D) between the foreign subsidiary and the regional innovation system.<<

IWH-Diskussionspapiere Nr. 5/2013
Pippel, Gunnar: Does Partner Type Matter in R&D Collaboration for Environmental Innovation?

>>In the literature on environmental innovations R&D collaborations have been identified as a critical determinant of a firm’s environmental innovation performance. However, the literature suggests that R&D collaboration is not always beneficial. Therefore, a more elaborated analysis of the effects of R&D collaborations on a firm’s environmental innovation performance is necessary.<<

IWH-Diskussionspapiere Nr. 6/2013
Kudic, Muhamed; Guhr, Katja: Cooperation Events, Ego-Network Characteristics and Firm Innovativeness – Empirical Evidence from the German Laser Industry

>>We study how firm innovativeness is related to individual cooperation events and the structure and dynamics of firms’ ego-networks employing a unique panel dataset for the full population of 233 German laser source manufactures between 1990 and 2010. Firm innovativeness is measured by yearly patent applications as well as patent grants with a two year time-lag. Network measures are calculated on the basis of 570 knowledge-related publicly funded R&D alliances.<<

2. Veranstaltungen

Vorankündigung:

3rd IWH/INFER-Workshop on Applied Economics and Economic Policy
22. und 23. April 2013 in Halle (Saale)

The workshop provides a platform to discuss applied economic research. We invite empirical and theoretical contributions from all fields of macroeconomics and international economics with an emphasis on a high relevance for economic policy. The special topic of the workshop will be State of the Euro – State of the Union.
This year’s keynotes will be held by Frank Smets (European Central Bank & KU Leuven) and Roland Vaubel (University of Mannheim).
Call for Papers

Durchgeführte Veranstaltung:

Workshop: Die Zukunft der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Entwicklungsoptionen für Kinderbetreuung, Schule und Kultur
14. und 15. Februar 2013 in Halle (Saale)

Am 14. und 15. Februar 2013 veranstalteten das Institut für Wirtschaftsforschung Halle sowie der Lehrstuhl für Öffentliches Recht und der Lehrstuhl für Ökonometrie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam einen Workshop zum Thema "Die Zukunft der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Entwicklungsoptionen für Kinderbetreuung, Schule und Kultur". Die von den drei Veranstaltern präsentierten Forschungsergebnisse sind im Rahmen der Expertenplattform "Demografischer Wandel in Sachsen-Anhalt" entstanden und Gegenstand der Forschungsförderung durch das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des IWH und der MLU hielten weitere Expertinnen und Experten aus Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern Vorträge.


Prof. Dr. Heinz P. Galler

Der Workshop fand seinen Abschluss mit einem Podiumsgespräch zum Thema: "Daseinsvorsorge im ländlichen Raum unter Schrumpfungsbedingungen – Chancen für innovative Lösungen?". Am Podiumsgespräch nahmen Prof. Dr. Klaus Friedrich (MLU, Expertenplattform Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt) (Moderator), Prof. Dr. Ulf Gundlach (Staatssekretär im Innenministerium des Landes Sachsen-Anhalt),  Christiane Lüdemann (Verbandsgemeindebürgermeisterin Beetzendorf-Diesdorf),  Petra Raue (Institut für Ländliche Räume, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig),  Wilfried Köhler (Leiter der Stabsstelle Demografische Entwicklung, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt) und  Michael Eckert (Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt) teil.


Podiumsdiskussion: (von links) Wilfried Köhler, Petra Raue, Prof. Dr. Ulf Gundlach, Prof. Dr. Klaus Friedrich, Christiane Lüdemann, Michael Eckert

Programm

3. PERSONALIEN

Neue Mitarbeiterinnen am IWH:

Seit Januar 2013 arbeitet Doreen Schettler im Servicebereich Administration. Sie ist Diplom-Volkswirtin und hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert. Am IWH beschäftigt sie sich mit der Bewerbung um das Total E-Quality Prädikat. Das Total E-Quality Prädikat stellt ein Selbstbewertungsinstrument zur Implementierung von Gleichstellung in Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen dar. Es beinhaltet neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Frauenförderung sowie die Gleichstellung der Mitarbeiter/innen in allen beruflichen Belangen.

 

Seit dem 1. Februar 2013 vertritt Stefanie Orphal die Leiterin der Öffentlichkeitarbeit, Stefanie Müller, die für ein Jahr in Elternzeit ist. Frau Orphal studierte Germanistik, Medienwissenschaften und BWL an der Universität Potsdam und hat 2012 ihre literaturwissenschaftliche Promotion an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Am IWH wird sie als Pressereferentin sowie im Lektorat von Publikationen und in der Gremienbetreuung tätig sein.

 

 

Ruf auf eine Professur:

Dr. Lutz Schneider hat zum 1. März 2013 einen Ruf auf eine Professur an der Hochschule Coburg angenommen. Er nahm im Jahr 2005 seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Strukturökonomik auf. Im Jahr 2010 schloss er an der TU Dresden bei Professor Marcel Thum seine Promotion zum Thema „Alterung und Arbeitsmarkt: Eine Untersuchung zum Einfluss des Alters von Beschäftigten auf Produktivität, Innovation und Mobilität“ erfolgreich ab. Seine wissenschaftliche Tätigkeit hat die Arbeit der Abteilung und des IWH insgesamt sehr bereichert. Wir gratulieren Lutz Schneider zu seiner Professur und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit ihm.

 

 

Gastwissenschaftler am IWH:

Vom 18. bis 20. Februar 2013 hat der IWH-Forschungsprofessor Peter Tillmann, Inhaber der Professur für Monetäre Ökonomik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, einen Gastaufenthalt am IWH absolviert. Er hat seine Forschung zur empirischen Modellierung der Inflationsrate präsentiert und mit den IWH-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Forschungsgruppe Financial and Monetary Aspects in Macroeconomic Forecasting deren Forschungsprojekte diskutiert. Ferner wurden zukünftige gemeinsame Projekte angebahnt, u.a. eine gemeinsame Konferenz zum Thema „Central Bank Communication and Decision Making“.

Dut Van Do (Universität Groningen) weilte vom 18. bis 22. Februar 2013 am IWH. Als Gast des Forschungsclusters „Innovationen in aufholenden Regionen“ nahm er Auswertungen der IWH-FDI-Mikrodaten vor, die in eine Untersuchung zum Zusammenhang der externen Netzwerke von ausländischen Tochterunternehmen und ihrem Innovationsverhalten fließen.

4. Vorträge und Teilnahmen

Vorträge

Wirtschaftswissenschaftliche Vorträge:

Jungermann, Franziska: "Wahrnehmung von sozialer Infrastruktur und Reaktionen auf ihre demografiebedingten Veränderungen – Ergebnisse einer Bürgerbefragung in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts." Vortrag auf dem Workshop "Die Zukunft der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum: Entwicklungsoptionen für Kinderbetreuung, Schule und Kultur", veranstaltet vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle sowie dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und dem Lehrstuhl für Ökonometrie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 14. und 15. Februar 2013, Halle (Saale).

Rosenfeld, Martin T. W.: "New Tendencies in Competition between Cities and Regions: Empirical Results from Case Studies in Germany and Austria." Vortrag im Rahmen der Twelfth Annual Conference of the Cycle “Leontief Readings” zum Thema "Economy and Geography". 15. Februar 2013, St. Petersburg, Russia.

Weitere Aktivitäten

IWH Research Seminar in Economics:
Professor Thomas Steger, Universität Leipzig, sprach am 11. Februar 2013 zum Thema: "Journey into the Unknown? Economic Consequences of Factor Market Integration under Increasing Returns to Scale".

Sabine Freye nahm am 14. Februar 2013 an der Weiterbildungsveranstaltung "Office Knigge", organisiert durch das Referat 3.2: Personalentwicklung insbesondere Aus- und Weiterbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg teil.

Prof. Dr. Martin T. W. Rosenfeld nahm am 22. Februar 2013 an einer Sitzung der Lenkungsgruppe der Landesarbeitsgemeinschaft für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften teil, die am IWH stattfand.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr nutzen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann aus dem Verteiler ausgetragen.
http://www.iwh-halle.de/asp/newsletter.asp?NLMode=news&EMail=$$USER&Mode=unsubscribe  

Impressum:

Anschrift: Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kleine Märkerstraße 8, D-06108 Halle (Saale), Tel.: +49 345 7753 60, http://www.iwh-halle.de
Vorstand: Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Jutta Günther, Professor Dr. Oliver Holtemöller, Dr. Tankred Schuhmann, Anschrift wie oben
Registergericht: Vereinsregister Stendal, Vereinsregisternummer 21103