IWH-Pressemitteilung 35/2016
In Deutschland sind die Konjunkturaussichten weiter recht günstig. Stimmungsindikatoren deuten zwar auf ein etwas schwächeres Jahresende hin, die Binnenkonjunktur ist aber weiter aufwärtsgerichtet. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt  dürfte im Jahr 2016 insgesamt um 1,9% zulegen. Für das Jahr 2017 wird dann mit 1,2% eine niedrigere jahresdurchschnittliche Wachstumsrate erwartet. Maßgeblich dafür sind vor allem schwächere Exporte und stärkere Importe.  Die Arbeitslosigkeit dürfte im Zuge der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt etwas steigen. Die Verbraucherpreisinflation bleibt weiterhin moderat. Die öffentlichen Haushalte werden wohl im Jahr 2016 ebenso wie im Jahr 2017 – auch in konjunkturbereinigter Rechnung – Überschüsse erwirtschaften.

 

Teaser

Teaser

Teaser

Konferenzen in Oslo
und Genf

Mit der dem Annual Meeting der European Finance Association in Oslo und dem Jahreskongress der European Economic Association in Genf war das IWH im August gleich auf zwei Konferenzen vertreten. Während in Oslo der Fokus auf Finanzen lag, beschäftigten sich die Wissenschaftler in Genf verstärkt mit allgemeinen ökonomischen Fragen und Ökonometrie.

Besuch aus der Ruhr-Universität Bochum am IWH

Prof. Dr. Matthias Kiese, Arbeitsgruppe „Stadt- und Regionalökonomie“ am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, besuchte mit  einer Gruppe von 19 Studierenden das IWH. ... mehr

Ausbildung abgeschlossen

Robert Gasteiger hat seine Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste am IWH erfolgreich abgeschlossen.

 



Vorankündigungen

 
 

Donnerstag, 8. September 2016 bis Freitag, 9. September 2016, IWH, Halle (Saale)
2nd IWH-FIN-FIRE Workshop on “Challenges to Financial Stability”  

The IWH and the FIRE research centre at Frankfurt School of Finance & Management are organising a joint Workshop on 'Challenges to Financial Stability' on September 8th and 9th, 2016, to be held in Halle (Saale).

The workshop provides a platform to discuss changes in the regulatory framework of the financial sector, their impact on financial stability, and consequences for the real sector.

Keynote Speaker:

Steven Ongena (University of Zurich, Swiss Finance Institute and CEPR)

Programm

Donnerstag, 22. September 2016 bis Freitag, 23. September 2016, IWH, Halle (Saale)
13. IWH/IAB-Workshop zur Arbeitsmarktpolitik: Lohn- und Einkommensungleichheit – Ausmaß und Entwicklung, Ursachen und Konsequenzen

Der diesjährige Workshop zur Arbeitsmarktpolitik des IWH und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg widmet sich dem Thema "Lohn- und Einkommensungleichheit – Ausmaß und Entwicklung, Ursachen und Konsequenzen". Beleuchtet werden die Inzidenz und Ursachen von Lohn- und Einkommensungleichheit sowie deren institutionelle Rahmenbedingungen und Konsequenzen.

Keynote Speaker:
Bernd Fitzenberger (Humboldt-Universität zu Berlin)

Programm

Donnerstag, 29. September 2016 bis Freitag, 30. September 2016, IWH, Halle (Saale)
6th IWH/INFER Workshop on (Ending) Unconventional Monetary Policy 

IWH and the International Network for Economic Research (INFER) will host a joint Workshop on Applied Economics and Economic Policy on September 29th and 30th, 2016 in Halle (Saale).

The workshop provides a platform to discuss applied economic research.

Keynote Speaker:
Peter Praet (European Central Bank (ECB))

Programm

Montag, 5. Dezember 2016 bis Dienstag, 6. Dezember 2016
17th IWH-CIREQ-GW Macroeconometric Workshop: Inequality, Micro Data and Macroeconomics

The workshop provides a platform to discuss new developments in the field of empirical and applied macroeconomic modelling and aims at bringing together academic researchers and practitioners. We invite applied and theoretical papers dealing with time series and business cycles, international macroeconometrics and inequality. Papers that explicitly cover the linkage between micro data and macroeconomics are particularly welcome.

Keynote lectures are given by:
Stefania Albanesi (Ohio State University)
Winfried Koeniger (University of St. Gallen)

Please submit your paper or an extended abstract in PDF format along with information on paper title, name(s) of author(s) and contact details to: https://www.xing-events.com/Macro_Workshop_2016.html

The submission deadline is September 15th, 2016. Authors will be informed by October 15th, 2016. Registration will be possible from October 15th, 2016.

Call for Papers

Durchgeführte Veranstaltungen

 

Videomitschnitt: Gerhard Heimpold bei der AAAS in Washington D.C.

Gerhard Heimpold, Abteilung Strukturwandel und Produktivität, nahm am 5. Mai 2016 an der Tagung "Science Diplomacy 2016" in Washington D.C. als Panelist in einer Session zum Thema "Science Diplomacy in Korea: Case Studies and Future Policy Direction" teil. Er präsentierte einen gemeinsam mit Mirko Titze, IWH-CEP, vorbereiteten Vortrag und diskutierte anschließend auch in einem Panel mit.  Die Tagung wurde vom Center for Science Diplomacy der American Association for the Advancement of Science (AAAS) veranstaltet. Ein Videomitschnitt der Session ist verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=S3CpxmmhMm4 (Vortrag von Gerhard Heimpold ab Min. 30:23, Statement in der Paneldiskussion ab 1:26:16).

Teaser

Mittwoch, 6. Juli 2016, Berlin
IWH/European Commission Conference: How Can We Boost Competition in the Services Sector? 

IWH and the Representation of the European Commission in Germany organised the scientific conference 'How Can We Boost Competition in the Services Sector?' on Wednesday July 6th. The conference provided a platform both for economic researchers and policy makers to discuss the regulatory framework of the service sector in Germany.

Keynote Speaker:
Henrik Enderlein (Hertie School of Governance and Jacques Delors Institute - Berlin)

Programm

Freitag, 8. Juli 2016 bis Samstag, 9. Juli 2016, IWH, Halle (Saale)
IWH Workshop on Labour Mobility and Inequality

The labour market is undergoing permanent adjustment processes accompanied by worker mobility, firm dynamics, and structural change. The workshop therefore delt with the questions how these changes are associated with economic inequality. It brought together economists working on these questions, served as a forum to present and discuss cutting edge research, and stimulated interaction and cooperation between scholars.

Keynote Speaker:

Johannes F. Schmieder (Boston University)

TeaserProgramm

 

Mittwoch, 13. Juli 2016

Interesse in der Republik Korea an der Transfomationsexpertise des IWH

Am 13. Juli 2016 besuchte ein Vertreter der Inter-Korean Trade Research Association aus der Republik Korea das IWH. Der Gast ließ sich von Gerhard Heimpold, Abteilung Strukturwandel und Produktivität, über die wirtschaftliche Entwicklung in den Neuen Ländern nach der Herstellung der Deutschen Einheit und Erfahrungen bei der wirtschaftspolitischen Unterstützung des „Aufbau Ost“ informieren.

Teaser

 

Mittwoch, 1. August 2016

Besuch aus der Ruhr-Universität Bochum am IWH

Am 10. August 2016 besuchte Prof. Dr. Matthias Kiese, Arbeitsgruppe „Stadt- und Regionalökonomie“ am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum mit einer Gruppe von 19 Studierenden das IWH. Die Gäste informierten sich über die industrielle Entwicklung in Ostdeutschland nach der Herstellung der Einheit Deutschlands. Seitens des IWH stand den Gästen Gerhard Heimpold, Abteilung Strukturwandel und Produktivität, als Gesprächspartner zur Verfügung.

Teaser

 



Externe Veröffentlichungen

Dettmann, Eva;  Dominguez Lacasa, I.;  Günther, J.;  Jindra, B.: The Importance of Localized Related Variety for International Diversification of Corporate Technology, in: Regional Studies, Vol. 50 (10), 2016,1648-1662.
>>Internationalization of research and development has increased substantially in recent years. This paper analyses the determinants of spatial distribution of foreign technological activities across 96 regions in Germany. It identifies foreign technological activities by applying the cross-border ownership concept to patent applications. The main proposition is that regions with higher related variety of technological activities between sectors attract more foreign technological activities. The estimations show that this is the case in regions characterized by a high overall technological strength. This suggests that related variety facilitates technological diversifications of foreign corporations in regions at the top of the geographic hierarchy. ...<<
 
Kropfhäußer, Frieder: A Fresh Look at the Labor Market Height Premium in Germany, in: Economics Bulletin, Vol. 36 (3), 2016,1376-1383.
>>I use data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) to analyze the relationship between height and wages in a sample of young German workers. My results show that the crude height wage premium documented in the literature is explained by unobserved heterogeneity on the sibling level. This contradicts the findings of a labor market height premium in Germany using OLS and Hausman-Taylor estimators as well as the Swedish finding of a height effect remaining after controlling for sibling fixed effects. ...<<
 
Günther, J.; Kristalova, M.; Ludwig, Udo: Folgen der Sanktionen zwischen der EU und Russland für die deutsche Wirtschaft, in: Wirtschaftsdienst, Jg. 96 (7), 2016, 524-526.
>>Als Reaktion auf die Eskalation des Konflikts zwischen Russland, der Ukraine und der EU verhängten die EU und andere westliche Länder in der zweiten Hälfte des Jahres 2014 Wirtschaftssanktionen gegen Russland, auf die Russland wiederum mit Gegensanktionen reagierte. Neben der Beschränkung von Finanztransaktionen setzte die EU vor allem Ausfuhrverbote für Waffen und so genannte Dual-Use-Güter, die für militärische Zwecke verwendet werden können, sowie für Maschinen und Zubehör zur Öl- und Gasförderung in Kraft. Die russischen Gegensanktionen betreffen insbesondere Einfuhrverbote für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel. Das Handelsembargo verstärkte die bereits abwärtsgerichtete Tendenz der Lieferungen aus Deutschland nach Russland, die der krisenhaften Gesamtsituation in Russland geschuldet ist. Die Effekte der Sanktionspolitik im Bereich der Realwirtschaft auf die Produktion und Beschäftigung in der deutschen Wirtschaft werden im Folgenden geschätzt. ...<<
 
Buch, C.; Hilberg, B.; Tonzer, Lena: Taxing Banks: An Evaluation of the German Bank Levy, in: Journal of Banking & Finance, Vol. 72, November 2016, 52-66.
>>Bank distress can have severe negative consequences for the stability of the financial system. Regimes for the restructuring and resolution of banks, financed by bank levies, aim at reducing these costs. This paper evaluates the German bank levy, which has been implemented since 2011. Our analysis offers three main insights. First, revenues raised through the levy were lower than expected. Second, the bulk of the payments were contributed by large commercial banks and by the central institutions of savings banks and credit unions. Third, for those banks, which were affected by the levy, we find evidence for a reduction in lending and higher deposit rates. ...<<
 
Ohls, Jana; Pramor, M.; Tonzer, Lena: International Banking and Cross-border Effects of Regulation: Lessons from Germany, in: Deutsche Bundesbank Discussion Paper 27/2016.
>>We analyze the inward and outward transmission of regulatory changes through German banks’ (international) loan portfolio. Overall, our results provide evidence for international spillovers of prudential instruments, these spillovers are however quite heterogeneous between types of banks and can only be observed for some instruments. For instance, foreign banks located in Germany reduce their loan growth to the German economy in response to a tightening of sector-specific capital buffers, local reserve requirements and loan to value ratios in their home country. Furthermore, from the point of view of foreign countries, tightening reserve requirements was effective in reducing lending inflows from German banks. Finally, we find that business and financial cycles matter for lending decisions ...<<
 

IWH-Pressemitteilungen

 

IWH-Pressemitteilung 30/2016
IWH-Industrieumfrage im zweiten Quartal 2016: Aufschwung im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe geht weiter
>>Im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands hat sich die Erwärmung des Geschäftsklimas nach der kurzen Pause im ersten Quartal 2016 fortgesetzt. Das zeigen die Ergebnisse der IWH-Umfrage vom zweiten Quartal 2016 unter rund 300 Unternehmen. Per saldo verbessert sich die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage um fünf Punkte, nachdem sie zum Jahreswechsel 2015/2016 noch stagniert hatte. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Geschäftsaussichten. ...<<

 

IWH-Pressemitteilung 31/2016
IWH-Bauumfrage im zweiten Quartal 2016: Geschäftslage erneut verbessert, Aussichten auf hohem Niveau

>>Das Geschäftsklima im ostdeutschen Baugewerbe hat sich laut Umfrage des IWH im Frühjahr 2016 erneut verbessert. Bei der aktuellen Geschäftslage setzt sich die Aufwärtsbewegung weiter fort. Die Geschäftsaussichten für das nächste halbe Jahr geben gegenüber dem zum Jahresende 2015 erreichten hohen Niveau nur wenig nach. Das Geschäftsklima und die Lage erreichen damit einen Rekordwert, der über dem Höhepunkt des Baubooms von 1995 und über dem hohen Niveau zur Jahreswende 2013/2014 liegt. ...<<

 

IWH-Pressemitteilung 32/2016
Arbeitslosigkeit des Vaters spornt Mädchen zu Bildungsaufstieg an

>>Arbeitslosigkeit vererbt sich nicht nur vom Vater auf den Sohn, sondern auch auf die Tochter. Kinder arbeitsloser Väter investieren zudem weniger in Bildung. Doch während bei den Söhnen vor allem indirekte Faktoren wie das gemeinsame Umfeld eine negative Rolle spielen, werden die Töchter zusätzlich auch direkt durch väterliche Arbeitslosigkeit beeinflusst. Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zeigt: War der Vater arbeitslos, ist zwar auch bei der Tochter die Wahrscheinlichkeit künftiger Arbeitslosigkeit höher. Gleichzeitig existiert bei ihnen aber eine Gegenbewegung: Ihre Investitionen in Bildung steigen. ...<<

 

IWH-Pressemitteilung 33/2016
Die Entscheidung zur Fusion der Deutschen Börse mit der LSE war folgerichtig

>>Die Aktionäre der Deutschen Börse haben sich für eine Fusion mit der London Stock Exchange (LSE) entschieden. „Diese Entscheidung ist zu begrüßen“, so Professor Reint E. Gropp, Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). „Europa braucht einen wettbewerbsfähigen Finanzstandort, und gerade jetzt nach dem Brexit waren die Argumente für eine Fusion überzeugender denn je.“ ...<<

 

IWH-Pressemitteilung 34/2016
Banken-Stresstest 2016: Deutsche und italienische Banken mit ähnlichen Ergebnissen

>>Europäische Bankenaufsicht (EBA) und Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres Banken-Stresstests 2016 vorgelegt. Der Test zeigt, dass die meisten europäischen Banken unter den angenommenen Stressszenarien recht stabil bleiben würden. „Bedenklich stimmt allerdings, dass die italienischen Banken nicht schlechter abschneiden als die deutschen Großbanken“, kommentiert IWH-Präsident Reint E. Gropp. „Eine Aufstockung des Eigenkapitals der beiden deutschen Großbanken scheint angeraten zu sein. Außerdem hat der Stresstest leider zwei entscheidende Faktoren nicht berücksichtigt: Erstens wurde eine langanhaltende Niedrigzinspolitik der EZB nicht simuliert. Und zweitens berücksichtigt der Test nicht die Möglichkeit, dass viele kleine Institute gleichzeitig in Schwierigkeiten geraten könnten, was wiederum im Kontext der schwindenden Zinsmargen immer wahrscheinlicher werden könnte“, sagt Gropp. Der Stresstest sollte auch nicht davon ablenken, dringend die Probleme der italienischen Banken zu lösen. ...<<

 

IWH-Pressemitteilung 35/2016
Konjunktur aktuell: Deutsche Konjunktur bleibt trotz sinkender Stimmung robust

>>In Deutschland sind die Konjunkturaussichten weiter recht günstig. Stimmungsindikatoren deuten zwar auf ein etwas schwächeres Jahresende hin, die Binnenkonjunktur ist aber weiter aufwärtsgerichtet. Das deutsche Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2016 insgesamt um 1,9% zulegen. Für das Jahr 2017 wird dann mit 1,2% jedoch eine niedrigere jahresdurchschnittliche Wachstumsrate erwartet. „Maßgeblich für die Verlangsamung der gesamtwirtschaftlichen Produktion sind vor allem schwächere Exporte und stärkere Importe“, erläutert Oliver Holtemöller, Vize-Präsident des IWH. Die Arbeitslosigkeit dürfte im Zuge der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt etwas stei­gen, während die Verbraucherpreisinflation weiterhin moderat bleibt. Die öffentlichen Haushalte werden wohl im Jahr 2016 ebenso wie im Jahr 2017 – auch in konjunkturbereinigter Rechnung – Über­schüsse er­wirtschaften. ...<<

 

Wirtschaft im Wandel

 

Wirtschaft im Wandel 3/2016

Kommentar: Großbritanniens Nein zur EU wird für beide Seiten teuer
Gropp, Reint E.
Aktuelle Trends: Turbulenzen an den Finanzmärkten vor und nach dem Brexit-Referendum
Tonzer, Lena
Staatliche Nachfrage als Treiber privater Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
Slavtchev, Viktor; Wiederhold, S.
Finanzmarktwissen bei Selbstständigen besonders ausgeprägt
Ćumurović, Aida; Hyll, Walter
Im Fokus: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht – Das Beispiel des Metallurgiestandorts Eisenhüttenstadt
Heimpold, Gerhard
6th Halle Forum on Urban Economic Growth: "What are the Factors of Success for Cities in the Process of European Integration?"
Rosenfeld, Martin T. W.; Gerischer, M.

 

Konjunktur aktuell

 

Konjunktur aktuell 2/2016

IWH-Konjunkturbarometer Ostdeutschland: Gute Aussichten nach schwachem Start in das Jahr 2016
Ludwig, Udo; Exß, Franziska
Konjunktur aktuell: Deutsche Binnenkonjunktur weiter im Aufwind
Arbeitskreis Konjunktur
Ostdeutsche Wirtschaftspolitik muss umdenken: Nur mit Investitionen in Köpfe lässt sich weiter aufholen
Brautzsch, Hans-Ulrich; Exß, Franziska; Holtemöller, Oliver; Lindner, Axel; Loose, Brigitte; Ludwig, Udo; Schultz, Birgit

 

IWH-Diskussionspapiere

 

IWH-Diskussionspapiere 22/2016
Much Ado About Nothing: Sovereign Ratings and Government Bond Yields in the OECD

El-Shagi, Makram
>>In this paper, we propose a new method to assess the impact of sovereign ratings on sovereign bond yields. We estimate the impulse response of the interest rate, following a change in the rating. Since ratings are ordinal and moreover extremely persistent, it proves difficult to estimate those impulse response functions using a VAR modeling ratings, yields and other macroeconomic indicators. However, given the highly stochastic nature of the precise timing of ratings, we can treat most rating adjustments as shocks. We thus no longer rely on a VAR for shock identification, making the estimation of the corresponding IRFs well suited for so called local projections – that is estimating impulse response functions through a series of separate direct forecasts over different horizons. ...<<

 

IWH-Diskussionspapiere 23/2016
Macroeconomic Trade Effects of Vehicle Currencies: Evidence from 19th Century China

El-Shagi, Makram; Zhang, L.
>>We use the Chinese experience between 1867 and 1910 to illustrate how the volatility of vehicle currencies affects trade. Today’s widespread vehicle currency is the dollar. However, the macroeconomic effects of this use of the dollar have rarely been addressed. This is partly due to identification problems caused by its international importance. China had adopted a system, where silver was used almost exclusively for trade, similar to a vehicle currency. While being important for China, the global role of silver was marginal, alleviating said identification problems. We develop a bias corrected structural VAR showing that silver price fluctuations significantly affected trade. ...<<

 

IWH-Diskussionspapiere 24/2016
Does Administrative Status Matter for Urban Growth? Evidence from Present and Former County Capitals in East Germany

Heider, Bastian; Kauffmann, A.; Rosenfeld, Martin T. W.
>>Public sector activities are often neglected in the economic approaches used to analyze the driving forces behind urban growth. The institutional status of a regional capital is a crucial aspect of public sector activities. This paper reports on a quasi-natural experiment on county towns in East Germany. Since 1990, cities in East Germany have demonstrated remarkable differences in population development. During this same period, many towns have lost their status as a county seat due to several administrative reforms. Using a difference-in-difference approach, the annual population development of former county capitals is compared to population change in towns that have successfully held on to their capital status throughout the observed period. The estimations show that maintaining county capital status has a statistically significant positive effect on annual changes in population. This effect is furthermore increasing over time after the implementation of the respective reforms. ...<<

 

IWH-Diskussionspapiere 25/2016
The Forward-looking Disclosures of Corporate Managers: Theory and Evidence

Gropp, Reint E.; Karapandza, R.; Opferkuch, J.
>>We consider an infinitely repeated game in which a privately informed, long-lived manager raises funds from short-lived investors in order to finance a project. The manager can signal project quality to investors by making a (possibly costly) forward-looking disclosure about her project’s potential for success. We find that if the manager’s disclosures are costly, she will never release forward-looking statements that do not convey information to external investors. Furthermore, managers of firms that are transparent and face significant disclosure-related costs will refrain from forward-looking disclosures. In contrast, managers of opaque and profitable firms will follow a policy of accurate disclosures. To test our findings empirically, we devise an index that captures the quantity of forward-looking disclosures in public firms’ 10-K reports, and relate it to multiple firm characteristics. For opaque firms, our index is positively correlated with a firm’s profitability and financing needs. For transparent firms, there is only a weak relation between our index and firm fundamentals. Furthermore, the overall level of forward-looking disclosures declined significantly between 2001 and 2009, possibly as a result of the 2002 Sarbanes-Oxley Act. ...<<

 

IWH-Diskussionspapiere 26/2016
Losing Work, Moving Away? Regional Mobility After Job Loss

Fackler, Daniel; Rippe, Lisa
>>Using German survey data, we investigate the relationship between involuntary job loss and regional mobility. Our results show that job loss has a strong positive effect on the propensity to relocate. We also analyze whether the high and persistent earnings losses of displaced workers can in part be explained by limited regional mobility. Our findings do not support this conjecture as we find substantial long lasting earnings losses for both movers and stayers. In the short run, movers even face slightly higher losses, but the differences between the two groups of displaced workers are never statistically significant. This challenges whether migration is a beneficial strategy in case of involuntary job loss. ...<<

 

IWH-Diskussionspapiere 27/2016
Plant-level Employment Development before Collective Displacements: Comparing Mass Layoffs, Plant Closures, and Bankruptcies

Müller, Steffen; Fackler, Daniel; Stegmaier, Jens
>>To assess to what extent collective job displacements can be regarded as unanticipated exogenous shocks for affected employees, we analyze plant-level employment patterns before bankruptcy, plant closure without bankruptcy, and mass layoff. Utilizing administrative data covering all West German private sector plants, we find no systematic employment reductions prior to mass layoffs, a strong and long-lasting reduction prior to closures, and a much shorter shadow of death preceding bankruptcy. Our analysis of worker flows underlines that bankruptcies seem to struggle for survival while closures follow a shrinking strategy. We conclude that the scope of worker anticipation of upcoming job loss is smallest for mass layoffs and largest for closures without bankruptcy. ...<<

 

IWH-Diskussionspapiere 28/2016
Who Buffers Income Losses After Job Displacement? The Role of Alternative Income Sources, the Family, and the State

Fackler, Daniel; Hank, Eva
>>Using survey data from the German Socio-Economic Panel (SOEP), this paper analyses to what extent alternative income sources, reactions within the household context, and redistribution by the state attenuate earnings losses after job displacement. Applying propensity score matching and fixed effects estimations, we find high individual earnings losses after job displacement and only limited convergence. Income from selfemployment slightly reduces the earnings gap and severance payments buffer losses in the short run. On the household level, we find substantial and rather persistent losses in per capita labour income. We do not find that increased labour supply by other household members contributes to the compensation of the income losses. Most importantly, our results show that redistribution within the tax and transfer system substantially mitigates income losses of displaced workers both in the short and the long run whereas other channels contribute only little. ...<<

 



Oliver Holtemöller: Bericht: "Mindestlohn: Befürchtete Massenentlassungen sind ausgeblieben"
in: Mitteldeutsche Zeitung Online, 29. August 2016
Oliver Holtemöller: Bericht: "Warum die Steuern jetzt gesenkt werden müssen"
in: Die Welt Online, 27. August 2016
Reint E. Gropp: Bericht: "Guaranteed Side Effects"
in: Handelsblatt (Global Edition), 25. August 2016
Reint E. Gropp: Bericht: "Garantie mit Nebenwirkungen"
in: Handelsblatt, 22. August 2016
IWH: Bericht: "Deutsche Konjunktur flaut zum Jahresende ab"
in: WirtschaftsWoche, 18. August 2016
Martin T. W. Rosenfeld: Interview: "Urbanes Mitteldeutschland – Wächst es, oder schrumpft es?"
in: MDR Kultur – Das Radio, 4. August 2016
Reint E. Gropp: Bericht: "A Call for More Capital"
in: Handelsblatt (Global Edition), 2. August 2016
Reint E. Gropp: Bericht: "Die Schwächen der deutschen Banken"
in: Handelsblatt, 30. Juli 2016
Reint E. Gropp: Bericht: "Man entwickelt nicht das Gefühl, nutzlos zu sein"
in: MDR aktuell, 28. Juli 2016
IWH: Bericht: "Fünf Wirtschaftsinstitute, eine Gemeinschaftsdiagnose"
in: WirtschaftsWoche, 26. Juli 2016
Steffen Müller: Interview: "Mädchen streben nach höherer Bildung"
in: MDR aktuell – Das Nachrichtenradio, 13. Juli 2016
IWH: Bericht: "Studie: Arbeitslosigkeit des Vaters spornt Mädchen an"
in: Focus.de, 13. Juli 2016
Mirko Titze: Interview: "Thema Regionalförderung (Flughafen Hahn)"
in: Deutschlandradio, 12. Juli 2016
Oliver Holtemöller: Bericht: "Horrorszenarien sollte man nicht erwarten"
in: WirtschaftsWoche, 12. Juli 2016
Martin T. W. Rosenfeld: Bericht: "Dem Mittelstand in Sachsen-Anhalt geht's laut einer Studie derzeit gut: 'Ein bissel Geld im Markt'"
in: Super Sonntag, 7. Juli 2016
Oliver Holtemöller: Interview: "Länger arbeiten für weniger Rente"
in: ZDF heute/3sat-Wirtschaftsmagazin makro, 2. Juli 2016



Wirtschaftswissenschaftliche Vorträge  

Gerhard Heimpold: The Policy to Maintain Industrial Cores – Findings from Cases in East Germany. 56th European Regional Science Association Congress 2016, Special Session „Regional Policy in Central and Eastern European Countries – Memory Session to Gyula Horvath”. 24. August 2016, Wien, Österreich.

 
Wirtschaftspolitische Vorträge  

Gerhard Heimpold: Industrielle Kerne in Ostdeutschland und wie es dort heute aussieht. 15. Lange Nacht der Wissenschaften. 1. Juli 2016, Halle (Saale).

 

Gerhard Heimpold: Industrielle Kerne in Ostdeutschland: Erreichtes und künftige Herausforderungen. Besuch einer Gruppe von Studierenden der Geographie der Ruhr-Universität Bochum am IWH. 10. August 2016, Halle (Saale).

 

Oliver Holtemöller: Wirtschaftspolitische Herausforderungen für Ostdeutschland. Mitteldeutscher Kunststofftag. 29. Juni 2016, Erfurt.

 

Walter Hyll: Risikopräferenzen und Verhalten. 15. Lange Nacht der Wissenschaften. 1. Juli 2016, Halle (Saale).

 

Felix Noth: Vom Nutzen von Naturkatastrophen: Beispiele aus der empirischen Bankenforschung. 15. Lange Nacht der Wissenschaften. 1. Juli 2016, Halle (Saale).

 
IWH Research Seminar in Economics  
4. Juli 2016: Professor Dr. Almut Balleer, RWTH Aachen University:

Financial Constraints and Nominal Price Rigidities

 
11. Juli 2016: Ralph De Haas, Ph.D., European Bank for Reconstruction and Development, London:

Show Me Yours and I’ll Show You Mine: Sharing Borrower Information in a Competitive Credit Market

 
5. August 2016: Professor Lutz Kilian, Ph.D.,University of Michigan/Centre for Economic Policy Research - CEPR:

A General Approach to Recovering Market Expectations from Futures Prices with an Application to Crude Oil

 
15. August 2016: Christoffer Koch, Federal Reserve Bank of Dallas:

Why Are Big Banks Getting Bigger?

 
29. August 2016: Professor Martin Huber, Ph.D., University of Fribourg (Switzerland):

Direct and Indirect Effects Based on Difference-in-Differences with an Application to Political Preferences Following the Vietnam Draft Lottery

 
IWH Doctoral Research Seminar  
7. Juli 2016:

Thomas Krause:
The Political Economy of the European Banking Union: Strategical Delays and Bail-in Threats
Helge Littke:
Central Bank Transparency and the Volatility of Exchange Rates

 

15. Juli 2016:
Kirsten Schmidt:
Do Conventional Monetary Policy Instruments Matter in Unconventional Times?
Chi Hyun Kim:
The Effect of Monetary Policy Surprise Shocks on Credit Risk: An Analysis of the Euro Area Non-financial Corporate Bond Market

 


Geraldine Dany war von Mai bis Juli 2016 zu einem Ph.D. Trainee bei der Generaldirektion, Macro-Prudential Policy and Financial Stability der Europäischen Zentralbank in der Abteilung: Financial Stability Surveillance in Frankfurt (Main). Sie arbeitetet dort an dem Projekt "Semi-structural Estimation of Credit Gaps".

Teaser

Robert Gasteiger hat am 22. August 2016 nach einer zweijährigen Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sein Abschlusszeugnis in der Landesdirektion Leipzig in Empfang genommen. Für ihn endet eine lehrreiche Zeit am IWH, an dem er eine hervorragende Ausbildung genossen hat. Er beginnt eine neue Anstellung an der Thüringer Universität- und Landesbibliothek (ThULB) in Jena.

Teaser

Seit Juli 2016 gehört Christoph Schult der Abteilung Makroökonomik als Doktorand an. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Humboldt-Universität zu Berlin. In seiner Masterarbeit an der HU Berlin befasste er sich mit der Bedeutung von Finanzmarktreibungen in allgemeinen Gleichgewichtsmodellen.

Teaser



Reint E. Gropp folgte am 1. Juli 2016 einer Einladung zum Empfang des Generalkonsulats der Vereinigten Staaten von Amerika in Leipzig.  
Reint E. Gropp nahm am 8. Juli 2016 am Treffen der Wirtschaftsforschungsinstitute zur G20- Präsidentschaft Deutschlands im Jahr 2017 bei der Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main teil.    

Eva Hank und Aida Ćumurović nahmen vom 1. bis 8. August 2016 am Workshop “2016 Northwestern-Duke Main Causal Workshop” der Northwestern Law School, Chicago, Illinois, teil.

 

Gerhard Heimpold nahm am 19. Juli 2016 in Halberstadt an der Sitzung der Lenkungsgruppe der Expertenplattform „Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt“ teil. Die seit 2009 existierende und inzwischen beim Interdisziplinären Zentrum für Altern Halle (IZAH) angebundene Plattform gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in Sachsen-Anhalt zum Thema "Demographischer Wandel" arbeiten, die Möglichkeit zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Das IWH ist Mitglied der Expertenplattform und auch in deren Lenkungsgruppe vertreten.

 

Martin T. W. Rosenfeld leitete am 16. August 2016 am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig eine Sitzung der Arbeitsgruppe  „Chancen und Bedingungen der Kooperation im Rahmen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften.

 

 


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr nutzen möchten, klicken Sie einfach auf den folgenden Link. Sie werden dann aus dem Verteiler ausgetragen. www.iwh-halle.de/asp/newsletter.asp?NLMode=news&EMail=$$USER&Mode=unsubscribe

 

Impressum
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Kleine Märkerstraße 8
D-06108 Halle (Saale),
Tel +49 345 7753 60
www.iwh-halle.de

Vorstand: Vertretungsberechtigter Vorstand: Professor Reint E. Gropp, Ph.D.,
Professor Dr. Oliver Holtemöller, Dr. Tankred Schuhmann, Anschrift wie oben

Registergericht: Vereinsregister Stendal, Vereinsregisternummer 21103