IWH-Flash-Indikator

Der IWH-Flash-Indikator ist ein Prognoseinstrument, das frühzeitig Informationen zur konjunkturellen Entwicklung liefert. Während das Statistische Bundesamt erst 30 Tage nach Quartalsablauf erste Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht liefert der IWH-Flash-Indikator hingegen zeitnah erste Schätzwerte für das reale Bruttoinlandsprodukt für das laufende und das folgende Quartal. Da der IWH-Flash-Indikator ein zusammengesetzter Indikator aus vielen Einzelprognosen ist, lassen sich die verschiedenen Einflussfaktoren der aktuellen konjunkturellen Entwicklung sehr gut identifizieren und interpretieren.

Die Ergebnisse des IWH-Flash-Indikators werden quartalsweise in der „WirtschaftsWoche“ veröffentlicht.

Die Zeitreihe mit den historischen Daten des Flash-Indikators finden Sie im Download-Bereich.

cover_flash_2018q1q2.png

IWH-Flash-Indikator I. Quartal und II. Quartal 2018

Katja Heinisch

in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 1, 2018

Abstract

Die deutsche Wirtschaft hat ihr hohes Expansionstempo auch zuletzt weiter halten können. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im vierten Quartal 2017 – wie vom IWH-Flash-Indikator im November 2017 angezeigt – mit 0,6% fast genauso schnell wie im Vorquartal. Der IWH-Flash-Indikator deutet darauf hin, dass das Expansionstempo im ersten Quartal 2018 noch einmal leicht zulegen wird, im zweiten Quartal 2018 dann jedoch etwas nachlässt. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte damit im ersten Quartal 2018 um 0,7% und im zweiten Quartal 2018 um 0,4% steigen.

Publikation lesen

cover_flash_2017q4-2018q1.png

IWH-Flash-Indikator IV. Quartal 2017 und I. Quartal 2018

Birgit Schultz

in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 4, 2017

Abstract

Die deutsche Wirtschaft hat ihr bereits hohes Expansionstempo zuletzt nochmals erhöht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal 2017 mit 0,8% schneller als im Vorquartal. Der IWH-Flash-Indikator deutet darauf hin, dass das Expansionstempo nur geringfügig nachlassen und auch im vierten Quartal 2017 und im ersten Quartal 2018 hoch bleiben wird. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in beiden Quartalen jeweils um 0,6% steigen.

Publikation lesen

cover_flash_2017q3q4.png

IWH-Flash-Indikator III. Quartal und IV. Quartal 2017

Birgit Schultz

in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 3, 2017

Abstract

Die deutsche Wirtschaft konnte ihr hohes Expansionstempo weiter beibehalten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal 2017 mit 0,6% nur geringfügig weniger als im Vorquartal. Der IWH-Flash-Indikator deutet darauf hin, dass das Expansionstempo nur geringfügig nachlassen und auch im dritten und vierten Quartal 2017 hoch bleiben wird. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte im dritten Quartal 2017 um 0,5% und im Quartal danach um 0,6% steigen.

Publikation lesen

cover_flash_2017q2q3.png

IWH-Flash-Indikator II. und III. Quartal 2017

Birgit Schultz

in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 2, 2017

Abstract

Die deutsche Konjunktur konnte weiter an Fahrt gewinnen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal 2017 mit 0,6% nochmals deutlich schneller als im Vorquartal. Der IWH-Flash-Indikator deutet darauf hin, dass das Expansionstempo auch im zweiten Quartal 2017 hoch bleibt und sich danach leicht abschwächen wird. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte im zweiten Quartal 2017 um knapp 0,6% und danach um 0,4% steigen.

Publikation lesen

cover_flash_2017q1q2.png

IWH-Flash-Indikator I. und II. Quartal 2017

Birgit Schultz

in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 1, 2017

Abstract

Die deutsche Konjunktur konnte nach der kurzen Verschnaufpause im dritten Quartal 2016 zum Jahresende wieder mehr Fahrt aufnehmen, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg mit 0,4% merklich schneller als im Vorquartal. Der IWH-Flash-Indikator deutet darauf hin, dass das Expansionstempo zu Beginn des Jahres 2017 nochmals leicht zulegen und es danach etwas gemächlicher zugehen wird. Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte im ersten Quartal 2017 um 0,5% und danach um 0,4% steigen.

Publikation lesen
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoGefördert durch das BMWK