Anreizwirkungen der Arbeitslosenunterstützung auf die Arbeitssuche
Hilmar Schneider, Olaf Fuchs
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 11,
2000
Abstract
Mit Hilfe einer modelltheoretischen Analyse wird untersucht, wie sich das zeitliche Profil der Höhe der Lohnersatzleistungen auf die Suchstrategie eines Arbeitslosen auswirkt. Es wird gezeigt, dass eine antizipierte Absenkung nach einer bestimmten Dauer der Arbeitslosigkeit schon zu Beginn der Arbeitslosigkeit das Akzeptanzlohnniveau senkt und somit die Wahrscheinlichkeit einer Arbeitsaufnahme erhöht. Beim faktischen Eintritt der Absenkung erfolgt deshalb nur noch eine vergleichsweise geringe Absenkung des Akzeptanzlohnniveaus.
Artikel Lesen
Multiple Active Labor Market Policy Participation in East Germany An Assessment of Outcomes
Annette Bergemann, Bernd Fitzenberger, Birgit Schultz, Stefan Speckesser
IWH Discussion Papers,
Nr. 123,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Effizienz von Qualifizierungs- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland
Annette Bergemann, Birgit Schultz
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 9,
2000
Abstract
In diesem Beitrag werden Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Ostdeutschland mit Hilfe des Matchingverfahrens evaluiert.
Artikel Lesen
Methoden in der empirischen Wirtschaftsforschung - VAR-Modelle
Herbert Buscher
ZEW Konjunkturreport Nr. 2,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Die Modellierung des Staatssektors in makroökonometrischen Modellen
Jürgen Wiemers
IWH Discussion Papers,
Nr. 119,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Kürzung von Transferleistungen für die ostdeutschen Bundesländer: Nur kurzfristig kontraktive Effekte
Joachim Ragnitz, Christian Dreger
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 7,
2000
Abstract
Der Artikel untersucht mit Hilfe eines gesamtwirtschaftlichen Modells, welche Auswirkungen bei einer Kürzung von Transferleistungen für die neuen Länder zu erwarten sind. Dabei wird festgestellt, dass der Konvergenzprozess nur vorübergehend beeinträchtigt wird, mittelfristig aber keine negativen Auswirkungen für Ostdeutschland eintreten werden.
Artikel Lesen
Zur empirischen Evidenz der Cobb-Douglas-Technologie in gesamtdeutschen Zeitreihen
Christian Dreger, Christian Schumacher
IWH Discussion Papers,
Nr. 113,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Simulationsrechnungen zu den Auswirkungen einer Kürzung von Transferleistungen für die neuen Bundesländer
Joachim Ragnitz, Christian Dreger, Walter Komar, Gerald Müller
IWH-Sonderhefte,
Nr. 2,
2000
Abstract
Auf der Basis nachfragebezogener Simulationen mit dem makroökonomischen Modell des IWH wurden die Auswirkungen der Kürzung von Transferleistungen für die neuen Länder nach dem Auslaufen des Solidarpaktes im Jahr 2004 ermittelt. Hauptergebnis dieser Berechnungen ist, dass der kürzungsbedingte Nachfrageausfall für viele Jahre erhebliche Einbußen bei Produktion und Beschäftigung nach sich zöge. Die Simulation der angebotsseitigen Wirkungen zeigt, dass sowohl vom Ausbau der Infrastruktur als auch der Investitionsförderung erhebliche Wachstumsimpulse ausgehen.
Artikel Lesen
Ostdeutsche Verkehrsinfrastruktur: Weiterhin hoher Investitionsbedarf
Walter Komar
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 5,
2000
Abstract
Kreisbezogene Indikatoren der Anbindungsgüte an überregionale Verkehrsnetze und der Verbindungsgüte zu wichtigen Wirtschaftsregionen - gemessen in mittleren Fahrzeiten - zeigen, dass die ostdeutsche Infrastrukturausstattung trotz hoher Investitionen in die Verkehrswege noch immer deutlich unter dem westdeutschen Niveau liegt. Nach Schät-zungen mit Regressionsmodellen können Fahrzeitverkürzungen bedeutsame Impulse für private Investitionen in den neuen Ländern auslösen.
Artikel Lesen
Preise und Inflation in makroökonometrischen Modellen
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
Nr. 116,
2000
Abstract
Artikel Lesen