Berufsausbildung am IWH

Am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) werden die staatlich anerkannten Berufe Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und Fachinformatiker/-in für Systemintegration ausgebildet.

Die Ausbildung findet im dualen System statt, es wird also sowohl schulisch als auch betrieblich gelehrt.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek

Details und Ablauf der Ausbildung

Der betriebliche Teil der Ausbildung findet in der institutseigenen wirtschaftswissenschaftlichen Fachbibliothek statt. Die Institutsbibliothek dient vorrangig der Medien- und Informationsversorgung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts, ist aber auch öffentlich zugänglich und im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) organisiert.

In diesem Umfeld und mit ergänzenden Praktika findet die Berufsausbildung statt. Auszubildende lernen das Beschaffen, Aufbereiten, Ordnen, Recherchieren und Bewahren von Medien und Informationen.

Das bedeutet:

  • die eigene Berufsausbildung aktiv mitgestalten
  • Aneignen von Medienkompetenz
  • Beschaffen von Medien und Informationen
  • Informieren und Anleiten von Benutzerinnen und Benutzern
  • Bearbeiten der Bestände
  • fachrichtungsspezifisches Erschließen von Medien und Informationen
  • Recherchieren, Aufbereiten und Bereitstellen von Informationen und Medien
  • Herstellen und Gestalten von Informationsdiensten
  • Beraten und Betreuen von Benutzerinnen und Benutzern
  • Anwenden von Marketingstrategien und Marketinginstrumenten

Berufsschule:

Blockunterricht in vier Blöcken pro Jahr.

Ausbildungsdauer:

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine verkürzte Ausbildungszeit ist jedoch bei entsprechend vorliegenden Voraussetzungen möglich. 

Perspektiven nach der Berufsausbildung:

  • Beschäftigung in Stadt- und Behördenbibliotheken, in der öffentlichen Verwaltung, an Hochschulen oder in Museen, Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Firmen
  • Weiterbildung: z. B. Fachwirt/Fachwirtin
  • Studium
  • Selbstständigkeit: z. B. als Info-Broker/-Brokerin, sonstige Dienstleistungen im Bereich Informations- und Dokumentationsservice

 

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Details und Ablauf der Ausbildung

Der betriebliche Teil der Ausbildung findet im wissenschaftsstützenden Servicebereich, speziell in der Verwaltung des Instituts statt. Diese ist verantwortlich für die Sachgebiete Finanzbewirtschaftung, insbesondere die Haushaltsplanung und die Überwachung des Haushaltsvollzugs, Beschaffung, Gebäudemanagement und Personalangelegenheiten. Sie erbringt entsprechende Dienstleistungen und berät die Abteilungen des IWH.

In diesem Umfeld findet die Berufsausbildung statt.

Auszubildende lernen, betriebliche Kommunikation zu führen, bürowirtschaftliche Abläufe zu organisieren, personalbezogene Aufgaben durchzuführen sowie das betriebliche Rechnungswesen anzuwenden. Entsprechend der gewählten Wahlqualifikation werden die Kenntnisse vertieft.

Das bedeutet den Erwerb von Kompetenzen in:

  • Büro- und Geschäftsprozessen
  • kaufmännischer Steuerung und Kontrolle
  • Assistenz und Sekretariat
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Berufsschule:

Die berufsschulische Ausbildung findet in der Berufsbildenden Schule IV „Friedrich List“ in Halle (Saale) statt.

Ausbildungsdauer:

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine verkürzte Ausbildungszeit ist jedoch bei entsprechend vorliegenden Voraussetzungen möglich. 

Perspektiven nach der Berufsausbildung

  • Beschäftigung in verschiedensten Wirtschaftszweigen, z. B. in der öffentlichen Verwaltung, im Handel, im Dienstleistungsbereich oder in der Industrie
  • Einsatzgebiete: Tätigkeit in der allgemeinen Verwaltung, in der Öffentlichkeitsarbeit oder als kaufmännische Fachkraft
  • Spezialisierungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung, z. B. Buchhaltung
  • Weiterbildung: z. B. Qualifizierungslehrgänge zum Fach- oder Betriebswirt (w/m)
  • Studium
  • Selbstständigkeit: z. B. als Info-Broker/-Brokerin, sonstige Dienstleistungen im Bereich Informations- und Dokumentationsservice

 

Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Details und Ablauf der Ausbildung

Der betriebliche Teil der Ausbildung findet im IWH-Servicebereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) statt. Dieser ist verantwortlich für die Bereitstellung der zentralen IT-Dienste am IWH: Sicherheits- und Zugriffskonzepte, Datenbereitstellung und Datensicherung, Havariemanagement/Echtzeitmonitoring, Aufbau und Weiterentwicklung der aktiven und passiven Netzinfrastruktur, Virtualisierungstechnologien/Server- und Datenkonsolidierung sowie Einführung, Migration und Administration von Betriebssystemen und Serverdiensten. Hinzu kommen spezifische Dienste, die primär das wissenschaftliche Arbeiten unterstützen: Bereitstellung von Spezialapplikationen und leistungsfähigen Rechnersystemen, Entwicklung von Datenbank- und Webapplikationen und Remotezugangsmöglichkeiten. Auszubildende unterstützen das IKT-Team und lernen IT-Probleme sowohl software- als auch hardwareseitig zu identifizieren und zu lösen.

Das bedeutet den Erwerb von Kompetenzen in:

  • Einrichtung und Planung von Netzwerken
  • Support und Wartung der IT-Infrastruktur
  • Diagnose und Fehlerbehebung
  • Erstellung, Integration und Anpassung von Software
  • Anwendung von Programmiersprachen und Programmierlogik
  • Technische Einrichtung und Betreuung von Büro- und Konferenzräumen
  • Beratung und Betreuung von Anwenderinnen und Anwendern

Berufsschule:

Die berufsschulische Ausbildung findet in der Berufsbildenden Schule „Gutjahr“ in Halle (Saale) statt. Der zeitliche Umfang beträgt ca. 12 Wochen pro Lehrjahr.

Ausbildungsdauer:

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine verkürzte Ausbildungszeit ist jedoch bei entsprechend vorliegenden Voraussetzungen möglich.  

Perspektiven nach der Berufsausbildung

  • Beschäftigung in allen Wirtschaftsbereichen mit einer technischen Infrastruktur
  • Einsatzgebiete: IT-Dienstleistungsunternehmen (auch Außendienst); IT-Abteilungen in verschiedenen Unternehmen oder Bildungseinrichtungen; öffentlicher Dienst
  • Weiterbildungen: Softwareentwickler/-in, IT-Projektkoordinator/-in, Techniker/-in Fachrichtung Informatik, Fachwirt/-in für Computermanagement, Betriebswirt/-in für Informationsverarbeitung, Ausbilder/-in
  • Studium: bspw. Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik
  • Selbstständigkeit: IT-Dienstleister/-in, Freelancing, Gründung eines eigenen IT-Betriebs

Interesse?

Kristin Hüttner
Kristin Hüttner
Personalreferentin

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

+49 345 7753-831 Anfrage per E-Mail
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoGefördert durch das BMWK