IWH-Flash-Indikator
Der IWH-Flash-Indikator ist ein Prognoseinstrument, das frühzeitig Informationen zur konjunkturellen Entwicklung liefert. Während das Statistische Bundesamt erst 30 Tage nach Quartalsablauf erste Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht liefert der IWH-Flash-Indikator hingegen zeitnah erste Schätzwerte für das reale Bruttoinlandsprodukt für das laufende und das folgende Quartal. Da der IWH-Flash-Indikator ein zusammengesetzter Indikator aus vielen Einzelprognosen ist, lassen sich die verschiedenen Einflussfaktoren der aktuellen konjunkturellen Entwicklung sehr gut identifizieren und interpretieren.
Die Ergebnisse des IWH-Flash-Indikators werden quartalsweise in der „WirtschaftsWoche“ veröffentlicht.
Die Zeitreihe mit den historischen Daten des Flash-Indikators finden Sie im Download-Bereich.
- Mittelgeber: Verlagsgruppe Handelsblatt „WirtschaftsWoche“
- Forschungsgruppe: Makroökonomische Analysen und Prognosen
- Abteilung: Makroökonomik

IWH-Flash-Indikator: III. und IV. Quartal 2012
in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 3, 2012
Abstract
Der IWH-Flash-Indikator zeigt für das dritte Quartal 2012 einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um 0,1% an. Die Schuldenkrise in Europa dürfte die deutsche Konjunktur weiter belasten und dazu führen, dass der Produktionszuwachs im vierten Quartal lediglich stagniert. Allerdings ist die mit dieser Prognose verbundene Unsicherheit außergewöhnlich hoch. Denn eine Vielzahl von wichtigen Einzelindikatoren deutet an, dass die Wachstumsrate auch um etwa 0,2 Prozentpunkte höher liegen könnte.

IWH-Flash-Indikator: II. und III. Quartal 2012
in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 2, 2012
Abstract
Der IWH-Flash-Indikator prognostiziert für das zweite Quartal 2012 eine Wachstumsrate des Bruttoinlandsproduktes von 0,5% und damit eine Fortsetzung der kräftigen konjunkturellen Belebung vom Beginn des Jahres. Im dritten Quartal wird der Zuwachs wohl 0,3% betragen. Deutschland profitiert dabei neben einer wieder höheren Investitionstätigkeit und anhaltender Konsumlaune von einem Anziehen der außereuropäischen Nachfrage. Seit dem Jahreswechsel haben Welthandel und -produktion die Schwächephase während der zweiten Jahreshälfte 2011 überwunden. Eine weitere deutliche Beschleunigung der Expansion ist allerdings nicht zu erwarten.

IWH-Flash-Indikator: I. und II. Quartal 2012
in: IWH-Flash-Indikator, Nr. 1, 2012
Abstract
Der IWH-Flash-Indikator prognostiziert für die erste Jahreshälfte 2012 eine leichte konjunkturelle Belebung nach der Schwächephase Ende 2011. So zeigt der Indikator für das erste Quartal 2012 bereits wieder eine geringe Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsproduktes in Deutschland von 0,1% gegenüber dem Vorquartal an. Im zweiten Quartal 2012 wird der Zu-wachs wohl 0,3% betragen.