08.02.2024 • 3/2024
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten weiterhin hoch – Corona-Hilfen für schwache Unternehmen sind ein Grund
Nach dem Rekordwert im Dezember bleibt die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im Januar auf unverändert hohem Niveau, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Erklären lässt sich die heutige Lage auch mit den Staatshilfen während der Corona-Pandemie.
Steffen Müller
Lesen
Alumni
IWH-Alumni Das IWH pflegt den Kontakt zu seinen ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Wir beziehen unsere Alumni in unsere Arbeit ein und unterrichten diese…
Zur Seite
Archiv
Medienecho-Archiv 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Dezember 2021 IWH: Ausblick auf Wirtschaftsjahr 2022 in Sachsen mit Bezug auf IWH-Prognose zu Ostdeutschland: "Warum Sachsens…
Zur Seite
W1 Assistant Professor (f/m/d) in Macroeconomics, Productivity Dynamics
Stellenausschreibung W1 Assistant Professor (f/m/d) in Macroeconomics, Productivity Dynamics The Faculty of Economics and Business Administration at the Friedrich Schiller…
Zur Seite
W1 Assistant Professor (f/m/d) in Finance and Labor
Stellenausschreibung W1 Assistant Professor (f/m/d) in Finance and Labor The Faculty of Economics and Business Administration at the Friedrich Schiller University Jena and the…
Zur Seite
Evidenzbasierte Politikberatung (IWH-CEP)
Zentrum für evidenzbasierte Politikberatung (IWH-CEP) Das Zentrum für evidenzbasierte Politikberatung des IWH (IWH-CEP) wurde im Jahr 2014 gegründet. Die Plattform bündelt und…
Zur Seite
Aufhebung COVID-19-Beschränkungen
Aufhebung COVID-19-Beschränkungen von Michael Koetter, 18.03.2022 Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 20. März werden die nationalen Corona-Vorschriften aufgehoben, insbesondere…
Zur Seite
27.06.2019 • 15/2019
Presseeinladung zum Workshop: Gemeinsame Pressekonferenz von Creditreform und dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle am 2. Juli 2019 in Halle (Saale)
Die konjunkturelle Entwicklung hat sich in den letzten Monaten deutlich abgekühlt. Bislang sind vor allem Industrie und Exportwirtschaft betroffen. Bleibt der Mittelstand der Stabilitätsanker der Konjunktur in Sachsen-Anhalt? Wie schätzen die Unternehmen die Geschäftslage ein? Haben sich die Rahmenbedingungen in puncto Fachkräfteangebot und Breitbandinternet zuletzt verbessert?
Lesen
Payroll Taxes, Firm Behavior, and Rent Sharing: Evidence from a Young Workers' Tax Cut in Sweden
Emmanuel Saez, Benjamin Schoefer, David Seim
American Economic Review,
Nr. 5,
2019
Abstract
This paper uses administrative data to analyze a large employer-borne payroll tax rate cut for young workers in Sweden. We find no effect on net-of-tax wages of young treated workers relative to slightly older untreated workers, and a 2–3 percentage point increase in youth employment. Firms employing many young workers receive a larger tax windfall and expand right after the reform: employment, capital, sales, and profits increase. These effects appear stronger in credit-constrained firms. Youth-intensive firms also increase the wages of all their workers collectively, young as well as old, consistent with rent sharing of the tax windfall.
Artikel Lesen
On Mitra's Sufficient Condition for Topological Chaos: Seventeen Years Later
Liuchun Deng, M. Ali Khan
Economics Letters,
March
2018
Abstract
This letter reports an easy extension of Mitra’s “easily verifiable” sufficient condition for topological chaos in unimodal maps, and offers its application to reduced-form representations of two economic models that have figured prominently in the recent literature in economic dynamics: the check- and the M-map pertaining to the 2-sector Robinson–Solow–Srinivasan (RSS) and Matsuyama models respectively. A consideration of the iterates of these maps establishes the complementarity of the useful 2001 condition with the 1982 (LMPY) theorem of Li–Misiurewicz–Pianigiani–Yorke when supplemented by a geometric construction elaborated in Khan–Piazza (2011).
Artikel Lesen