IWH-Bauumfrage im Juni 1998: Abwärtsbewegung im ostdeutschen Baugewerbe vorerst unterbrochen
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 9,
1998
Abstract
Obwohl anhand der Geschäftslage die Abwärtsbewegung im ostdeutschen Baugewerbe im Sommer 1998 vorerst unterbrochen schien, deutet sich aufgrund der unter Vorjahr liegenden Geschäftsaussichten im Hoch- und Tiefbau an, dass das Baugewerbe in den neuen Ländern auch in der zweiten Hälfte des Jahres 1998 unter dem Druck der Anpassung seiner Kapazitäten an die rückläufige Baunachfrage stehen wird.
Artikel Lesen
Umgestaltungen in ostdeutschen Unternehmen – das Beispiel Management Buy-Outs
Franz Barjak
Externe Publikationen,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Ostdeutsche Unternehmen: Ein buntscheckiges Bild
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland, 14.-17. Bericht
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Einflußfaktoren auf die Innovationsneigung in kleinen und mittleren Unternehmen in Ostdeutschland – am Beispiel von Management Buy-Outs
Franz Barjak, Klaus Holst
Externe Publikationen,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Ergebnisse ‘97 und Pläne der Industrie- und Bauunternehmen in Ostdeutschland 1998 – IWH-Unternehmensumfragen –
Doris Gladisch, Bärbel Laschke, Brigitte Loose
IWH Discussion Papers,
Nr. 72,
1998
Abstract
Artikel Lesen
IWH-Bauumfrage im April 1998: Einbruch im ostdeutschen Baugewerbe verstärkt sich
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 7,
1998
Abstract
Der starke Stimmungsabfall bei der Bewertung von Geschäftslage und -aussichten durch die ostdeutschen Bauunternehmen im April 1998 reflektierte die damalige Marktsituation, die in Form von Leerständen sowie des Preisverfalls bei Immobilien, Mieten und Bauleistungen erkennen lies, dass es zu Übersteigerungen im Zuge der Bauexpansion gekommen war. Es deutete sich schon im Frühjahr an, dass im Jahr 1998 der bis dahin kräftigste Anpassungsschub nach unten auf der Angebotsseite erfolgen wird.
Artikel Lesen
Ostdeutscher Bausektor im freien Fall?
Brigitte Loose, Udo Ludwig
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 6,
1998
Abstract
Es werden die mittelfristige Entwicklung der Baunachfrage in Ostdeutschland und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das ostdeutsche Baugewerbe untersucht. Grundlage für die Bestimmung der Baunachfrage ist der Nachholbedarf an Bauleistungen, der sich an der Ausstattung eines Wirtschaftsraumes mit baulichen Anlagen misst, die bei gleichgewichtigem Wachstum der Wirtschaft dem produzierten Einkommen entspricht. Referenzgröße für die so definierte Normalausstattung in Ostdeutschland ist nicht das im früheren Bundesgebiet erlangte aktuelle, sondern das in den zurückliegenden Jahren realisierte, trendmäßige Ausstattungsniveau, das dem heutigen Pro-Kopf-Einkommen in Ostdeutschland gleichkommt. Vom IWH durchgeführte Umfragen deuten darauf hin, dass unter diesen Bedingungen - aktive Anpassungsstrategien unterstellt - mehr als die Hälfte der Bauunternehmen gute Chancen für einen längerfristigen Bestand am Markt aufweist.
Artikel Lesen
IWH-Bauumfrage: Milder Winter bremste Bauabschwung im Februar
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 5,
1998
Abstract
Artikel Lesen
Lohnkostenzuschüsse für Unternehmen in Ostdeutschland - neues Instrument mit alten Fehlern? - ein Kommentar
Birgit Schultz
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 4,
1998
Abstract
Es werden die Effekte von Strukturanpassungsmaßnahmen für ostdeutsche Wirtschaftsunternehmen diskutiert und Stellung genommen.
Artikel Lesen