Entrepreneurship und Unternehmertum
Ulrich Blum, Frank Leibbrand
,
2001
Abstract
Artikel Lesen
Risikoabsicherung von Mitarbeiteraktiva
Ulrich Blum, A Leuteritz, Frank Leibbrand, Michael A. Veltins
Studien des Freistaates Sachsen,
2000
Abstract
Artikel Lesen
On the Rationale of Leniency Programs: a Game-Theoretical Analysis
Ulrich Blum, Nicole Steinat, Michael A. Veltins
European Journal of Law and Economics,
2008
Abstract
Um die Durchsetzung des Kartellrechts zu unterstützen, wurden in vielen Industrieländern Kronzeugenregelungen eingeführt. Der vorliegende Beitrag untersucht in diesem Zusammenhang die Gründe und Wirkungsweisen der aktuellen europäischen und deutschen Kronzeugenregelung. Dabei wird die vorherrschende Meinung, dass die standardisierte Kronzeugenregelung mit Blick auf das Ziel der Wettbewerbssteigerung ausreichend Anreize bietet, in Frage gestellt. Der Beitrag versucht vielmehr zu belegen, dass es sich bei der aktuellen Kronzeugenregelung um einen Präventivschlag gegen Wettbewerber handelt, die sich in einem, für Kartelle, instabilen Umfeld bewegen. Dies impliziert eine zukünftige Verschärfung der Marktsituation, welche wiederum in den betroffenen Bereichen zu einem möglichen Rückgang der Wettbewerbsintensität führen kann. Unter Annahme strategischer Rationalität der Agenten, könnte der Kronzeuge für die Zukunft eine wirtschaftlich bessere Position antizipieren. Dies könnte ein unbeabsichtigtes Ergebnis der Bonus-Regelungen sein. Wenn die Kronzeugenregelung in diesem Sinne zu mehr Wettbewerb im Markt führt, sollten die Ergebnisse von den nationalen Kartellbehörden positiv aufgenommen werden. Die zuvor beschriebenen Überlegungen werden beispielhaft anhand eines spieltheoretischen Modells am deutschen Zement-Kartell betrachtet.
Artikel Lesen
Normen als Katalysator für geistige Eigentumsrechte
Ulrich Blum, Michael A. Veltins
Normen und Wettbewerb,
2002
Abstract
Artikel Lesen
Marktmacht, Kartelle und die Berechnung des Mehrerlöses
Ulrich Blum, Michael A. Veltins
Strategien und Trends im Handelsmanagement,
2004
Abstract
Artikel Lesen
Die Identifikation des „Wirtschaftlichen Vorteils“ in Kartellverfahren
Ulrich Blum, Michael A. Veltins
IWH Discussion Papers,
Nr. 1,
2005
Abstract
Mittels der Abschöpfung eines „Wirtschaftlichen Vorteils“ im Rahmen von Kartellstrafen sollen gleichermaßen im Sinne einer Bebußung negative Anreize für wettbewerbswidriges Handeln gesetzt und hierdurch aufgetretene Wettbewerbsvorteile ausgeglichen werden. Dabei ist die ökonomische Feststellung eines Kartells wissenschaftlich äußerst schwierig und die Möglichkeiten einer genauen Bestimmung hieraus entstandener eventueller Vorteile sind problematisch. Der Beitrag führt in die theoretischen Grundlagen der Identifikation eines wirtschaftlichen Vorteils ein, zeigt mögliche Modellformulierungen auf und wertet diese am Beispiel des aktuellen Zementverfahrens aus, um die erheblichen Probleme einer Wettbewerbsbehörde zu verdeutlichen, eine ökonomisch klare Beweisführung bereitzustellen.
Artikel Lesen
ICT Adoption and Heterogeneity in Production Technologies: Evidence for Chilean Retailers
Gaaitzen J. de Vries, Michael Koetter
Oxford Bulletin of Economics and Statistics,
Nr. 4,
2011
Abstract
The adoption of information and communication technology (ICT) can have far-reaching effects on the nature of production technologies. Because ICT adoption is incomplete, especially in developing countries, different groups of firms will have different production technologies. We estimate a latent class stochastic frontier model, which allows us to test for the existence of multiple production technologies across firms and consider the associated implications for efficiency measures. We use a unique data set of Chilean retailers, which includes detailed information on ICT adoption. We find three distinct production technologies. The probability of membership in a more productive group is positively related to ICT use.
Artikel Lesen
Enjoying the Quiet Life Under Deregulation? Evidence from Adjusted Lerner Indices for U.S. Banks
Michael Koetter, James W. Kolari, Laura Spierdijk
Review of Economics and Statistics,
Nr. 2,
2012
Abstract
The quiet life hypothesis posits that firms with market power incur inefficiencies rather than reap monopolistic rents. We propose a simple adjustment to Lerner indices to account for the possibility of foregone rents to test this hypothesis. For a large sample of U.S. commercial banks, we find that adjusted Lerner indices are significantly larger than conventional Lerner indices and trending upward over time. Instrumental variable regressions reject the quiet life hypothesis for cost inefficiencies. However, Lerner indices adjusted for profit inefficiencies reveal a quiet life among U.S. banks.
Artikel Lesen
Bank Bailouts and Moral Hazard: Evidence from Germany
Lammertjan Dam, Michael Koetter
Review of Financial Studies,
Nr. 8,
2012
Abstract
We use a structural econometric model to provide empirical evidence that safety nets in the banking industry lead to additional risk taking. To identify the moral hazard effect of bailout expectations on bank risk, we exploit the fact that regional political factors explain bank bailouts but not bank risk. The sample includes all observed capital preservation measures and distressed exits in the German banking industry during 1995–2006. A change of bailout expectations by two standard deviations increases the probability of official distress from 6.6% to 9.4%, which is economically significant.
Artikel Lesen
Warum exportiert der Osten so wenig? Eine empirische Analyse der Exportaktivitäten deutscher Bundesländer
Götz Zeddies
AStA - Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv,
Nr. 4,
2009
Abstract
In den ersten Jahren nach der Vereinigung gingen die Warenausfuhren der Neuen Bundesländer mit dem Zusammenbruch des COMECON-Handels zunächst um 70% zurück. Obgleich die ostdeutschen Länder seit Mitte der 1990er Jahre durchweg höhere Exportzuwächse verzeichneten als die westdeutschen, sind ihre Exportquoten nach wie vor vergleichsweise niedrig. Während über einen langen Zeitraum hinweg die preislichen Wettbewerbsnachteile der ostdeutschen Industrie als wesentliche Ursache für deren Exportschwäche angesehen wurden, sind mittlerweile die strukturellen Defizite der Neuen Länder in den Mittelpunkt gerückt. Im vorliegenden Beitrag wird auf der Basis bilateraler Außenhandelsdaten der deutschen Bundesländer und mit Hilfe eines klassischen Gravitationsmodells gezeigt, dass letzteres die Handelsströme der Neuen Länder nicht hinreichend erklären kann. Erweitert man den Modellansatz jedoch um zusätzliche strukturelle unabhängige Variablen, können diese die im Vergleich zu Westdeutschland geringeren Exportvolumina Ostdeutschlands nahezu vollständig erklären. Demzufolge sind die kleinteilige Unternehmensstruktur und der relativ geringe Anteil des Verarbeitenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung wesentliche Ursachen der schwachen Exportleistung der Neuen Länder.
Artikel Lesen