Aktuelle Trends - Konjunktur im Euroraum - Mit schwächerer Dynamik in das Jahr 2001
Michael Seifert
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 1,
2001
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Künftige demograpghische Entwicklung erfordert verstärktes Produktivitätswachstum
Joachim Ragnitz
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 15,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Euroschwäche? Dollarstärke!
Rüdiger Pohl
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 13,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Leichte Abkühlung der Konjunktur im Euroraum
Michael Seifert
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 12,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Nebeneinander von Expansion und Schrumpfung in der ostdeutschen Wirtschaft
Udo Ludwig
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 11,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Exporte aus Deutschland nach Südostasien holen wieder auf
Ingrid Haschke
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 10,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Anhaltend kräftiger Konjunkturaufschwung im Euroraum
Michael Seifert
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 9,
2000
Abstract
Seit Anfang 1999 veröffentlicht das IWH im vierteljährlichen Abstand einen Frühindikator der Konjunkturentwicklung des Euroraums. Der Indikator, der neben den Auftragseingängen sowie Unternehmer- und Verbraucherumfragen auch die Zinsstruktur berücksichtigt, läuft der tatsächlichen Entwicklung (gegenwärtig approximiert mit Hilfe des Index der Industrieproduktion) um ungefähr ein Quartal voraus und ermöglicht eine Trendprognose der wirtschaftlichen Aktivität.
Artikel Lesen
Wie weit trägt das Konzept „Soziale Kontrolle“ bei der Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungstrends? Eine Diskussion anhand der These der gefährdeten Integrationsfunktion der Stadt
Peter Franz
Soziale Kontrolle. Zum Problem der Normkonformität in der Gesellschaft,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Abstand der Erwerbstätigenquote nimmt weiter zu
Hilmar Schneider
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 5,
2000
Abstract
Artikel Lesen
Aktuelle Trends - Konjunktureller Aufschwung im Euroraum gefestigt
Michael Seifert
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 4,
2000
Abstract
Seit Anfang 1999 veröffentlicht das IWH im vierteljährlichen Abstand einen Frühindikator der Konjunkturentwicklung des Euroraums. Der Indikator, der neben den Auftragseingängen sowie Unternehmer- und Verbraucherumfragen auch die Zinsstruktur berücksichtigt, läuft der tatsächlichen Entwicklung (gegenwärtig approximiert mit Hilfe des Index der Industrieproduktion) um ungefähr ein Quartal voraus und ermöglicht eine Trendprognose der wirtschaftlichen Aktivität.
Artikel Lesen