Die umwelttechnische Industrie in Deutschland: Marktvolumen, wettbewerbsfähigkeit und Entwicklungsperspektiven
Jens Horbach
Wirtschaft im Wandel,
1994
Abstract
Seit den siebziger Jahren ist die Nachfrage nach Umweltschutzgütern in den westlichen Industrieländern kräftig gestiegen. Umweltschutzgüter dienen der Erfassung, Vorbeugung, Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen oder tragen zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei (z.B. Abwasserbehandlungsanlagen oder Filter zur Abgasreinigung). Vor allem in Westdeutschland haben sich immer mehr Unternehmen der „klassischen" Industriezweige auf die Produktion derartiger Güter spezialisiert. Eine kontinuierliche Beobachtung des Marktes für Umweltschutzgüter anhand amtlicher Statistiken ist allerdings pro blematisch, da es sich bei der „Umweltschutzindustrie" um eine Querschnittsbranche handelt, die sich vom Maschinenbau bis zum Baugewerbe über sehr unterschiedliche Wirtschaftszweige erstreckt.
Artikel Lesen
Wettbewerbsvorteile in Ostdeutschland durch Belebung der Industrieforschung
Manfred Wölfling
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Artikel Lesen
Marktöffnung, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
Jörg Matthies
Externe Publikationen,
1994
Abstract
Artikel Lesen
Wettbewerbsstrukturen im Transformationsprozeß
Ulrich Blum, Frank Leibbrand
Ungarn im neuen Europa,
1993
Abstract
Artikel Lesen