Wachsende deutsche Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa und deren Unterstützung durch den deutschen Staat
Thomas Meißner
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 14,
1997
Abstract
Deutschland gehört bereits seit mehr als zwanzig Jahren zu den Nettoexporteuren von Direktinvestitionen. In jüngster Zeit geht ein zunehmend größerer Teil dieses Kapitalexports in die Reformstaaten Mittel- und Osteuropas. Diese Direktinvestitionen unterliegen einer beträchtlichen Förderung durch die Bundesrepublik Deutschland. Zwar war die damit verfolgte Politik zu Beginn der Transformation Mittel- und Osteuropas gerechtfertigt. Mittlerweile scheint jedoch die Grundlage hierfür großenteils weggefallen zu sein. Das Instrumentarium zur Förderung von Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa zeichnet sich durch eine große Intransparenz aus. Auch drohen Mitnahmeeffekte.
Artikel Lesen
Umweltschutz als Determinante von Direktinvestitionen – Eine Analyse anhand der Chemischen Industrie und des Maschinenbaus in Deutschland
Jens Horbach
IWH Discussion Papers,
Nr. 59,
1997
Abstract
Artikel Lesen
Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa: Entwicklung 1995 und Ziele von Unternehmen
Thomas Meißner
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 3,
1996
Abstract
Artikel Lesen
Ausländische Direktinvestitionen in der Automobilindustrie Ostmitteleuropas
Martina Kämpfe
Forschungsreihe,
Nr. 1,
1996
Abstract
Artikel Lesen
Zur Bestandsentwicklung bei Direktinvestitionen
Ingrid Haschke
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 16,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Leistungsbilanzdefizit und Verschuldung sowie Direktinvestitionen in den Reformländern
Thomas Meißner
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 9,
1995
Abstract
Artikel Lesen
Ausländische Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa werden überschätzt
Hubert Gabrisch
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 2,
1995
Abstract
Artikel Lesen