16.03.2016 • 10/2016
Konjunktur aktuell: Stabile Konjunktur in Deutschland trotz krisenhaften Umfelds
Die deutsche Konjunktur ist trotz internationaler Risiken und politischer Verwerfungen kraftvoll in das Jahr 2016 gestartet. Beschäftigung und Einkommen nehmen zu, und die Binnennachfrage steigt deutlich, auch weil der Staat zusätzliche Ausgaben im Zusammenhang mit der Flüchtlingsmigration tätigt. Allerdings dürfte es nach Einschätzung des IWH im Frühjahr zu einer vorübergehenden Verlangsamung der Dynamik kommen, darauf deuten Stimmungsindikatoren hin. Mit Fortschritten bei der Bewältigung der aktuellen politischen Probleme in Europa dürfte die Zuversicht wieder zunehmen und die deutsche Konjunktur insgesamt stabil bleiben, sodass das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2016 wohl mit einer Rate von 1,5% expandieren wird.
Oliver Holtemöller
Lesen
Real Effective Exchange Rate Misalignment in the Euro Area: A Counterfactual Analysis
Makram El-Shagi, Axel Lindner, Gregor von Schweinitz
Review of International Economics,
Nr. 1,
2016
Abstract
The European debt crisis has revealed severe imbalances within the Euro area, sparking a debate about the magnitude of those imbalances, in particular concerning real effective exchange rate misalignments. We use synthetic matching to construct a counterfactual economy for each member state in order to identify the degree of these misalignments. We find that crisis countries are best described as a combination of advanced and emerging economies. Comparing the actual real effective exchange rate with those of the counterfactuals gives evidence of misalignments before the outbreak of the crisis: all peripheral countries appear strongly and significantly overvalued.
Artikel Lesen
Robuste Binnenkonjunktur kompensiert schwächere Exportdynamik
Konjunktur aktuell,
Nr. 5,
2015
Abstract
Trotz beträchtlicher Schwankungen auf den Währungs-, Kapital- und Rohstoffmärkten expandiert die Weltproduktion moderat und ohne große Schwankungen. Die USA und Großbritannien sind im Aufschwung, und der Euroraum erholt sich zögerlich. In China hat sich die Konjunktur nach einer ausgeprägten Schwächephase zu Beginn des Jahres 2015 wieder stabilisiert, während die Rezessionen in Russland und Brasilien anhalten. Beide großen Schwellenländer leiden an den starken Rückgängen der Preise für ihre Rohstoffexporte. Weltweit robust ist dagegen die Konjunktur in den Dienstleistungsbereichen.
Artikel Lesen
Die mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland für die Jahre 2015 bis 2020
Hans-Ulrich Brautzsch, Katja Heinisch, Oliver Holtemöller, Brigitte Loose, Götz Zeddies
Konjunktur aktuell,
Nr. 5,
2015
Abstract
Nach der Mittelfristprojektion des IWH dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland von 2015 bis 2020 um durchschnittlich 1½% wachsen; das nominale Bruttoinlandsprodukt wird wohl um durchschnittlich 3% zunehmen. Nach einer Unterauslastung der Kapazitäten in den Jahren 2015 und 2016 dürfte sich die Produktionslücke im Jahr 2017 schließen. Aufgrund der Erholung des Euroraums und der Weltwirtschaft dürften vom Außenhandel in der mittleren Frist wieder leichte Impulse ausgehen; die konjunkturelle Dynamik wird aber nach wie vor von der Inlandsnachfrage bestimmt. Die Verbraucherpreise ziehen im Prognosezeitraum leicht an.
Artikel Lesen
16.12.2015 • 45/2015
Konjunktur aktuell: Robuste Binnenkonjunktur kompensiert schwächere Exportdynamik
Die deutsche Konjunktur dürfte aufgrund der starken Binnennachfrage im kommenden Jahr noch etwas Fahrt aufnehmen. Die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts wird im Jahr 2016 wohl 1,6% betragen. Der Verbraucherpreisindex dürfte im Jahr 2016 um 0,9% zunehmen. Die Arbeitslosigkeit wird trotz der günstigen Konjunktur aufgrund der Fluchtmigration nach Deutschland etwas zunehmen.
Oliver Holtemöller
Lesen
Exit Expectations and Debt Crises in Currency Unions
Alexander Kriwoluzky, G. J. Müller, M. Wolf
IWH Discussion Papers,
Nr. 18,
2015
Abstract
Membership in a currency union is not irreversible. Exit expectations may emerge during sovereign debt crises, because exit allows countries to reduce their liabilities through a currency redenomination. As market participants anticipate this possibility, sovereign debt crises intensify. We establish this formally within a small open economy model of changing policy regimes. The model permits explosive dynamics of debt and sovereign yields inside currency unions and allows us to distinguish between exit expectations and those of an outright default. By estimating the model on Greek data, we quantify the contribution of exit expectations to the crisis dynamics during 2009 to 2012.
Artikel Lesen
EFN Report Autumn 2015: Economic Outlook for the Euro Area in 2015 and 2016
European Forecasting Network Reports,
Nr. 4,
2015
Abstract
For the end of this year and for 2016, chances are good that production in advanced economies will continue to expand a bit faster than at trend rates, while growth dynamics in emerging markets economies will not strengthen or even continue to decrease.
Since autumn 2014, production in the euro area expands at an annualized rate of about 1.5%. The recovery appears to be broad based, with contributions from private consumption, exports, and investment into fixed capital, although it fell back in the second quarter after a strong increase at the beginning of the year. From a regional perspective, the recovery is as well quite broad based: production is expanding in almost every country, surprisingly and according to official data, including Greece.
Structural impediments still limit the ability of the euro area economy to grow strongly: firms and, in particular, private households are only slowly reducing their heavy debt burdens.
According to our forecasts, the euro area GDP will grow by 1.6% in 2015 and by 1.9% in 2016. The high increase in the number of refugees in 2015 will, in principle, positively affect private as well as public consumption, but the effect should be below 0.1 percentage points relative to GDP.
Our inflation forecast for 2015 is 0.1%. For 2016, we expect that inflation will increase to 1.3%, which is still below the ECB’s target of 2%.
Artikel Lesen
Ostdeutsche Wirtschaft: Konjunktur bleibt im Jahr 2015 kräftig, strukturelle Probleme hemmen
Hans-Ulrich Brautzsch, Franziska Exß, Cornelia Lang, Axel Lindner, Brigitte Loose, Udo Ludwig, Birgit Schultz
Konjunktur aktuell,
Nr. 3,
2015
Abstract
Die Wirtschaft in Ostdeutschland (ohne Berlin) dürfte im Jahr 2015 um 1,5% expandieren. Sie partizipiert dank der engen Integration in den gesamtdeutschen Konjunkturverbund am bundesweiten Aufschwung des privaten Konsums und der Investitionen. Wegen der überwiegenden Orientierung der Exporte auf den Euroraum und die angrenzenden mittel- und osteuropäischen Länder dürfte die ostdeutsche Wirtschaft auch von der dort einsetzenden Erholung profitieren. Allerdings gibt der Handel mit Russland wohl weiter nach.
Artikel Lesen