Loose (Interview)
Als es in Halle noch kaum Wohnungen gab ... Brigitte Loose über die Gründung und Entwicklungen des IWH Frau Loose, wie haben Sie die Anfänge des IWH erlebt? Aus heutiger Sicht war…
Zur Seite
Heimpold (Interview)
Was Südkorea mit dem IWH zu tun hat ... Gerhard Heimpold über seine Erlebnisse am IWH Herr Heimpold, wie würden Sie Ihrer Nachbarin erklären, was Sie beruflich machen? Ich würde…
Zur Seite
Konjunkturberichterstattung Sachsen-Anhalt
Konjunktur-berichterstattung Sachsen-Anhalt Dieses Datenangebot wurde vom IWH im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes…
Zur Seite
Anfahrtsskizze
Anfahrtsskizze Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle Kleine Märkerstraße 8 D-06108 Halle (Saale) Das IWH bei Google Maps Tel +49 345 7753 60 Fax +49 345 7753 820 In der…
Zur Seite
IWH-Konjunkturbarometer Ostdeutschland
Konjunkturbarometer Ostdeutschland Das IWH hat eine vierteljährliche Entstehungsrechnung für das Bruttoinlandsprodukt der ostdeutschen Wirtschaft (ohne Berlin) entwickelt. Die…
Zur Seite
IWH Research Network in Economics
IWH Research Network in Economics (IWH-ReNEc) Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle führt seine Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und…
Zur Seite
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft Fünf gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Verein des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle…
Zur Seite
Wissenschaftlicher Beirat
Wissenschaftlicher Beirat Als eingetragener Verein ist das IWH satzungsgemäß in verschiedene Organisationseinheiten (Gremien) gegliedert, die das Institut leiten, überprüfen,…
Zur Seite
Kristin Hüttner –
Kristin Hüttner Aktuelle Position seit 7/04 Mitarbeiterin der Verwaltung Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Aktivitäten Personalreferentin Forschungsplanung und…
Zur Seite
Konjunkturprognosen
Konjunkturprognosen Das IWH erstellt regelmäßig für das laufende und das kommende Jahr Konjunkturprognosen für die Weltwirtschaft, für den Euroraum und für die deutsche…
Zur Seite