Executives with Customer Experience and Firm Performance in the B2B Context
Yiwei Fang, Cong Feng, Iftekhar Hasan, Jiong Sun
European Journal of Marketing,
Nr. 7,
2021
Abstract
Purpose:
This paper aims to examine the presence of an executive with customer experience (ECE) in a supplier firm’s top management team (TMT). The role of ECE presence remains understudied in the marketing literature. This study attempts to examine the relationship between ECE presence and firm performance.
Design/methodology/approach:
This paper draws on the resource-based view of the firm and adopts a panel firm fixed effects estimator to test the proposed hypotheses. The empirical analysis uses a sample of 1,974 firm-year observations with 489 unique supplier firms. Selection-induced endogeneity is mitigated through the Heckman procedure.
Findings:
ECE presence improves firm performance. Additionally, firms benefit less from ECE presence if a board member with customer experience (BCE) is also present, if a chief executive officer commands a higher pay slice (compared to other executives), and if a TMT is more functionally diversified. However, ECE presence is particularly beneficial if the overall economy is in contraction. Comparing the functional positions held by ECEs reveals that ECE in the marketing function (as a chief marketing officer) offers the largest benefit to an average supplier firm. ECE presence is also associated with other firm outcomes (e.g. bankruptcy odds, innovation and customer orientation).
Artikel Lesen
19.09.2019 • 19/2019
Spätfolgen der Treuhand: Preisgekrönter US-Ökonom startet Forschungsprojekt am IWH
Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen des deutschen Wissenschaftsbetriebs: Der mit 1,5 Millionen Euro dotierte Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis geht in diesem Jahr an den Volkswirt Ufuk Akcigit von der Universität Chicago. Am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) will Akcigit mit innovativen Methoden untersuchen, warum die Wirtschaft in Ostdeutschland bis heute hinter der westdeutschen zurückbleibt – und welche Rolle die Treuhandanstalt dabei spielt.
Reint E. Gropp
Lesen
Do Director Elections Matter?
Vyacheslav Fos, Kai Li, Margarita Tsoutsoura
Review of Financial Studies,
Nr. 4,
2018
Abstract
Using a hand-collected sample of election nominations for more than 30,000 directors over the period 2001–2010, we construct a novel measure of director proximity to elections called Years-to-election. We find that the closer directors of a board are to their next elections, the higher CEO turnover-performance sensitivity is. A series of tests, including one that exploits variation in Years-to-election that comes from other boards, supports a causal interpretation. Further analyses show that other governance mechanisms do not drive the relation between board Years-to-election and CEO turnover-performance sensitivity. We conclude that director elections have important implications for corporate governance.
Artikel Lesen
26.09.2017 • 34/2017
Zwecklose Aufgaben frustrieren Arbeitskräfte nachhaltig
Wenn Beschäftigte erfahren, dass eine bereits erledigte Aufgabe sinnlos war, strengen sie sich bei zukünftiger Arbeit weniger an. Wird jedoch ein neuer Zweck für die getane Arbeit kommuniziert, bleiben sie motiviert. Dies fanden Sabrina Jeworrek vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und Koautoren mit Hilfe eines großangelegten Experiments heraus.
Sabrina Jeworrek
Lesen
Wirtschaftsstruktur und Regionalentwicklung: Zur Bedeutung von Headquartern und verbundenen Wirtschaftszweigen
Matthias Brachert, Mirko Titze
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 7,
2012
Abstract
Eine starke Verbundenheit von Wirtschaftszweigen wirkt positiv auf das regionale Beschäftigungswachstum – allerdings nur dann, wenn zugleich Führungskräfte in der Region überdurchschnittlich präsent sind. Fehlt das Zusammenspiel von Verbundenheit und Führungsfunktionen – etwa bei einem Mangel an Unternehmens-Headquartern in der Region –, wirkt dies negativ auf das Beschäftigungswachstum.
Artikel Lesen
25.07.2012 • 27/2012
Ähnliche Branchen oder Branchenvielfalt? Headquarterfunktionen wichtig für positive regionale Beschäftigungswirkungen
Verbundene Wirtschaftszweige stellen ähnliche und sich ergänzende Produkte her, im Automobilbereich z. B. Motoren, Karosserien, Fahrzeugteile und -zubehör. Die Verbundenheit erleichtert den Austausch von Wissen und erhöht so die Chance, Innovationen und Wachstum hervorzubringen. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat diese These für deutsche Regionen empirisch überprüft. Das Ergebnis: Eine starke Verbundenheit von Wirtschaftszweigen wirkt tatsächlich positiv auf das regionale Beschäftigungswachstum – allerdings nur dann, wenn zugleich Führungskräfte in der Region überdurchschnittlich präsent sind. Fehlt das Zusammenspiel von Verbundenheit und Führungsfunktionen – etwa bei einem Mangel an Unternehmens-Headquartern in der Region –, wirkt dies negativ auf das Beschäftigungswachstum.
Pressemitteilung herunterladen
Determinanten der Produktivitätslücke in Ostdeutschland - Ergebnisse einer Tagung am IWH - Teil I
Joachim Ragnitz, Anita Wölfl, Jacqueline Rothfels
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 1,
1998
Abstract
In dieser Artikelserie werden die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung beim IWH im November 1997 zu den Determinanten der Produktivitätslücke zusammengefasst. Behandelt werden in diesem ersten Teil die Themen Kapitalstock und Produktivität (Vortrag von Bernd Görzig, DIW), Technikausstattung und Technologiemanagement (Gunter Lay, Carsten Dreher, ISIFhG), Arbeitsorientierung und Betriebsorganisation (Rudi Schmidt, Universität Jena), Führungskräfte in ostdeutschen Betrieben (Rainhart Lang, TU Chemnitz).
Artikel Lesen
Understanding CSR Champions: A Machine Learning Approach
Alona Bilokha, Mingying Cheng, Mengchuan Fu, Iftekhar Hasan
Annals of Operations Research,
2099
Abstract
In this paper, we study champions of corporate social responsibility (CSR) performance among the U.S. publicly traded firms and their common characteristics by utilizing machine learning algorithms to identify predictors of firms’ CSR activity. We contribute to the CSR and leadership determinants literature by introducing the first comprehensive framework for analyzing the factors associated with corporate engagement with socially responsible behaviors by grouping all relevant predictors into four broad categories: corporate governance, managerial incentives, leadership, and firm characteristics. We find that strong corporate governance characteristics, as manifested in board member heterogeneity and managerial incentives, are the top predictors of CSR performance. Our results suggest policy implications for providing incentives and fostering characteristics conducive to firms “doing good.”
Artikel Lesen