Taking the Leap: The Determinants of Entrepreneurs Hiring Their First Employee
Robert W. Fairlie, Javier Miranda
Journal of Economics and Management Strategy,
Nr. 1,
2017
Abstract
Job creation is one of the most important aspects of entrepreneurship, but we know relatively little about the hiring patterns and decisions of start‐ups. Longitudinal data from the Integrated Longitudinal Business Database (iLBD), Kauffman Firm Survey (KFS), and the Growing America through Entrepreneurship (GATE) experiment are used to provide some of the first evidence in the literature on the determinants of taking the leap from a nonemployer to employer firm among start‐ups. Several interesting patterns emerge regarding the dynamics of nonemployer start‐ups hiring their first employee. Hiring rates among the universe of nonemployer start‐ups are very low, but increase when the population of nonemployers is focused on more growth‐oriented businesses such as incorporated and employer identification number businesses. If nonemployer start‐ups hire, the bulk of hiring occurs in the first few years of existence. After this point in time, relatively few nonemployer start‐ups hire an employee. Focusing on more growth‐ and employment‐oriented start‐ups in the KFS, we find that Asian‐owned and Hispanic‐owned start‐ups have higher rates of hiring their first employee than white‐owned start‐ups. Female‐owned start‐ups are roughly 10 percentage points less likely to hire their first employee by the first, second, and seventh years after start‐up. The education level of the owner, however, is not found to be associated with the probability of hiring an employee. Among business characteristics, we find evidence that business assets and intellectual property are associated with hiring the first employee. Using data from the largest random experiment providing entrepreneurship training in the United States ever conducted, we do not find evidence that entrepreneurship training increases the likelihood that nonemployers hire their first employee.
Artikel Lesen
Where Has All the Skewness Gone? The Decline in High-growth (Young) Firms in the U.S.
Ryan A. Decker, John Haltiwanger, Ron S. Jarmin, Javier Miranda
European Economic Review,
July
2016
Abstract
The pace of business dynamism and entrepreneurship in the U.S. has declined over recent decades. We show that the character of that decline changed around 2000. Since 2000 the decline in dynamism and entrepreneurship has been accompanied by a decline in high-growth young firms. Prior research has shown that the sustained contribution of business startups to job creation stems from a relatively small fraction of high-growth young firms. The presence of these high-growth young firms contributes to a highly (positively) skewed firm growth rate distribution. In 1999, a firm at the 90th percentile of the employment growth rate distribution grew about 31 percent faster than the median firm. Moreover, the 90−50 differential was 16 percent larger than the 50−10 differential reflecting the positive skewness of the employment growth rate distribution. We show that the shape of the firm employment growth distribution changes substantially in the post-2000 period. By 2007, the 90−50 differential was only 4 percent larger than the 50−10, and it continued to exhibit a trend decline through 2011. The overall decline reflects a sharp drop in the 90th percentile of the growth rate distribution accounted for by the declining share of young firms and the declining propensity for young firms to be high-growth firms.
Artikel Lesen
Private Equity, Jobs, and Productivity
Steven J. Davis, John Haltiwanger, Kyle Handley, Ron S. Jarmin, Josh Lerner, Javier Miranda
American Economic Review,
Nr. 12,
2014
Abstract
Private equity critics claim that leveraged buyouts bring huge job losses and few gains in operating performance. To evaluate these claims, we construct and analyze a new dataset that covers US buyouts from 1980 to 2005. We track 3,200 target firms and their 150,000 establishments before and after acquisition, comparing to controls defined by industry, size, age, and prior growth. Buyouts lead to modest net job losses but large increases in gross job creation and destruction. Buyouts also bring TFP gains at target firms, mainly through accelerated exit of less productive establishments and greater entry of highly productive ones.
Artikel Lesen
The Role of Entrepreneurship in US Job Creation and Economic Dynamism
Ryan A. Decker, John Haltiwanger, Ron S. Jarmin, Javier Miranda
Journal of Economic Perspectives,
Nr. 3,
2014
Abstract
An optimal pace of business dynamics—encompassing the processes of entry, exit, expansion, and contraction—would balance the benefits of productivity and economic growth against the costs to firms and workers associated with reallocation of productive resources. It is difficult to prescribe what the optimal pace should be, but evidence accumulating from multiple datasets and methodologies suggests that the rate of business startups and the pace of employment dynamism in the US economy has fallen over recent decades and that this downward trend accelerated after 2000. A critical factor in accounting for the decline in business dynamics is a lower rate of business startups and the related decreasing role of dynamic young businesses in the economy. For example, the share of US employment accounted for by young firms has declined by almost 30 percent over the last 30 years. These trends suggest that incentives for entrepreneurs to start new firms in the United States have diminished over time. We do not identify all the factors underlying these trends in this paper but offer some clues based on the empirical patterns for specific sectors and geographic regions.
Artikel Lesen
Unternehmensgründungen aus Hochschulen
Viktor Slavtchev
Peer Pasternack (ed.), Regional gekoppelte Hochschulen. Die Potenziale von Forschung und Lehre für demografisch herausgeforderte Regionen. Institut für Hochschulforschung (HoF): Wittenberg,
2013
Abstract
Unternehmensgründungen durch Wissenschaftler und Studenten sind ein wesentlicher Kanal zur Kommerzialisierung von Ergebnissen akademischer Forschung. Dabei zeichnen sich gerade wissensintensive Unternehmen durch hohe Wettbewerbsfähigkeit und Potenziale zur Schaffung von Arbeitsplätzen aus. Dieser Beitrag diskutiert die besonderen Probleme von Unternehmensgründungen aus Hochschulen sowie mögliche Ansatzpunkte einer Förderung.
Artikel Lesen
Who Creates Jobs? Small versus Large versus Young
John Haltiwanger, Ron S. Jarmin, Javier Miranda
Review of Economics and Statistics,
Nr. 2,
2013
Abstract
The view that small businesses create the most jobs remains appealing to policymakers and small business advocates. Using data from the Census Bureau's Business Dynamics Statistics and Longitudinal Business Database, we explore the many issues at the core of this ongoing debate. We find that the relationship between firm size and employment growth is sensitive to these issues. However, our main finding is that once we control for firm age, there is no systematic relationship between firm size and growth. Our findings highlight the important role of business start-ups and young businesses in U.S. job creation.
Artikel Lesen
Die wirtschaftliche Leistung im Lichte von Eigentum und Selbstbestimmung der Unternehmen in Posttransformationsökonomien: Beispiel Ostdeutschland
Udo Ludwig, Brigitte Loose
Wirtschaftlicher Aufholprozess und EU-Integration in Mittel- und Osteuropa – das europäische Wachstumsmodell in der Krise? Transformation. Leipziger Beiträge zu Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 27/28,
2011
Abstract
Die ostdeutsche Industrie erfüllt in starkem Maße Zulieferfunktionen im Wirtschaftskreislauf. Auch hat sich ein großer Teil der Betriebe in auswärtigem Eigentum auf die Herstellung von Produktions- bzw. Vorleistungsgütern spezialisiert. Dies lässt institutionelle Abhängigkeiten von den Mutterunternehmen im Ausland oder im früheren Bundesgebiet vermuten, die sich auch in Leistungsunterschieden zeigen. In der Studie werden die Leistungsunterschiede zwischen den institutionell gegliederten Betriebsgruppen mit bi- und multivariaten statistischen Methoden anhand von Daten des IAB-Betriebspanels untersucht. Es zeigt sich: Ostdeutsche Eigenständler liegen bezüglich der meisten Messgrößen des Leistungsniveaus zurück, holen aber im Hinblick auf die Ertragslage, die Investitionsintensität und die Schaffung von Arbeitsplätzen auf. Die Klassifizierungsergebnisse zeigen dabei die Dominanz der Einteilung nach dem Eigentümerstatus. Unter zusätzlicher Berücksichtigung des Betriebsstatus erhöht sich die Trennschärfe zwischen den Gruppen nicht und die erklärenden Variablen sind ähnlich. Allerdings lässt die Kombination von Eigentümer- und Betriebsstatus die Unterschiede vor allem zwischen den Betrieben einheimischer Eigenständler und auswärtiger Niederlassungen erkennen; die auswärtigen Eigenständler nehmen eine mittlere Stellung ein.
Artikel Lesen
Investitionszuschüsse nur bei Schaffung von Arbeitsplätzen? Schlussfolgerungen aus der Förderung eines Investitionsprojektes über die Gemeinschaftsaufgabe im Land Brandenburg
Mirko Titze
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik,
2009
Abstract
Zu den wichtigsten Instrumenten der Regionalpolitik gehört der Investitionszuschuss im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Dieses Instrument kommt in strukturschwachen Regionen zum Einsatz, deren vorrangiges Ziel der Abbau der Arbeitslosigkeit ist. Der institutionelle Rahmen sieht vor, die Zuschüsse an die Schaffung bzw. Sicherung zusätzlicher Dauerarbeitsplätze zu binden. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass diese Bindungspflicht unter bestimmten Umständen ineffiziente Produktionsstrukturen provozieren kann. Die Ursachen hierfür liegen in Marktmängeln sowie im Politikversagen. Für eine Landesregierung besteht der Anreiz, eine möglichst große Zahl zusätzlicher Dauerarbeitsplätze zu fordern, da die Landeseinnahmen durch die Beschäftigungs- und Produktionseffekte die Ausgaben der Förderung in relativ kurzer Zeit ausgleichen können. Dazu trägt auch der deutsche Länderfinanzausgleich bei, da die Ausgaben für die Förderung durch Ausgleichszahlungen der anderen Länder kompensiert werden können.
Artikel Lesen
Hightech-Firmen in Ostdeutschland: Disperses Standortmuster und ungleiche Entwicklungschancen
Michael Schwartz, Christoph Hornych, Matthias Brachert
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 4,
2008
Abstract
Unternehmen der Hochtechnologie wird oftmals eine herausragende Rolle im Rahmen der Stärkung, Transformation und Verbesserung der Zukunftsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft zugesprochen. Dabei wird meist auf deren überlegenes Wachstum abgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Beitrag zeigt einleitend die räumliche Verteilung der Beschäftigten in Hochtechnologieunternehmen im Osten Deutschlands auf und geht anschließend im Rahmen eines Fallbeispiels mit Hilfe einer Stichprobe junger, durch Technologie- und Gründerzentren (TGZ) geförderter Unternehmen der vielfach erhofften Wachstumsstärke von Hightech-Unternehmen nach. In den Neuen Bundesländern lässt sich räumlich eine stark heterogene Struktur der Hochtechnologiesektoren mit einem ausgeprägten Nord-Süd-Gefälle feststellen. Während in einigen Städten und Regionen kaum Hightech-Unternehmen angesiedelt sind, können dagegen auch einige Hightech-Schwerpunkte identifiziert werden. Dabei handelt es sich insbesondere um Standorte mit langjährigen Traditionen in bestimmten Technologiefeldern. Darüber hinaus zeigte die empirische Untersuchung des Fallbeispiels TGZ-geförderter Firmen zum Unternehmenswachstum in Abhängigkeit vom Technologieniveau nicht nur ein statistisch signifikant stärkeres Wachstum der Hochtechnologieunternehmen gegenüber nicht bzw. nur gering technologieorientierten Unternehmen, sondern auch, dass innerhalb der Hightech-Segmente mit steigender Technologieorientierung höheres Wachstum der in dieser Fallstudie untersuchten Unternehmen einhergeht. Der Beitrag weist abschließend darauf hin, dass die Potenziale der Hochtechnologie in Ostdeutschland realistisch eingeschätzt werden sollten. Insbesondere ist aufgrund des gegenwärtig und wohl auch zukünftig relativ geringen Anteils dieser Unternehmen an der Gesamtbeschäftigung in den Neuen Bundesländern vor einer Überschätzung im Hinblick auf die Generierung von Arbeitsplätzen zu warnen.
Artikel Lesen
Konjunkturbeschleunigung in Deutschland erst zum Jahresende
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 12,
2001
Abstract
Im 2. Quartal 2001 stagnierte die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland. Die Eintrübung der Konjunkturaussichten – insbesondere infolge der Schwäche der Weltwirtschaft – hat die Unternehmen von Produktionssteigerungen und Anlageinvestitionen abgehalten. Das Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2001 nur noch mit 1% steigen, die Zahl der Arbeitslosen wird höher sein als bisher angenommen. Dennoch erscheinen Konjunkturprogramme nicht angezeigt. Aber auch die konjunkturell bedingt höheren Defizite der öffentlichen Haushalte sollten hingenommen werden. Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze erscheinen Arbeitsmarktreformen immer dringlicher.
In Ostdeutschland ist im laufenden Jahr selbst eine Schrumpfung des realen Bruttoinlandsprodukts nicht mehr auszuschließen. Nach den Aufbaujahren macht sich nun bemerkbar, das konjunkturelle Einflussfaktoren zunehmend an Gewicht gewinnen. Die Wachstumspause belastet den Arbeitsmarkt zusätzlich. Dennoch ist auch hier von Sonderprogrammen zur Ankurbelung der ostdeutschen Wirtschaft abzuraten. Aus konjunktureller Sicht scheinen sie wenig wirksam, die strukturellen Probleme werden damit nicht gelöst.
Artikel Lesen