Economic Transition in Unified Germany and Implications for Korea
Hyung-Gon Jeong, Gerhard Heimpold
H.-G. Jeong and G. Heimpold (eds.): Economic Transition in Unified Germany and Implications for Korea. Policy References 17-13. Sejong: Korea Institute for International Economic Policy,
2017
Abstract
The reunification of Germany, which marked the end of the Cold War in the 20th century, is regarded as one of the most exemplary cases of social integration in human history. Nearly three decades after the German reunification, the economic and social shocks that occurred at the beginning of the reunification process have largely been resolved. Moreover, the unified Germany has grown into one of the most advanced economies in the world.
The unification process that Germany underwent may not necessarily be the way that the Republic of Korea would choose. However, the economic and social exchanges between East and West Germany prior to unification, and the cooperation in a myriad of policies based on these exchanges, served as the crucial foundation for unification. The case of Germany will surely help us find a better way for the re-unification of the Korean Peninsula.
In this context, this is the first edition of a joint research which provides diverse insights on social and economic issues during the process of unification. It consists of nine chapters whose main topics include policies on macroeconomic stabilization, the privatization of state-owned enterprises in East Germany, labor policies and the migration of labor, integration of the social safety nets of the North and South, and securing finances for reunification. To start with, the first part covers macroeconomic stabilization measures, which include policies implemented by the federal government of Germany to overcome macroeconomic shocks directly after the reunification. There was a temporary setback in the economy at the initial phase of reunification as the investment per GDP went down and the level of fiscal debt escalated, reverting to its original trend prior to the reunification. While it appears the momentum for growth was compromised by reunification from the perspective of growth rate of real GDP, this state did not last long and benefits have outpaced the costs since 2000.
In the section which examines the privatization of state-owned enterprises in East Germany, an analysis was conducted on the modernization of industrial infrastructure of East German firms. There was a surge in investment in East German area at the beginning stages but this was focused on a specific group of firms. Most of the firms were privatized through unofficial channels, with a third of these conducted in a management buy-out (MBO) process that was highly effective. Further analysis of a firm called Jenoptik, which was successfully bailed out, is incorporated as to draw implications of its accomplishments.
In the section on migration, we examine how the gap between the unemployment rates in the West and East have narrowed as the population flow shifted from the West to East. Consequently, there was no significant deviation in terms of the Gross Regional Domestic Product (GRDP) per capita in each state of East Germany. However, as the labor market stabilized in East Germany and population flows have weakened, the deviation will become larger. Meanwhile, if we make a prediction about the movement of population between the North and the South, which show a remarkable difference in their economic circumstances, a radical reunification process such as Germany’s case would force 7% of the population of the North to move towards the South. Upon reunification, the estimated unemployment rate in North Korea would remain at least 30% for the time being. In order to reduce the initial unemployment rate, it is crucial to design a program that trains the unemployed and to build a system that predicts changes in labor demand.
It seems nearly impossible to apply the social safety nets of the South to the North, as there is a systemic difference in ideologies. Taking steps toward integration would be the most suitable option in the case of the Koreas. We propose to build a sound groundwork for stabilizing the interest rates and exchange rates, maintain stable fiscal policies, raise momentum for economic growth and make sure people understand the means required to financially support the North in order to reduce the gap between the two.
This book was jointly organized and edited by Dr. Hyung-gon Jeong of the Korea Institute for International Economic Policy (KIEP) and Dr. Gerhard Heimpold of the Halle Institute for Economic Research (IWH). We believe that this report, which examines numerous social and economic agendas that emerged during the reunification of Germany, will provide truly important reference for both Koreas. It is also our view that it will serve as a stepping-stone to establish policies in regard to South-North exchanges across numerous sectors prior to discussions of reunification. KIEP will continue to work with IWH and contribute its expertise to the establishment of grounds for unification policies.
Read article
Produktivitätsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2016
Steffen Müller, Eva Dettmann, Daniel Fackler, Georg Neuschäffer, Viktor Slavtchev, Ute Leber, Barbara Schwengler
IAB-Forschungsbericht 16/2017,
2017
Abstract
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist für 2016 eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Betriebe in Deutschland zu beobachten. Zudem deutet sich am aktuellen Rand eine leichte Annäherung der Produktivität ostdeutscher Betriebe an das Westniveau an. Trotzdem ist nach wie vor eine deutliche Produktivitätslücke zwischen west- und ostdeutschen Betrieben erkennbar. Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur sind dafür allerdings nur zum Teil verantwortlich. Im Rahmen der durchgeführten Blinder- Oaxaca-Zerlegung erklären Unterschiede in der Branchenzusammensetzung, der geringere Exportanteil und die geringere Kapitalintensität ostdeutscher Betriebe nur etwa ein Fünftel des Rückstands. Die positive wirtschaftliche Entwicklung geht einher mit einer weiteren Steigerung der Gesamtbeschäftigung und einer verbesserten Ertragslage der Betriebe in beiden Teilen Deutschlands. Sie schlägt sich auch in einem weiteren Anstieg der Anzahl gesuchter Fachkräfte nieder. Wenn auch der überwiegende Teil des Fachkräftebedarfs 2016 gedeckt werden konnte, so blieben doch ca. ein Drittel aller angebotenen Stellen unbesetzt. Besonders problematisch war die Lage im Baugewerbe und den Unternehmensnahen Dienstleistungen sowie für Kleinstbetriebe, insbesondere in Ostdeutschland. Die Qualifikationsanforderungen an die Beschäftigten sind im Zeitablauf leicht angestiegen. Zudem ist der Anteil qualifizierter Tätigkeiten in ostdeutschen Betrieben im Durchschnitt höher als in westdeutschen, was auf ein höheres formales Qualifikationsniveau der Beschäftigten in Ostdeutschland hindeutet. Hinsichtlich der Personalstruktur lässt sich feststellen, dass die Bedeutung atypischer Beschäftigungsverhältnisse in der Vergangenheit deutlich zugenommen hat. Dies gilt insbesondere für Teilzeit- und geringfügige Beschäftigung. Die Ausbildungsbeteiligung liegt seit mehreren Jahren relativ stabil bei etwa der Hälfte der ausbildungsberechtigten Betriebe, im Osten seit der Wirtschaftskrise deutlich darunter. Demgegenüber ist die Nichtbesetzungsquote in ostdeutschen Betrieben sehr viel höher als in westdeutschen Betrieben, was auf größere Probleme bei der Besetzung von Ausbildungsstellen hindeutet. Die Weiterbildungsquote der Beschäftigten liegt seit mehreren Jahren bei etwas mehr als einem Drittel. Wie schon in der Vergangenheit nehmen Beschäftigte auf Einfacharbeitsplätzen nur etwa halb so häufig an Weiterbildungsmaßnahmen teil wie Beschäftigte auf Arbeitsplätzen mit höheren Anforderungen.
Read article
Aktuelle Trends: Ertragslage der ostdeutschen Betriebe verbessert sich stetig
Steffen Müller
Wirtschaft im Wandel,
No. 3,
2017
Abstract
Ostdeutschland weist auch mehr als 25 Jahre nach der deutschen Vereinigung eine um circa ein Viertel geringere Arbeitsproduktivität als Westdeutschland auf. Wesentlich geringer ist der Rückstand jedoch bei der Ertragslage. Vor elf Jahren machten etwa 70% der westdeutschen Betriebe und 65% der ostdeutschen Betriebe Gewinne. Nach einem kurzen Knick um die Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 ist dieser Anteil kontinuierlich auf 80% im Westen und 76% im Osten angestiegen. Das bedeutet, dass sich beide Landesteile bei dieser Kennzahl seit geraumer Zeit mit recht geringem Abstand im Gleichschritt bewegen.
Read article
Aktuelle Trends: Sachsen-Anhalt kann beim Wirtschaftswachstum nicht mit Ostdeutschland mithalten
Oliver Holtemöller
Wirtschaft im Wandel,
No. 2,
2017
Abstract
Die Daten zum Wirtschaftswachstum des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder für das Jahr 2016 zeigen erneut, dass Sachsen-Anhalt von der wirtschaftlichen Entwicklung im übrigen Ostdeutschland abgekoppelt ist. Während das Wirtschaftswachstum in Ostdeutschland im Jahr 2016 insgesamt 2,1% betrug, stellte Sachsen-Anhalt mit nur 1,0% wieder einmal das ostdeutsche Schlusslicht dar. Im gesamtdeutschen Vergleich schnitt lediglich das Saarland noch schlechter ab. Berlin und Sachsen waren mit jeweils 2,7% bundesweit die Spitzenreiter beim Wirtschaftswachstum, Thüringen lag mit 1,8% gleichauf mit Westdeutschland (vgl. Abbildung a).
Read article
Immigration and the Rise of American Ingenuity
Ufuk Akcigit, John Grigsby, Tom Nicholas
American Economic Review,
No. 5,
2017
Abstract
We build on the analysis in Akcigit, Grigsby, and Nicholas (2017) by using US patent and census data to examine the relationship between immigration and innovation. We construct a measure of foreign born expertise and show that technology areas where immigrant inventors were prevalent between 1880 and 1940 experienced more patenting and citations between 1940 and 2000. The contribution of immigrant inventors to US innovation was substantial. We also show that immigrant inventors were more productive than native born inventors; however, they received significantly lower levels of labor income. The immigrant inventor wage-gap cannot be explained by differentials in productivity.
Read article
15.03.2017 • 13/2017
The German Economy: Employment Boom in Germany, but no Overheating of the Economy
Employment in Germany continues to increase healthily, and private consumption expands due to rising real incomes. Investment in equipment, however, remains modest. Overall, economic demand is expanding at roughly the growth rate of potential Gross Domestic Product (GDP), and the output gap is nearly closed. “In 2017, GDP will increase by 1.3% and thus at a lower rate than in the previous year, but this is only due to fewer working days and not to sliding demand,” says Oliver Holtemoeller, Head of the Department Macroeconomics and IWH vice president.
Oliver Holtemöller
Read
Gender Wage Discrimination: Does the Extent of Competition in Labor Markets Explain why Female Workers are Paid Less than Men?
Boris Hirsch
IZA World of Labor,
No. 310,
2016
Abstract
There are pronounced and persistent wage differences between men and women in all parts of the world. A significant element of these wage disparities can be attributed to differences in worker and workplace characteristics, which are likely to mirror differences in worker productivity. However, a large part of these differences remains unexplained, and it is common to attribute them to discrimination by the employer that is rooted in prejudice against female workers. Yet recent empirical evidence suggests that, to a large extent, the gaps reflect “monopsonistic” wage discrimination—that is, employers exploiting their wage-setting power over women—rather than any sort of prejudice.
Read article
Ostdeutsche Wirtschaftspolitik muss umdenken: Nur mit Investitionen in Köpfe lässt sich weiter aufholen
Hans-Ulrich Brautzsch, Franziska Exß, Oliver Holtemöller, Axel Lindner, Brigitte Loose, Udo Ludwig, Birgit Schultz
Konjunktur aktuell,
No. 2,
2016
Abstract
Für das Jahr 2016 prognostiziert das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) einen Anstieg des ostdeutschen Bruttoinlandsprodukts um 1,7% (Deutschland insgesamt: 1,8%). Maßgeblicher Treiber ist wie in Deutschland insgesamt die Binnennachfrage. Insbesondere profitiert die Wirtschaft von der hohen Dynamik des Dienstleistungssektors in Berlin. Der Zuwachs in den ostdeutschen Flächenländern bleibt dagegen mit 1,3% wieder hinter dem in Westdeutschland zurück. Um wirtschaftlich aufzuholen, sollten Bildung und Forschung im Mittelpunkt der Wachstumspolitik stehen; mit traditioneller Förderpolitik lassen sich keine weiteren Aufholerfolge mehr erzielen.
Read article
Im Lichte neuer Daten: Ostdeutschland absolut „reicher“, beim Wachstumspotenzial jedoch relativ „ärmer“
Udo Ludwig, Franziska Exß
Wirtschaft im Wandel,
No. 3,
2015
Abstract
Die amtliche Statistik hat die Angaben zum Bruttoinlandsprodukt der ostdeutschen Flächenländer für die Jahre seit 2000 um jährlich rund 3% erhöht. In dieser Korrektur kommen auch konzeptionelle Erweiterungen des gesamtwirtschaftlichen Rechnungswesens zum Tragen. Insbesondere betrifft das Forschungs- und Entwicklungsleistungen, die jetzt wie eine Investition in ein Vermögensgut behandelt werden. Es zeigt sich, dass der Osten in diesem Zukunftsbereich gegenüber dem Westen stärker zurückliegt, als bisher beziffert worden ist.
Read article
Ökonomisches Wachstum in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung: Eine empirische Perspektive
Maike Irrek
Hochschulschrift, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
2015
Abstract
Der schleppende Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland und der fortdauernde Produktivitätsrückstand der ostdeutschen Wirtschaft sind die Motivation einer Vielzahl an Studien und Analysen. Öffentliches Sachkapital und Humankapital spielen dabei eine wichtige Rolle. Es liegen jedoch keine passenden Zeitreihen vor, mit deren Hilfe die in der Literatur diskutierten Thesen in empirischen Untersuchungen überprüft werden könnten. Daher werden in der vorliegenden Dissertation das öffentliche und private Sachkapital sowie das Humankapital für Ost-und Westdeutschland geschätzt. Erst mit diesen Daten sind zudem genauere Schätzungen der Totalen Faktorproduktivität in beiden Regionen möglich.
Read article