Benign Neglect of Covenant Violations: Blissful Banking or Ignorant Monitoring?
Stefano Colonnello, Michael Koetter, Moritz Stieglitz
Abstract
Theoretically, bank‘s loan monitoring activity hinges critically on its capitalisation. To proxy for monitoring intensity, we use changes in borrowers‘ investment following loan covenant violations, when creditors can intervene in the governance of the firm. Exploiting granular bank-firm relationships observed in the syndicated loan market, we document substantial heterogeneity in monitoring across banks and through time. Better capitalised banks are more lenient monitors that intervene less with covenant violators. Importantly, this hands-off approach is associated with improved borrowers‘ performance. Beyond enhancing financial resilience, regulation that requires banks to hold more capital may thus also mitigate the tightening of credit terms when firms experience shocks.
Artikel Lesen
An Evaluation of Early Warning Models for Systemic Banking Crises: Does Machine Learning Improve Predictions?
Johannes Beutel, Sophia List, Gregor von Schweinitz
Abstract
This paper compares the out-of-sample predictive performance of different early warning models for systemic banking crises using a sample of advanced economies covering the past 45 years. We compare a benchmark logit approach to several machine learning approaches recently proposed in the literature. We find that while machine learning methods often attain a very high in-sample fit, they are outperformed by the logit approach in recursive out-of-sample evaluations. This result is robust to the choice of performance measure, crisis definition, preference parameter, and sample length, as well as to using different sets of variables and data transformations. Thus, our paper suggests that further enhancements to machine learning early warning models are needed before they are able to offer a substantial value-added for predicting systemic banking crises. Conventional logit models appear to use the available information already fairly effciently, and would for instance have been able to predict the 2007/2008 financial crisis out-of-sample for many countries. In line with economic intuition, these models identify credit expansions, asset price booms and external imbalances as key predictors of systemic banking crises.
Artikel Lesen
Banks Response to Higher Capital Requirements: Evidence from a Quasi-natural Experiment
Reint E. Gropp, Thomas Mosk, Steven Ongena, Carlo Wix
Review of Financial Studies,
Nr. 1,
2019
Abstract
We study the impact of higher capital requirements on banks’ balance sheets and their transmission to the real economy. The 2011 EBA capital exercise is an almost ideal quasi-natural experiment to identify this impact with a difference-in-differences matching estimator. We find that treated banks increase their capital ratios by reducing their risk-weighted assets, not by raising their levels of equity, consistent with debt overhang. Banks reduce lending to corporate and retail customers, resulting in lower asset, investment, and sales growth for firms obtaining a larger share of their bank credit from the treated banks.
Artikel Lesen
Senior Debt and Market Discipline: Evidence from Bank-to-bank Loans
Bill Francis, Iftekhar Hasan, Liuling Liu, Haizhi Wang
Journal of Banking and Finance,
2019
Abstract
We empirically investigate whether taking senior bank loans would enhance market discipline and control risk-taking among borrowing banks. Controlling for endogeneity concern arising from borrowing bank self-select into taking senior bank debt, we document that both the spreads and covenants in loan contracts are sensitive to bank risk variables. Our analysis also reveals that borrowing banks reduce their risk exposure after their first issuance of senior bank debt. We also find that lending banks significantly increase their collaboration with borrowing banks and increase their presence in the home markets of borrowing banks.
Artikel Lesen
Trust in Banks
Zuzana Fungáčová, Iftekhar Hasan, Laurent Weill
Journal of Economic Behavior and Organization,
2019
Abstract
Trust in banks is considered essential for an effective financial system, yet little is known about what determines trust in banks. Only a handful of single-country studies discuss the topic, so this paper aims to fill the gap by providing a cross-country analysis on the level and determinants of trust in banks. Using World Values Survey data covering 52 countries during the period 2010–2014, we observe large cross-country differences in trust in banks and confirm the influence of several sociodemographic indicators. Our main findings include: women tend to trust banks more than men; trust in banks tends to increase with income, but decrease with age and education; and access to television enhances trust, while internet access erodes trust. Additionally, religious, political, and economic values affect trust in banks. Notably, religious individuals tend to put greater trust in banks, but differences are observed across denominations. The holding of pro-market economic views is also associated with greater trust in banks.
Artikel Lesen
Politics, Banks, and Sub-sovereign Debt: Unholy Trinity or Divine Coincidence?
Michael Koetter, Alexander Popov
Deutsche Bundesbank Discussion Paper,
Nr. 53,
2018
Abstract
We exploit election-driven turnover in State and local governments in Germany to study how banks adjust their securities portfolios in response to the loss of political connections. We find that local savings banks, which are owned by their host county and supervised by local politicians, increase significantly their holdings of home-State sovereign bonds when the local government and the State government are dominated by different political parties. Banks' holdings of other securities, like federal bonds, bonds issued by other States, or stocks, are not affected by election outcomes. We argue that banks use sub-sovereign bond purchases to gain access to politically distant government authorities.
Artikel Lesen
May the Force Be with You: Exit Barriers, Governance Shocks, and Profitability Sclerosis in Banking
Michael Koetter, Carola Müller, Felix Noth, Benedikt Fritz
Deutsche Bundesbank Discussion Paper,
Nr. 49,
2018
Abstract
We test whether limited market discipline imposes exit barriers and poor profitability in banking. We exploit an exogenous shock to the governance of government-owned banks: the unification of counties. County mergers lead to enforced government-owned bank mergers. We compare forced to voluntary bank exits and show that the former cause better bank profitability and efficiency at the expense of riskier financial profiles. Regarding real effects, firms exposed to forced bank mergers borrow more at lower cost, increase investment, and exhibit higher employment. Thus, reduced exit frictions in banking seem to unleash the economic potential of both banks and firms.
Artikel Lesen
18.12.2018 • 22/2018
IWH leitet millionenschweres EU-Forschungsprojekt zur Produktivität
Verliert das Produktivitätswachstum in den Industrieländern an Schwung? Und wenn ja, warum? Mit diesen Fragen, die für die gesamte Wirtschaft von zentraler Bedeutung sind, befasst sich das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ab Jahresbeginn 2019 als Koordinator eines neuen EU-Projekts. Unter dem Titel MICROPROD arbeiten Ökonomen und Statistikexperten neun europäischer Partner für drei Jahre zusammen. Mit einem Gesamtbudget von knapp drei Millionen Euro ist es das bislang größte EU-Projekt am IWH.
Steffen Müller
Lesen
13.12.2018 • 21/2018
Konjunktur aktuell: Konjunktur in der Welt und in Deutschland verliert an Dynamik
Im zweiten Halbjahr 2018 ist der Aufschwung der deutschen Wirtschaft ins Stocken geraten. Unabhängig von den Problemen der Automobilbranche schwächt sich das Auslandsgeschäft schon seit Beginn des Jahres ab, denn die internationale Konjunktur hat den hohen Schwung des Jahres 2017 nicht halten können, vor allem wegen der politischen Unsicherheiten, welche die Handelskonflikte, der nahende Brexit und der Konflikt um den italienischen Staatshaushalt mit sich bringen. „Es ist zu erwarten, dass das weniger freundliche außenwirtschaftliche Umfeld nicht nur die Exporte dämpft, sondern auch auf Investitions-entscheidungen und Personalpolitik der Unternehmen durchschlagen wird“, so die Einschätzung von Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik und Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2018 um 1,5% sowie im Jahr 2019 um 1,4% und damit in etwa so stark wie die Produktionskapazitäten der deutschen Wirtschaft zulegen.
Oliver Holtemöller
Lesen
Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2017 bis 2022
Andrej Drygalla, Oliver Holtemöller, Axel Lindner
IWH Online,
Nr. 5,
2018
Abstract
In der vorliegenden Studie werden zunächst die weltweiten konjunkturellen Aussichten für das Ende des Jahres 2017 und für die Jahre 2018 bis 2022 dargestellt. Die Weltwirtschaft befindet sich in einem Aufschwung. Stimmungsindikatoren deuten auch für die zweite Jahreshälfte 2017 auf eine schwungvolle Weltkonjunktur hin. In den USA, in Japan und im Euroraum steigt die Produktion deutlich schneller als im Trend. Nicht zuletzt wegen der für die Zentralbanken überraschend schwachen Preisdynamik, im Fall der USA auch wegen einer Neueinschätzung der künftigen Finanzpolitik, dürfte die Geldpolitik langsamer als noch im Frühjahr erwartet gestrafft werden. In der vorliegenden Prognose sind keine wesentlichen finanzpolitischen Impulse unterstellt; das gilt auch für die USA. Trotzdem ist für die Jahre 2018 und 2019 mit einer recht kräftigen Expansion der Weltwirtschaft zu rechnen, wobei die Zuwachsraten gegen Ende des Prognosezeitraums allmählich in Richtung der Potenzialraten sinken werden. Die wirtschaftspolitischen Risiken haben sich in den vergangenen Monaten sowohl in den USA als auch in Europa etwas verringert. Erheblich sind allerdings nach wie vor die mit dem protektionistischen Gedankengut der US-Regierung verbundenen Risiken für den internationalen Handel.
Neben dem Basisszenario wird auch die Entwicklung für den Fall skizziert, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion in einer Gruppe von EU-Ländern eine ungünstige, eine sehr ungünstige Wendung (mittelschweres und schweres Negativszenario), oder auch eine günstige Wendung nimmt (Positivszenario). Diese Gruppe besteht aus folgenden Volkswirtschaften: Deutschland, Belgien, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Spanien und Tschechien. Das mittelschwere Negativszenario ist so gewählt, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion dieser Ländergruppe im Jahr 2018 gemäß der aus dem Modell resultierenden Wahrscheinlichkeitsverteilung nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% noch geringer ausfällt; das schwere Negativszenario ist so gewählt, dass sich mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 1% eine noch geringere Produktion realisieren dürfte. Das Positivszenario wird schließlich so gewählt, dass es mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 10% zu einer noch höheren Produktion in der Ländergruppe kommen dürfte.
Der weltwirtschaftliche Produktionszuwachs beträgt nach vorliegender Studie in den Jahren 2017 und 2018 je 3,1% (IWF: 3% und 3,1%). Der Ausblick auf die weiteren weltwirtschaftlichen Perspektiven beinhaltet für die Jahre 2019 bis 2022 einen jährlichen Produktionszuwachs, der mit knapp 3,0% nur etwas unterhalb seines derzeitigen Niveaus liegt. Im Fall eines mittelschweren Einbruchs bleibt die Zuwachsrate der europäischen Ländergruppe im Jahr 2018 mit 0,2% um 1,7 Prozentpunkte unter der Rate im Basisszenario, im Fall eines schweren Einbruchs mit -1,2% um 3,1 Prozentpunkte. Besonders stark bricht in den negativen Risikoszenarien die Produktion in Griechenland, Irland, Spanien und der Slowakei ein. Der weltwirtschaftliche Schock reduziert die Produktion in Deutschland erst einmal etwas stärker als im Durchschnitt der Ländergruppe, die deutsche Wirtschaft erholt sich dann aber besonders rasch. All diese Ergebnisse entsprechen im Prinzip den Auswirkungen, welche die Finanzkrise und die Große Rezession in den einzelnen europäischen Ländern hatten.
Die länderspezifischen Szenarien erlauben auch die Antwort auf die Frage, wie stark die deutsche Wirtschaft von dem Wirtschaftseinbruch eines bestimmten Landes aus dem europäischen Länderkreis betroffen ist. Es zeigt sich, dass es für Deutschland nur bei einem schweren Einbruch der Konjunktur in Großbritannien zu nennenswerten Produktionsverlusten kommt. Über die Jahre zwischen 2018 und 2022 betragen sie 0,3 Prozentpunkte. Zuletzt wird ein Szenario betrachtet, in dem ein mehrjähriger weltwirtschaftlicher Wirtschaftseinbruch mit einer deutlichen Erhöhung der Zinsen einhergeht. Ein solches Szenario könnte sich etwa aus einem Verlust an Vertrauen von Unternehmen und Haushalten in die Stabilitätsorientierung der Geldpolitik entwickeln. In einem solchen Fall können die Zentralbanken gezwungen sein, ihre Reputation durch eine Hochzinspolitik wieder herzustellen auch unter Inkaufnahme einer längeren Phase gesamtwirtschaftlicher Unterauslastung.
Interessant ist der Vergleich zwischen den Produktionsverlusten im mit dem Zinsanstieg einhergehenden langfristigen Risikoszenario mit denen im Fall eines globalen schweren Einbruchs: Es zeigt sich, dass die Verluste über die Jahre 2018 bis 2022 gerechnet neben Griechenland in Spanien, den Niederlanden und Großbritannien am höchsten sind. Alle drei Länder sind bekannt für ausgeprägte Zyklen auf den Häusermärkten. Sie sind wegen der großen Bedeutung der Zinsen für die Immobilienwirtschaft von Zinsschwankungen besonders abhängig.
Artikel Lesen