Bruttoinlandsprodukt
Bruttoinlandsprodukt Das Bruttoinlandsprodukt umfasst den Wert aller innerhalb eines Wirtschaftsgebietes während einer bestimmten Periode produzierten Waren und Dienstleistungen.…
Zur Seite
Einkommen und Sparen
Einkommen und Sparen Primäreinkommen der privaten Haushalte Das Primäreinkommen der privaten Haushalte (einschließlich privater Organisationen ohne Erwerbszweck) enthält die…
Zur Seite
Projekte
Unsere Projekte 07.2022 ‐ 12.2026 Evaluierung des InvKG und des Bundesprogrammes STARK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Im Auftrag des Bundesministeriums…
Zur Seite
Introduction to "Measuring and Accounting for Innovation in the Twenty-First Century"
Javier Miranda
Measuring and Accounting for Innovation in the Twenty-First Century,
NBER Studies in Income and Wealth, Vol 78 /
2021
Abstract
Measuring innovation is challenging both for researchers and for national statisticians, and it is increasingly important in light of the ongoing digital revolution. National accounts and many other economic statistics were designed before the emergence of the digital economy and the growing importance of intangible capital. They do not yet fully capture the wide range of innovative activity that is observed in modern economies. This volume examines how to measure innovation, track its effects on economic activity and prices, and understand how it has changed the structure of production processes, labor markets, and organizational form and operation in business. The contributors explore new approaches to, and data sources for, measurement—such as collecting data for a particular innovation as opposed to a firm, and the use of trademarks for tracking innovation. They also consider the connections between university-based R&D and business startups, and the potential impacts of innovation on income distribution. The research suggests potential strategies for expanding current measurement frameworks to better capture innovative activity, such as more detailed tracking of global value chains to identify innovation across time and space, and expanding the measurement of the GDP impacts of innovation in fields such as consumer content delivery and cloud computing.
Artikel Lesen
Measuring and Accounting for Innovation in the Twenty-First Century
Carol Corrado, Jonathan Haskel, Javier Miranda, Daniel Sichel
NBER Studies in Income and Wealth,
2021
Abstract
Measuring innovation is challenging both for researchers and for national statisticians, and it is increasingly important in light of the ongoing digital revolution. National accounts and many other economic statistics were designed before the emergence of the digital economy and the growing importance of intangible capital. They do not yet fully capture the wide range of innovative activity that is observed in modern economies.
This volume examines how to measure innovation, track its effects on economic activity and prices, and understand how it has changed the structure of production processes, labor markets, and organizational form and operation in business. The contributors explore new approaches to, and data sources for, measurement—such as collecting data for a particular innovation as opposed to a firm, and the use of trademarks for tracking innovation. They also consider the connections between university-based R&D and business startups, and the potential impacts of innovation on income distribution.
The research suggests potential strategies for expanding current measurement frameworks to better capture innovative activity, such as more detailed tracking of global value chains to identify innovation across time and space, and expanding the measurement of the GDP impacts of innovation in fields such as consumer content delivery and cloud computing.
Artikel Lesen
18.12.2018 • 22/2018
IWH leitet millionenschweres EU-Forschungsprojekt zur Produktivität
Verliert das Produktivitätswachstum in den Industrieländern an Schwung? Und wenn ja, warum? Mit diesen Fragen, die für die gesamte Wirtschaft von zentraler Bedeutung sind, befasst sich das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ab Jahresbeginn 2019 als Koordinator eines neuen EU-Projekts. Unter dem Titel MICROPROD arbeiten Ökonomen und Statistikexperten neun europäischer Partner für drei Jahre zusammen. Mit einem Gesamtbudget von knapp drei Millionen Euro ist es das bislang größte EU-Projekt am IWH.
Steffen Müller
Lesen
„Challenges for Forecasting – Structural Breaks, Revisions and Measurement Errors” 16th IWH-CIREQ Macroeconometric Workshop
Matthias Wieschemeyer
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 1,
2016
Abstract
Am 7. und 8. Dezember 2015 fand am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zum 16. Mal der IWH-CIREQ Macroeconometric Workshop statt. Die in Kooperation mit dem Centre interuniversitaire de recherche en économie quantitative (CIREQ), Montréal, durchgeführte Veranstaltung beschäftigte sich dieses Mal mit zentralen Herausforderungen, denen sich die ökonomische Prognose zu stellen hat: Strukturbrüche in den Daten, statistische Revisionen und Fehler bei der Messung wichtiger Indikatoren.
Artikel Lesen
Corporate Venture Capital, Value Creation, and Innovation
Thomas J. Chemmanur, Elena Loutskina, Xuan Tian
Review of Financial Studies,
Nr. 8,
2014
Abstract
We analyze how corporate venture capital (CVC) differs from independent venture capital (IVC) in nurturing innovation in entrepreneurial firms. We find that CVC-backed firms are more innovative, as measured by their patenting outcome, although they are younger, riskier, and less profitable than IVC-backed firms. Our baseline results continue to hold in a propensity score matching analysis of IPO firms and a difference-in-differences analysis of the universe of VC-backed entrepreneurial firms. We present evidence consistent with two possible underlying mechanisms: CVC's greater industry knowledge due to the technological fit between their parent firms and entrepreneurial firms and CVC's greater tolerance for failure.
Artikel Lesen
Unbezahlte Überstunden in Deutschland
Hans-Ulrich Brautzsch, Katja Drechsel, Birgit Schultz
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 10,
2012
Abstract
Im gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumen werden unbezahlte Überstunden – im Unterschied zu bezahlten Überstunden und der Saldenveränderung auf Arbeitszeitkonten – bislang nicht berücksichtigt. Der in Arbeitsstunden gemessene Arbeitsinput wird damit zu gering ausgewiesen. Jedoch tragen auch die unbezahlten Überstunden in erheblichem Maße zur gesamtwirtschaftlichen Produktion bei. Der vorliegende Aufsatz führt zunächst Erklärungsansätze des paradox erscheinenden Phänomens unbezahlter Überstunden an. Danach wird erläutert, wie auf der Grundlage des Soziooekonomischen Panels (SOEP) die Zahl der von einem Arbeitnehmer unbezahlt geleisteten Arbeitsstunden ermittelt und zu einer gesamtwirtschaftlichen Größe hochgerechnet werden kann. Die Analyse zeigt, dass im Jahr 2010 das unbezahlte Arbeitsvolumen mit etwa 1,4 Mrd. Stunden veranschlagt werden kann. Das entsprach 2,9% des gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumens. Der Anteil des bezahlten Überstundenvolumens betrug 2,7%. Hinter diesen gesamtwirtschaftlichen Angaben verbergen sich jedoch große strukturelle Unterschiede. Die einzelnen Beschäftigungsgruppen leisten in unterschiedlichem Maße unbezahlte Überstunden – besonders viele sind es etwa bei Arbeitnehmern in Führungspositionen. Deshalb dürfte vor allem bei Strukturanalysen der Faktoreinsatz mitunter nicht adäquat abgebildet sein. Doch auch bei gesamtwirtschaftlichen Analysen kann es zu Verzerrungen, beispielsweise bei der Messung der Arbeitsproduktivität oder der Lohnkostenbelastung der Produktion, kommen.
Artikel Lesen
Im Fokus: Armut in den Staaten der EU
Herbert S. Buscher, Ingmar Kumpmann, Li Huan
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 6,
2010
Abstract
Dass Armut in den meisten Staaten der EU ein immer dringlicher werdendes Problem darstellt, darauf verweisen nicht nur die entsprechenden sozialen Einrichtungen und Sozialverbände, sondern auch offizielle Berichte von Regierungen (z.B. der dritte Armuts- und Reichtumsbericht der deutschen Bundesregierung), Forschungsprogramme der EU zur Armut und ihrer Messung bzw. Messbarkeit (AMELI und die so genannten Laeken-Kriterien zur Messung relativer Armut) sowie der Tatbestand, dass die EU das Jahr 2010 als Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ausgerufen hat. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Maße zur Messung von Armut bzw. Ungleichheit der Einkommensverteilung in den einzelnen Staaten der EU für die Jahre 2000 und 2008. Die hier vorgestellten Indikatoren gehören zu den Laeken-Maßen und sind von allen Staaten der EU zu ermitteln und zu veröffentlichen. Hierdurch kann einerseits die deutsche Situation in einen europäischen Kontext eingebettet und andererseits ein Bewusstsein geweckt werden für ein zukünftig verstärkt auftretendes gesellschaftliches Problem.
Artikel Lesen