cover_wiwa_1999-09.jpg

East German business cycle 1999 and 2000: Coexistence of growth and shrinking processes continue in weaker form

Im Aufsatz wird die Entwicklung in Ostdeutschland ex-post bis 1998 analysiert und für die Jahre 1999 und 2000 wird eine Prognose abgegeben. In ausführlicher Form werden die Wachstumschancen und Probleme der großen Wirtschaftsbereiche “Verarbeitendes Gewerbe“ und “Baugewerbe“ dargestellt. Aufgrund der Spaltung der Entwicklung zwischen diesen beiden Wirtschaftsbereichen kommt der seit 1997 ins Stocken geratene Aufholprozess im Prognosezeitraum noch nicht wieder in Gang, da auch die Produktion im früheren Bundesgebiet mindestens in ähnlich starkem Maße anziehen wird.

21. July 1999

Authors Brigitte Loose Hans-Ulrich Brautzsch Udo Ludwig

Also in this issue

cover_wiwa_1999-09.jpg

Current trends – Personnel development in the New Länder between 1996 and 1998

Peter Franz

in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 1999

read publication

cover_wiwa_1999-09.jpg

Industry sketch: East German automotive industry

Siegfried Beer

in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 1999

Abstract

Die Kraftfahrzeugproduktion zählt zu den Industriebranchen in Ostdeutschland mit der größten Wachstumsdynamik. Wesentlich dazu beigetragen hat das Engagement westdeutscher und ausländischer Investoren. Durch Investitionen von über 7 Mrd. DM (1991-1998) sind neue moderne Fertigungsstätten entstanden, die zu einer erheblichen Ausweitung der Produktion geführt haben. Mit einer Exportquote von über 40 % ist die Kraftfahrzeugproduktion die exportintensivste Industriebranche in den neuen Ländern.

read publication

cover_wiwa_1999-09.jpg

The new European system of macroeconomic accounting 1995 hardly changed the economic situation for Germany

Hans-Ulrich Brautzsch Ruth Grunert

in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 1999

Abstract

In diesem Beitrag wird dargelegt, wie sich die im April 1999 vom Statistischen Bundesamt vorgestellten Änderungen der Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen im Rah-men der Umstellung auf das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 1995 auf den bisher bekannten Konjunkturverlauf des Bruttoinlandsprodukts und seiner Bestandteile ausgewirkt haben. Für diesen Vergleich wurden die alten VGR-Daten auf die Preisbasis 1995 umgerechnet und der Konjunkturverlauf saisonbereinigt.

read publication

cover_wiwa_1999-09.jpg

IWH Construction Industry Survey June 1999: Early summer high in East German construction industry

Brigitte Loose

in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 1999

Abstract

Das konjunkturelle Gesamtbild im Juni 1999 deutete auf leichte Entspannungstendenzen hin. Zum einen signalisierten die seit April 1999 wieder steigenden Auftragseingänge im Wohnungsbau und die Verbesserung der IWH-Indikatoren im Hoch- und Ausbau, dass die Einführung der Investitionszulage für die Modernisierung und Sanierung im Wohnungsbestand sowie für den innerstädtischen Lückenneubau wohl zu greifen beginnt. Zugleich stützte der öffentliche Bau die Baukonjunktur in Ostdeutschland.

read publication

cover_wiwa_1999-09.jpg

Business cycle 1999 and 2000: Return to the upward path

Brigitte Loose Hans-Ulrich Brautzsch Udo Ludwig Ingrid Haschke Ruth Grunert Kristina vanDeuverden Michael Seifert Silke Tober Christian Schumacher

in: Wirtschaft im Wandel, No. 9, 1999

Abstract

Der Aufsatz analysiert und prognostiziert die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und im Euroraum in ausführlicher Form für das laufende Jahr 1999 und das Folgejahr 2000. Im Frühjahr 1999 haben sich die Perspektiven der Weltwirtschaft wieder aufgehellt. Auch im Euroraum und in Deutschland mehren sich die Anzeichen, dass der Tiefpunkt der konjunkturellen Delle durchschritten ist und die Wirtschaft auf den eingeschlagenen Aufschwungspfad zurückkehrt. Die konjunkturelle Wende in Deutschland kommt von der Auslandsnachfrage. Als Stütze der Konjunktur erweist sich die Konsumnachfrage der privaten Haushalte. Anregungen kommen aus den Einkommenssteigerungen infolge der höheren Lohnabschlüsse, der Entlastungen bei den direkten Steuern und Beiträgen zur Rentenversicherung, dagegen wirkt die Ökosteuer leicht bremsend. Die wichtigsten Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Deutschland sowie eine Chronologie fiskalischer Maßnahmen seit dem Regierungswechsel sind im Anhang enthalten.

read publication

Whom to contact

For Journalists

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK