Germany 1995/96: Business cycle upswing loses speed early
Udo Ludwig, Martina Spahn, Thomas Notheis, Stefan Kofner, Frank Klawun, Ingrid Haschke, Ruth Grunert, Hans-Ulrich Brautzsch, Jürgen Boje
Wirtschaft im Wandel,
No. 10,
1995
Abstract
Der Aufsatz analysiert und prognostiziert die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland in ausführlicher Form für das laufende Jahr 1995 und das Folgejahr 1996. Der Dämpfer, den der konjunkturelle Auftrieb schon zu Beginn des Jahres 1995 durch die gestiegene Abgabenbelastung der privaten Haushalte erhalten hat, konnte durch die zunächst noch kräftige Nachfrage aus dem Ausland und das Wachstum der Ausrüstungs- und Bauinvestitionen weitgehend wettgemacht werden. Spätestens ab Herbst wird jedoch das Wachstum der Auslandsnachfrage aufgrund der sich verfestigenden Aufwertung der Mark nachlassen. Das Tempo der gesamtwirtschaftlichen Expansion dürfte 1996 im Vergleich zu 1995 zurückgehen, da das Exportwachstum weiter nachlässt und die Kräfte zur Beschleunigung der Investitionstätigkeit erlahmen.
Read article
Ziele und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung: Szenarien für die ostdeutsche Wirtschaft bis 2005
Hans-Ulrich Brautzsch, Frank Klawun, Udo Ludwig, Hilmar Schneider
Herausforderung Ostdeutschland – Fünf Jahre Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion,
1995
Abstract
Read article
Zur Sensitivität der Arbeitsvolumenrechnung nach der Komponentenmethode
Hans-Ulrich Brautzsch
IWH Discussion Papers,
1995
Abstract
Read article
Jobs in East German manufacturing sector – The difficult road to profitability and competitiveness
Hans-Ulrich Brautzsch, Hilmar Schneider
Wirtschaft im Wandel,
No. 3,
1995
Abstract
Die amtlichen Daten, die zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit ostdeutscher Unterneh-men herangezogen werden, leiden maßgeblich unter einem Aggregationsproblem. In der Durchschnittsbetrachtung führt das Nebeneinander von wettbewerbsfähigen und teilweise noch immer extrem unrentablen Betrieben zu dem verzerrten Eindruck eines generellen Wettbewerbsmangels ostdeutscher Betriebe. Ergebnisse eines sogenannten matched-pair-Vergleichs zeigten hingegen, dass bereits 1992 jeder neunte Betrieb in Ostdeutschland im Durchschnitt eine höhere Arbeitsproduktivität aufwies als ein vergleichbarer westdeutscher Betrieb. Angesichts niedrigerer Löhne ist der Anteil wettbewerbsfähiger Betriebe in Ostdeutschland noch weitaus höher anzusetzen.
Read article
Deutschland 1995: Anhaltender Aufschwung im Westen - stetiges Wachstum im Osten
Hans-Ulrich Brautzsch, Jürgen Boje, Ruth Grunert, Ingrid Haschke, Frank Klawun, Stefan Kofner, Udo Ludwig
Schriften des IWH,
No. 4,
1994
Abstract
Read article
Trotz hoher Wachstumsraten erheblicher Produktivitätsrückstand
Hans-Ulrich Brautzsch
Einzelveröffentlichungen,
1993
Abstract
Read article
Input-Output-Analyse. Eine Einführung in Theorie und Anwendung
Hans-Ulrich Brautzsch, P. Fleissner, W. Böhme, J. Höhne, J. Siassi, K. Stark
,
1993
Abstract
Read article
Occupation-by-Sector Matrices
Hans-Ulrich Brautzsch
Computer-Integrated Manufacturing,
1992
Abstract
Read article
The economics of uniting Germany
Hans-Ulrich Brautzsch
The Cold War Legacy in Europe,
1992
Abstract
Read article
Immissionsbedingte Waldschäden in Europa
Hans-Ulrich Brautzsch
Zeitschrift für Erdkundeunterricht,
1991
Abstract
Read article