Results of 1997 and plans of East German industrial and construction enterprises for 1998; IWH Company Surveys
Doris Gladisch, Bärbel Laschke, Brigitte Loose
IWH Discussion Papers,
No. 72,
1998
Abstract
Read article
Intra-industrial trade and structural policy in transformation countries in view of an EU membership
Hubert Gabrisch, Klaus Werner
IWH Discussion Papers,
No. 73,
1998
Abstract
Read article
The Dissolving of the Industrial Employment Society Necessitates Renewal and Adaptation Strategies
Ulrich Blum, W. Esswein, E. Greipl, S. Müller
Wettbewerb und Unternehmensführung: Soziale Marktwirtschaft im nächsten Jahrtausend,
1998
Abstract
Read article
Structural convergence; a case for industrial policy?
Hubert Gabrisch, Klaus Werner
IWH Discussion Papers,
No. 81,
1998
Abstract
Read article
IWH Industry Survey May 1998: Improving domestic economic situation stimulates East German capital goods sector
Doris Gladisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 8,
1998
Abstract
Die Optimisten unter den ostdeutschen Industrieunternehmen bilden eine bislang unerreichte Dominanz. Das kräftige Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland hat die ostdeutschen Hersteller von Investitionsgütern mitgezogen. Auch die Inlandsnachfrage gewann an Gewicht.
Read article
East German economy: no reason for resignation
Joachim Ragnitz, Rüdiger Pohl
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
1998
Abstract
Der Artikel gibt einen Überblick über die gesamtwirtschaftliche Lage in Ostdeutschland im Jahre 1998. Eingeschlossen sind Analysen über die wichtigsten Wirtschaftssektoren und den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus werden wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abgeleitet
Read article
IWH Construction Industry Survey April 1998: Slump in East German construction industry worsens
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
1998
Abstract
Der starke Stimmungsabfall bei der Bewertung von Geschäftslage und -aussichten durch die ostdeutschen Bauunternehmen im April 1998 reflektierte die damalige Marktsituation, die in Form von Leerständen sowie des Preisverfalls bei Immobilien, Mieten und Bauleistungen erkennen lies, dass es zu Übersteigerungen im Zuge der Bauexpansion gekommen war. Es deutete sich schon im Frühjahr an, dass im Jahr 1998 der bis dahin kräftigste Anpassungsschub nach unten auf der Angebotsseite erfolgen wird.
Read article
Current trends – Infrastructure deficits from the perspective of the East German industry
Martin Snelting
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
1998
Abstract
Read article
East German construction sector in free fall?
Brigitte Loose, Udo Ludwig
Wirtschaft im Wandel,
No. 6,
1998
Abstract
Es werden die mittelfristige Entwicklung der Baunachfrage in Ostdeutschland und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das ostdeutsche Baugewerbe untersucht. Grundlage für die Bestimmung der Baunachfrage ist der Nachholbedarf an Bauleistungen, der sich an der Ausstattung eines Wirtschaftsraumes mit baulichen Anlagen misst, die bei gleichgewichtigem Wachstum der Wirtschaft dem produzierten Einkommen entspricht. Referenzgröße für die so definierte Normalausstattung in Ostdeutschland ist nicht das im früheren Bundesgebiet erlangte aktuelle, sondern das in den zurückliegenden Jahren realisierte, trendmäßige Ausstattungsniveau, das dem heutigen Pro-Kopf-Einkommen in Ostdeutschland gleichkommt. Vom IWH durchgeführte Umfragen deuten darauf hin, dass unter diesen Bedingungen - aktive Anpassungsstrategien unterstellt - mehr als die Hälfte der Bauunternehmen gute Chancen für einen längerfristigen Bestand am Markt aufweist.
Read article
IWH Industry Survey March 1998: Optimism in East German industry took another upswing in spring
Doris Gladisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 6,
1998
Abstract
Der Saldo aus positiven und negativen Urteilen zur aktuellen Geschäftslage erreichte im März einen bisherigen Höchststand. Der Stimmungsaufschwung kommt maßgeblich von den Vorleistungs- und den Investitionsgüterproduzenten, z.B. Hersteller von Vorleistungsgütern aus Metall oder chemischen Substanzen und Maschinenbauer.
Read article