A simple model-theoretical analysis of the macroeconomic divergence development in East Germany
Sang-Mok Lee
IWH Discussion Papers,
No. 137,
2001
Abstract
Read article
Moderate production and employment effects through rising crude oil prices – A simulation with the macroeconomic IWH model –
Christian Dreger
Wirtschaft im Wandel,
No. 15,
2000
Abstract
Der Beitrag untersucht die gesamtwirtschaftlichen Rückwirkungen der aktuellen Ölpreissteigerungen. Dabei werden verschiedene Szenarien hinsichtlich der Preisentwicklung betrachtet. Die Analyse zeigt, dass die Produktions- und Beschäftigungsverluste höherer Ölpreise nicht an die Krisen der siebziger Jahre heranreichen und relativ moderat bleiben.
Read article
Modeling the state sector in macroeconomic models
Jürgen Wiemers
IWH Discussion Papers,
No. 119,
2000
Abstract
Read article
The empirical evidence of the Cobb-Douglas technology in German time series
Christian Dreger, Christian Schumacher
IWH Discussion Papers,
No. 113,
2000
Abstract
Read article
Prices and inflation in macroeconomic models
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
No. 116,
2000
Abstract
Read article
The consumption function in macroeconomic models
Katrin Ullrich
IWH Discussion Papers,
No. 117,
2000
Abstract
Read article
The monetary sector in macroeconomic models
Ulrike Neyer
IWH Discussion Papers,
No. 118,
2000
Abstract
Read article
Foreign trade in macroeconomic models
Uwe Eiteljörge
IWH Discussion Papers,
No. 115,
2000
Abstract
Read article
The labor market in macroeconomic models
Manfred Jäger
IWH Discussion Papers,
No. 114,
2000
Abstract
Read article
Capital stock and demographic component – How can state pension insurance be reformed?
Christian Dreger, Jürgen Kolb
Wirtschaft im Wandel,
No. 13,
1997
Abstract
Der Artikel untersucht die Produktions- und Beschäftigungswirkungen alternativer Reformoptionen zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Diskutiert werden die Erweiterung der Rentenformel um eine demographische Komponente und die Bildung eines steuerfinanzierten Teilkapitalstocks als Ergänzung zum Umlageverfahren. Kurzfristig verursacht der Aufbau des Kapitalstocks Belastungen. Langfristig überwiegen jedoch die expansiven Effekte, weil die ansonsten notwendigen Beitragssteigerungen unterbleiben.
Read article