Steuernummern
Steuernummern Steuernummern des IWH (PDF, 63 kB) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) und Steuernummer des Finanzamtes
See page
Eigenversicherung
Eigenversicherung Eigenversicherung des IWH (PDF, 110 kB)
See page
Standards
Achieving Scientific Quality and Meeting Social Standards In order to secure the highest standards, the courses and the research projects will be evaluated. Evaluations form the…
See page
Interviews
Quotations and Interviews It is not our style to abbreviate complex issues - but getting to the heart of the matter is. Below you will find quotes and interviews with IWH experts.…
See page
16.08.2023 • 21/2023
Gutachten zu Kohlemilliarden: Transparenz der Mittelvergabe erhöhen
Mit rund 41 Milliarden Euro will der Bund den Regionen helfen, die vom Kohleausstieg betroffen sind. Wird das Geld sinnvoll genutzt? Eine Analyse der Wirtschaftsforschungsinstitute IWH und RWI gibt erstmals einen Überblick über das Programm und benennt Verbesserungspotenziale.
Oliver Holtemöller
Read
Productivity
Productivity: More with Less by Better Available resources are scarce. To sustain our society's income and living standards in a world with ecological and demographic change, we…
See page
Media contacts before Joint Economic Forecast Spring 2024
Media contacts before the publication of the Joint Economic Forecast from Oliver Holtemöller, March 8, 2024 Dear all, During the three weeks before the publication of the joint…
See page
IWH-Flash-Indikator III. und IV. Quartal 2023
Katja Heinisch, Oliver Holtemöller, Axel Lindner, Birgit Schultz
IWH-Flash-Indikator,
No. 3,
2023
Abstract
Im zweiten Quartal 2023 stagnierte die Wirtschaftsleistung in Deutschland. Die Konsumausgaben der privaten Haushalte konnten sich nach den deutlichen Rückgängen in den beiden Vorquartalen stabilisieren. Dazu dürfte wohl auch die sich in den vergangenen Monaten abschwächende Inflation beigetragen haben. Die Sorgen der Unternehmen stiegen hingegen weiter deutlich: So setzt das Gemisch aus hohen Energiepreisen, geopolitischen und regulatorischen Risiken, gestiegenen Zinsen und Fachkräftemangel vor allem das Verarbeitende Gewerbe kräftig unter Druck. Die damit verbundenen Anpassungen lassen eine konjunkturelle Besserung erst Ende des Jahres 2023 möglich erscheinen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte daher laut IWH-Flash-Indikator im dritten Quartal 2023 um 0,3% sinken. Im vierten Quartal beträgt der Zuwachs dann gemäß Indikator 0,5% (vgl. Abbildung 1).
Read article
Charts
Info Graphs Sometimes pictures say more than a thousand words. Therefore, we selected a few graphs to present our main topics visually. If you should have any questions or would…
See page
Diversity
Diversity We have signed the Diversity Charter and actively commit to a culture of diversity. IWH stands for a working environment that is free of biases and barrier-free: A…
See page