Dr Wolfgang Sender –
Dr Wolfgang Sender Current Position since 5/24 Head of Public Relations Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association Activities press relations…
See page
DPE Course Programme Archive
DPE Course Programme Archive 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2023 Microeconomics several lecturers winter term 2023/2024 (IWH) Econometrics several…
See page
Offshoring, Domestic Employment and Production. Evidence from the German International Sourcing Survey
Wolfhard Kaus, Markus Zimmermann
IWH Discussion Papers,
No. 14,
2022
Abstract
This paper analyses the effect of offshoring (i.e., the relocation of activities previously performed in-house to foreign countries) on various firm outcomes (domestic employment, production, and productivity). It uses data from the International Sourcing Survey (ISS) 2017 for Germany, linked to other firm level data such as business register and ITGS data. First, we find that offshoring is a rare event: In the sample of firms with 50 or more persons employed, only about 3% of manufacturing firms and 1% of business service firms have performed offshoring in the period 2014-2016. Second, difference-in-differences propensity score matching estimates reveal a negative effect of offshoring on domestic employment and production. Most of this negative effect is not because the offshoring firms shrink, but rather because they don’t grow as fast as the non-offshoring firms. We further decompose the underlying employment dynamics by using direct survey evidence on how many jobs the firms destroyed/created due to offshoring. Moreover, we do not find an effect on labour productivity, since the negative effect on domestic employment and production are more or less of the same size. Third, the German data confirm previous findings for Denmark that offshoring is associated with an increase in the share of ‘produced goods imports’, i.e. offshoring firms increase their imports for the same goods they continue to produce domestically. In contrast, it is not the case that offshoring firms increase the share of intermediate goods imports (a commonly used proxy for offshoring), as defined by the BEC Rev. 5 classification.
Read article
29.07.2021 • 20/2021
Communication instead of conflict – why are female CEOs so interesting for hedge funds
The value of female-led firms is enhanced more by the intervention of activist investors than that of firms with male CEOs. This is the result of a recent paper by Iftekhar Hasan (Fordham University and IWH) and Qiang Wu (Rensselaer Polytechnic Institute, RPI) at the Halle Institute for Economic Research (IWH). "The results show that female CEOs particularly benefit from the intervention of hedge fund activists due to their strong communication and interpersonal skills," explains Iftekhar Hasan. This is because, on average, the intervention of an activist hedge fund increases the value of the firm ex post. To achieve this, activist hedge funds such as Carl Icahn, Trian Fundmanagement or Elliott prefer to rely on communication and cooperation with the management.
Reint E. Gropp
Read
Does Capital Account Liberalization Affect Income Inequality?
Xiang Li, Dan Su
Oxford Bulletin of Economics and Statistics,
No. 2,
2021
Abstract
By adopting an identification strategy of difference‐in‐difference estimation combined with propensity score matching between liberalized and closed countries, this paper provides robust evidence that opening the capital account is associated with an increase in income inequality in developing countries. Specifically, capital account liberalization, in the long run, is associated with a reduction in the income share of the poorest half by 2.66–3.79% points and an increase in that of the richest 10% by 5.19–8.76% points. Moreover, directions and categories of capital account liberalization matter. The relationship is more pronounced when liberalizing inward and equity capital flows.
Read article
Foreign Bank Ownership and Income Inequality: Empirical Evidence
Manthos D. Delis, Iftekhar Hasan, Nikolaos Mylonidis
Applied Economics,
No. 11,
2020
Abstract
Using country-level panel data over 1995–2013 on within-country income inequality and foreign bank presence, this paper establishes a positive relation between the two, running from higher foreign bank presence to income inequality. Given that foreign bank participation increased by 62% over the period 1995 to 2013, our baseline results imply a 5.8% increase in the Gini coefficient on average over this period, ceteris paribus. These results are robust to the inclusion of country and year fixed effects and to the use of restrictions on foreign bank entry in the host countries as an instrumental variable. We show that this positive effect is channelled through the lack of greenfield entry and the associated lower levels of competition.
Read article
Drawing Conclusions from Structural Vector Autoregressions Identified on the Basis of Sign Restrictions
Christiane Baumeister, James D. Hamilton
Abstract
This paper discusses the problems associated with using information about the signs of certain magnitudes as a basis for drawing structural conclusions in vector autoregressions. We also review available tools to solve these problems. For illustration we use Dahlhaus and Vasishtha's (2019) study of the effects of a U.S. monetary contraction on capital flows to emerging markets. We explain why sign restrictions alone are not enough to allow us to answer the question and suggest alternative approaches that could be used.
Read article
19.09.2019 • 19/2019
Long-term effects of privatisation in eastern Germany: award-winning US economist begins large-scale research project at the IWH
It is one of the most prestigious awards in the German scientific community: the Max Planck-Humboldt Research Award 2019 endowed with €1.5 million goes to Ufuk Akcigit, Professor of Economics at the University of Chicago. At the Halle Institute for Economic Research (IWH), Akcigit aims to use innovative methods to investigate why the economy in eastern Germany is still lagging behind that in western Germany – and what role the privatisation process 30 years ago played in this.
Reint E. Gropp
Read
Evaluierung des Einsatzes von Fördermitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Thüringen für den Zeitraum 2011 – 2016
Matthias Brachert, Hans-Ulrich Brautzsch, Eva Dettmann, Alexander Giebler, Peter Haug, Gerhard Heimpold, Mirja Meyborg, Esther Schnabl, Lutz Schneider, Thomas Stahlecker, Mirko Titze, Andrea Zenker
IWH Online,
No. 1,
2018
Abstract
Die Investitionszuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) stellen nach wie vor das quantitativ bedeutendste Förderinstrument mit explizit regionaler Zielsetzung in Deutschland dar. Das Oberziel dieses Programms besteht in der Reduzierung regionaler Disparitäten. Es soll damit einen Beitrag zu dem im Grundgesetz Artikel 72(2) verankerten Ziel der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet leisten. Auf der Mikroebene, d. h. der Ebene der Betriebe, zielt die GRW auf die Schaffung und Sicherung dauerhafter und hochwertiger Arbeitsplätze. Dadurch sollen – so das Ziel auf der Makroebene – strukturschwache Gebiete Anschluss an die allgemeine Wirtschaftsentwicklung in Deutschland halten und nicht dauerhaft zurückfallen.
Die Eckpunkte für den Einsatz dieses Programms legen der Bund und die Länder im GRW-Koordinierungsrahmen fest. Jedoch können die Länder weitere Eingrenzungen gegenüber diesen allgemeinen Regelungen vornehmen, um auf die regionalspezifischen Bedingungen vor Ort Rücksicht zu nehmen.
Mit dem Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode auf der Bundesebene wurde die Aufgabe einer Weiterentwicklung eines Systems der Förderung strukturschwacher Regionen festgelegt (vgl. CDU, CSU und SPD 2013). Die Weiterentwicklung des Fördersystems wird vor allem deshalb notwendig, weil sich die finanzpolitischen und beihilferechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere in den neuen Ländern – in naher Zukunft weiter verändern werden (Auslaufen der Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen, Greifen der Schuldenbremse, Einschränkung der Fördermöglichkeiten durch das EU-Beihilferecht). Erste Überlegungen zur Anpassung des Fördersystems sehen im Kern eine reformierte GRW vor, die im Zusammenspiel mit wirtschaftsnahen Förderprogrammen (vornehmlich FuE- sowie KMU-Programme des Bundes) sowie nicht unmittelbar wirtschaftsnahen Förderprogrammen (bspw. Städtebauförderung) zum Einsatz kommen soll. Eine Empfehlung für die reformierte GRW lautet, die bisherigen Fördervoraussetzungen (insbesondere Primäreffekt, besondere Anstrengung, Begrenzung der Förderung pro Arbeitsplatz) auf den Prüfstand zu stellen und verstärkt Augenmerk auf Netzwerkbildung, Forschungs- und Innovationsförderung zu richten (vgl. GEFRA, RUFIS 2016).
In der jüngeren Vergangenheit ist das Bewusstsein bei den wirtschaftspolitischen Verantwortungsträgern dafür gewachsen, dass staatliche Eingriffe umfassenden Evaluationen unterzogen werden sollten (vgl. Brachert et al. 2015). Gegenstand ist die Beantwortung der Frage, ob ein Programm eine (kausale) Wirkung auf ex ante bestimmte ökonomische Zielvariablen entfaltet (Effektivität) und ob die Fördermittel tatsächlich in die beste Verwendung fließen (Effizienz). Das Programmmanagement der GRW nimmt diesbezüglich zweifelsohne eine Vorreiterrolle in Deutschland, ein, auch wenn viele Fragen noch nicht abschließend beantwortet sind (vgl. WissBeirat BMWi 2013 und 2015).
Von 1991-2016 setzte der Freistaat Thüringen GRW-Mittel im Umfang von ungefähr 9,5 Mrd. Euro ein. In den 1990er Jahren betrug das jährliche GRW-Volumen noch zwischen rund 300 und knapp 900 Mio. Euro. Seit Ende der 1990er Jahre – mit Ausnahme der Zeit der Wirtschafts- und Finanzkrise zwischen 2008 und 2013 – ist der Umfang der GRW-Mittel kontinuierlich abgeschmolzen. Im Jahr 2016 wurden „nur“ noch 157 Mio. Euro an GRW-Mitteln im Freistaat Thüringen eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Höhe der Anreize, die heute mit der GRW gesetzt werden können, geringer ist.
Nach einem bedeutenden Anstieg der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Gefolge der Wiederherstellung der Deutschen Einheit ist der Aufholprozess Ostdeutschlands seit Mitte der 1990er Jahre ins Stocken geraten. Neuere Untersuchungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Ländern weisen darauf hin, dass der Aufbau eines modernen Kapitalstocks (welcher im Fokus der GRW steht) und die Reallokation von Ressourcen von weniger produktiven Bereichen in Bereiche mit höherer Produktivität – die den Aufholprozess in der ersten Phase maßgeblich getrieben haben – für den weiteren Angleichungsprozess nur wenig zusätzliche Impulse setzen können. Dagegen spielen in der nächsten Phase des Aufholprozesses Humankapital und Innovationen die entscheidende Rolle (vgl. Brautzsch et al. 2016).
Vor diesem Hintergrund ist die ausgeschriebene Studie angelegt. Sie zielt darauf ab, den Einsatz der GRW-Mittel ex post vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung und der Zielsetzungen der GRW und der Förderpolitik des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) zu analysieren, und konkrete Empfehlungen für die Weiterentwicklung und künftige Ausrichtung der Thüringer GRW-Förderung und der sie begleitenden Programme Thüringen-Invest sowie Thüringen-Dynamik zu geben. Die nächste bedeutende Änderung wird die Anpassung der Förderhöchstsätze der prä-definierten C-Fördergebiete an diejenigen der nicht prä-definierten (vornehmlich in Westdeutschland beheimateten) C-Fördergebiete sein (Absenkung der Förderhöchstsätze um 5 Prozentpunkte; vgl. Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2014 – 2020 – Regionalleitlinien [RLL] [ABl. C 209 vom 23.7.2013, S. 1]).
Read article