Schuldenabbau ja - aber wie?
Ulrich Blum
Wirtschaftsdienst,
No. 9,
2009
Abstract
Read article
Shocks at Large Banks and Banking Sector Distress: The Banking Granular Residual
S. Blank, Claudia M. Buch, Katja Neugebauer
Journal of Financial Stability,
No. 4,
2009
Abstract
Size matters in banking. In this paper, we explore whether shocks originating at large banks affect the probability of distress of smaller banks and thus the stability of the banking system. Our analysis proceeds in two steps. In a first step, we follow Gabaix and construct a measure of idiosyncratic shocks at large banks, the so-called Banking Granular Residual. This measure documents the importance of size effects for the German banking system. In a second step, we incorporate this measure of idiosyncratic shocks at large banks into an integrated stress-testing model for the German banking system following De Graeve et al. (2008). We find that positive shocks at large banks reduce the probability of distress of small banks.
Read article
Industrielle Cluster als Ursache regionaler Prosperität? Zur Konvergenz deutscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005
Alexander Kubis, Matthias Brachert, Mirko Titze
Raumforschung und Raumordnung,
/6
2009
Abstract
Der Beitrag untersucht im Rahmen eines regionalen Konvergenzmodells den Einfluss, den industrielle Cluster auf das Wachstum der deutschen AMR von 1996 bis 2005 ausüben. Dabei erfährt insbesondere die Rolle der Ko-Lokalisierung von konzentrierten verbundenen Wirtschaftszweigen eine besondere Beachtung. Aufbauend auf den Arbeiten von Schnabl (2000) gelingt es, drei verschiedene Effekte industrieller Cluster zu identifizieren, welche die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Regionen beeinflussen. Neben den Wirkungen regional konzentrierter Wirtschaftszweige (horizontale Cluster) sowie daraus ableitbarer Wertschöpfungsketten (vertikale Cluster) auf die jeweilige Region selbst, kann ebenso die Rolle dieser Cluster auf die Entwicklung benachbarter Regionen (Spillover industrieller Cluster) identifiziert werden. Die Untersuchung erlaubt hier ihre isolierte Betrachtung und ermöglicht Einsichten über die Wirkung industrieller Cluster unter gleichzeitiger Beachtung regionaler Konvergenzprozesse. Es gelingt der Nachweis von Wachstumseffekten durch industrielle Cluster, parallel zu einem gesamtdeutschen Konvergenzprozess ebenso wie zu einem spezifischen Ost-Konvergenzprozess. Industrielle Cluster stellen somit eine Möglichkeit dar, die Defizite der Ost-West-Konvergenz bei gleichzeitiger Binnendifferenzierung zu erklären. Der relative Mangel an industriellen Clustern wirkt sich aus derzeitiger Sicht in Ostdeutschland nachteilig auf das Wachstumspotential der Regionen aus, da er deren Gesamtentwicklung nicht unterstützt.
Read article
Great Moderation at the Firm Level? Unconditional vs. Conditional Output Volatility
Claudia M. Buch, Jörg Döpke, K. Stahn
B.E. Journal of Economic Analysis and Policy,
No. 1,
2009
Abstract
We test whether there has been a “Great Moderation“ of output volatility at the firm level. The multifactor residual model proposed by Pesaran (2006) is used to isolate the idiosyncratic component of firms' sales growth from macroeconomic developments. This methodology is applied to a balanced panel of about 1,200 German firms covering a 35-year period (1971-2005). Our research has three main findings. First, unconditional firm-level volatility and aggregate output volatility have seen similar downward trends. Second, conditional, idiosyncratic firm-level volatility does not exhibit a downward trend. Third, there is a positive link between growth and volatility at the firm level.
Read article
Does Export Openness Increase Firm-level Output Volatility?
Claudia M. Buch, Jörg Döpke, H. Strotmann
World Economy,
No. 4,
2009
Abstract
There is a widespread concern that increased trade may lead to increased instability and thus risk at the firm level. Greater export openness can indeed affect firm-level volatility by changing the exposure and the reaction of firms to macroeconomic developments. The net effect is ambiguous from a theoretical point of view. This paper provides firm-level evidence on the link between openness and volatility. Using comprehensive data on more than 21,000 German manufacturing firms for the period 1980–2001, we analyse the evolution of firm-level output volatility and the link between volatility and export openness. Our paper has three main findings. First, firm-level output volatility is significantly higher than the level of aggregate volatility, but it displays similar patterns. Second, increased export openness lowers firm-level output volatility. This effect is primarily driven by variations along the extensive margin, i.e. by the distinction between exporters and non-exporters. Variations along the intensive margin, i.e. the volume of exports, tend to have a dampening impact on volatility as well. Third, small firms are more volatile than large firms.
Read article
Die Identifikation horizontaler und vertikaler industrieller Clusterstrukturen in Deutschland – Ein neues Verfahren und erste empirische Ergebnisse
Mirko Titze, Matthias Brachert, Alexander Kubis
Raumforschung und Raumordnung,
/6
2009
Abstract
Folgt man der Überlegung, dass das Clusterkonzept für die regionale Wirtschaftspolitik Ansatzpunkte bildet, um Wirtschaftswachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit von Regionen zu fördern, so setzt dies voraus, industrielle Cluster umfassend zu identifizieren. Bisherige Untersuchungen bedienen sich dazu einer methodischen Vielfalt, ausgehend von spezifischen regionalen Fallstudien über Input-Output-Methoden hin zu verschiedenen Konzentrationsmaßen. Der vorliegende Beitrag verwendet ein für die empirische Clusterforschung neues Instrument – die Qualitative Input-Output-Analyse. Ihr wohnt nach Ansicht der Autoren die Möglichkeit inne, in Verbindung mit Konzentrationsmaßen einen Beitrag zur flächendeckenden Identifikation industrieller Cluster zu liefern. Insbesondere erlaubt die vorgestellte Methodik die Zusammenführung des Tatbestandes einer kritischen Masse von Unternehmen mit dem Merkmal der Interaktion dieser über Input-Output-Beziehungen auch auf größeren regionalen Untersuchungsebenen. Wendet man die Methodik auf die deutschen Arbeitsmarktregionen an, so wird ersichtlich, dass 103 von 270 Arbeitsmarktregionen über Ansätze horizontaler Cluster verfügen, weitere 28 Regionen beherbergen vertikale industrielle Cluster. 139 Arbeitsmarktregionen weisen gemäß dem gewählten Untersuchungsdesign weder horizontale noch vertikale Cluster auf.
Read article
Teil 1: Wirtschaftliche Entwicklung – aktuelle Situation und Trends bis 2030
Dominik Weiß
C. Deilmann, P. Haug (Hrsg.), Demographischer Wandel und technische Infrastruktur: Wer soll die Kosten tragen? Eine Untersuchung am Beispiel ostdeutscher Mittelstädte,
2011
Abstract
Im einleitenden Teil des Bandes “Demographischer Wandel und technische Infrastruktur: Wer soll die Kosten tragen?“ wird die wirtschaftliche Struktur der drei Fallstudien-Städte anhand der Entwicklung und Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten dargestellt. Es werden weiterhin jeweils zwei Szenarien als mögliche Entwicklungspfade der lokalen Wirtschaft aufgezeigt, woraus sich jedoch keine nennenswerten Erweiterungsnotwendigkeiten für die technische Infrastruktur ergeben.
Read article
Motor für den Aufschwung: Modernisierung der ostdeutschen Infrastruktur
Ulrich Blum
D. Schimpanski, B. Vogel (Hrsg.), Dreißig Thesen zur Deutschen Einheit,
2009
Abstract
Read article
Modernisierung der ostdeutschen Infrastruktur
Ulrich Blum
D. Schimpanski, B. Vogel (Hrsg.), Dreißig Thesen zur Deutschen Einheit,
2009
Abstract
Read article
Kosten der Infrastruktur: Status quo und voraussichtliche Entwicklung bis 2030
Peter Haug, Dominik Weiß
C. Deilmann, P. Haug (Hrsg.), Demographischer Wandel und technische Infrastruktur: Wer soll die Kosten tragen? Eine Untersuchung am Beispiel ostdeutscher Mittelstädte,
2011
Abstract
Read article