Metropolregionen als Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg?: 5. „Halle Forum“ des IWH und der ARL am 11./12. Dezember 2014
A. Förtsch, Albrecht Kauffmann, Martin T. W. Rosenfeld
Nachrichten der ARL,
No. 2,
2015
Abstract
Seit 2006 findet am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in Halle an der Saale alle zwei Jahre das „Halle Forum on Urban Economic Growth“ statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, ein internationales und interdisziplinäres Forum für den Austausch aktueller Forschungsergebnisse zu Strategien und Verläufen der wirtschaftlichen Entwicklung von Städten zu bieten, mit einem Fokus auf altindustrielle Regionen und post-sozialistische Länder. Das nunmehr bereits fünfte „Halle Forum“ befasste sich schwerpunktmäßig mit der „richtigen“ Governance von Metropolregionen und den wirtschaftlichen Effekten von verschiedenen Formen der metropolitanen Governance. Zusätzlich wurden weitere zentrale Zukunftsthemen der Stadtentwicklung aufgegriffen.
Read article
09.07.2015 • 28/2015
IWH positiv evaluiert und zur Weiterförderung empfohlen
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft, ein Verbund von 89 Forschungseinrichtungen, hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in seiner heutigen Sitzung zur Weiterförderung empfohlen. Es seien „überzeugende Maßnahmen zur Reform des IWH ergriffen worden, die zu deutlichen Verbesserungen führten“. Auch sei es dem IWH gelungen, personelle Vakanzen „sehr gut wiederzubesetzen“. Das IWH war im vergangenen November von einer externen Bewertungsgruppe begutachtet worden.
Download Press Release
06.07.2015 • 27/2015
Rejection of Reforms as a Chance for Reforms
The President of the Halle Institute for Economic Research (IWH) – Member of the Leibniz Association continues to see a chance for an agreement between the European Union (EU) and Greece. On the surface, Grexit looks now more likely than ever. But the resignation of Yanis Varoufakis, Minister of Finance, and the outcome of the referendum may also provide a chance for the Greek government to agree on reforms and save face. But the window of opportunity is closing very fast.
Reint E. Gropp
Read
02.07.2015 • 26/2015
14. Lange Nacht der Wissenschaften in Halle: IWH lädt zum Dialog über Griechenland-Krise ein
Am Freitag, dem 3. Juli 2015, lädt das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am Abend zu zahlreichen Vorträgen ein. Interessierte Bürger und Bürgerinnen sind zum Zuhören und Mitdiskutieren eingeladen, wenn es um die Zuspitzung der Griechenland-Krise, um Bankenregulierungen, eine Bestandsaufnahme nach einem halben Jahr Mindestlohn oder – im 25. Jahr der Deutschen Einheit – um den Stand des Aufbaus Ost geht.
Reint E. Gropp
Oliver Holtemöller
Oliver Rehbein
Download Press Release
01.07.2015 • 25/2015
Ratingagenturen – Abwärtsspirale durch Herabstufungen unwahrscheinlich
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) haben die Wechselwirkungen von Länderratings und Zinsen auf Staatsanleihen untersucht und dabei keinerlei empirische Belege für eine Abwärtsspirale gefunden. Vielmehr stellten sie eine langsame Annäherung an ein langfristiges Gleichgewicht aus guten Ratings und niedrigen Zinsen fest. Eine negative Entwicklung wie zum Beispiel die Griechenlands in den Jahren 2010 und 2011 lässt sich nicht aus der Dynamik von Ratings und Zinsen erklären.
Gregor von Schweinitz
Download Press Release
Consequences of China’s Opening to Foreign Banks
Ran Li, Xiang Li, Wen Lei, Yiping Huang
L. Song, R. Garnaut, C. Fang, L. Johnston (Hrsg.), China's Domestic Transformation in a Global Context. Acton: ANU Press,
forthcoming
Abstract
China’s government has recently implemented additional reforms to relax the regulatory environment for foreign banks. Specifically, State Council Order No. 657, signed by Premier Li Keqiang, announced a decision to revise the Regulations of the People’s Republic of China on the Administration of Foreign-Funded Banks, effective from 1 January 2015. Implications of the revised regulations include removal of the requirement that a minimum of RMB100 million operating capital be transferred unconditionally from the overseas parent bank to the newly opened Chinese branch. In addition, in terms of the conditions attached to the right to carry out RMB-denominated activity, foreign banks are now eligible to apply to undertake local currency business after operating in China for one year—down from the previous three years. The requirement for two consecutive years of profit will be scrapped as well.
Read article
10.06.2015 • 17/2015
Podiumsdiskussion: 25 Jahre Deutsche Einheit
Weichenstellungen für Ostdeutschlands
Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft Europas
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veranstalten am Mittwoch, 17. Juni 2015, eine Podiumsdiskussion. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Download Press Release
Assessing European Competitiveness: the Contribution of CompNet Research
Filippo di Mauro, Maddalena Ronchi
CompNet Report,
June
2015
Abstract
Restoring competitiveness is broadly acknowledged as the critical building block for achieving sustainable growth, but defining competitiveness, both in terms of tools as well as objectives, is a matter of debate. The Competitiveness Research Network (CompNet) adopts a pragmatic approach, defining “a competitive economy [as] one in which institutional and macroeconomic conditions allow productive firms to thrive… [thus supporting] the expansion of employment, investment and trade” (Draghi, 2012). This approach requires handling (i) firm-level features, most notably productivity, (ii) macroeconomic factors, and (iii) cross-border aspects related to the operation of global value chains (GVCs). While at first concentrating solely on the original mandate of explaining export competitiveness, the Network has extended the scope of its research to broader aspects related to productivity drivers.
Read article
22.05.2015 • 16/2015
Evaluierung der Konjunkturpakete aus der Finanzkrise: wirksam, aber auch prozyklisch
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und Kiel Economics haben im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) die ökonomische Wirksamkeit der konjunkturstützenden finanzpolitischen Maßnahmen der Jahre 2008 und 2009 untersucht. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens belegen, dass die finanzpolitischen Maßnahmen, die in Deutschland in diesen Jahren zur Stabilisierung der konjunkturellen Lage ergriffen wurden, insgesamt geholfen haben, den Einbruch der Produktion abzudämpfen, aber in erheblichem Umfang auch prozyklisch wirkten.
Oliver Holtemöller
Download Press Release
Gemeinschaftsdiagnose: Kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro
Oliver Holtemöller, Ferdinand Fichtner, Roland Döhrn, Timo Wollmershäuser
Wirtschaftsdienst,
No. 5,
2015
Abstract
In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die an der Gemeinschaftsdiagnose teilnehmenden Wirtschaftsforschungsinstitute einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,1% im Jahr 2015 und um 1,8% im Jahr 2016. Die Institute korrigieren damit ihre Prognose vom Herbst 2014 erheblich nach oben; vor einem halben Jahr war für 2015 noch eine Veränderungsrate von 1,2% erwartet worden. Ein großer Teil der Revision geht auf eine seit dem Herbst unerwartet deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen für die deutsche Konjunktur zurück. Vor allem der massive Rückgang des Ölpreises stimuliert die deutsche Wirtschaft, aber auch die deutliche Abwertung des Euro, die mit der Ausweitung der Anleiheankaufprogramme der Europäischen Zentralbank einherging.
Read article