Der internationale Zinszusammenhang
Joachim Ragnitz
Externe Publikationen,
1989
Abstract
Read article
Der Handel Rußlands mit den CEFTA-Ländern
Klaus Werner
Externe Publikationen,
1997
Abstract
Read article
Der Fall Swiss: das Gefangenendilemma von British Airways und Lufthansa
Christian Growitsch, T. Bleich
Externe Publikationen,
No. 6,
2004
Abstract
Read article
Der Fall des Euro: kein Fall für Panik
Rüdiger Pohl
Externe Publikationen,
1999
Abstract
Read article
Der Aufholprozeß Ostdeutschlands - neue Herausforderungen für die regionale Wirtschaftsförderung
Gerhard Heimpold
Gesellschaft für Regionalforschung (Hrsg.): Seminarbericht 40. Beiträge zum Winterseminar vom 21. bis 28. Februar 1998 in Rauris,
1998
Abstract
Read article
Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern – Probleme und Perspektiven
Hilmar Schneider
Externe Publikationen,
1999
Abstract
Read article
Der "constrained choice"-Ansatz als gemeinsamer Nenner individualistischer Ansätze in der Soziologie. Ein Vorschlag zur theoretischen Integration
Peter Franz
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
1986
Abstract
Read article
The imaginary capital stock of the Old Age Insurance System
Ulrich Blum
Nachrichtenblatt der Landesversicherungsanstalt Baden,
1988
Abstract
Read article
Demographischer Wandel in Sachsen: Implikationen für die Wirtschaftsförderung und den Infrastrukturausbau
Joachim Ragnitz
Die Demographische Herausforderung - Sachsens Zukunft gestalten,
2004
Abstract
Deutschland wird in den nächsten Jahrzehnten massive demographische Umwälzungen hinzunehmen haben. Ostdeutschland ist davon besonders betroffen. So wird beispielsweise in Sachsen die Bevölkerung bis zum Jahre 2020 nochmals um rund ein Sechstel schrumpfen. Gleichzeitig kommt es zu einer starken Alterung der Bevölkerung, sodass von der Seite des Arbeitsangebots her sich die Standortqualität der betroffenen Regionen massiv verschlechtern wird. Hinzu kommt, dass sich die Bevölkerungsentwicklung in regionaler Hinsicht unterscheidet, somit zusätzliche Anpassungsbedarfe auftreten. Mit der Verringerung der Bevölkerungszahl nimmt für sich genommen auch die kaufkräftige Nachfrage in den betroffenen Regionen ab. Hiervon sind primär die Hersteller lokal gehandelter Güter betroffen. Die überregional orientierten Branchen ist der Nachfragerückgang hingegen irrelevant; sie werden aber von der Verringerung des Erwerbspersonenpotentials vergleichsweise stärker betroffen sein. Hinzu kommt, dass sich mit der Alterung auch die Qualität des Arbeitsangebots ändern wird. Es stellt sich die Frage, in welcher Weise die Wirtschaftspolitik auf den demographischen Wandel reagieren kann und soll. Da der Bevölkerungsrückgang in absehbarer Zeit kaum mehr zu stoppen sein wird, muss es darum durch Produktivitätssteigerungen und eine Verlängerung der Arbeitszeiten das bisherige Wohlstandsniveau zu sichern bzw. noch zu steigern. Allerdings werden einzelne Regionen in den nächsten Jahren so starke Bevölkerungsverluste erleiden, dass hier aus technischen und finanzpolitischen Gründen ein angemessenes Angebot der staatlichen Daseinsvorsorge nicht mehr aufrecht zu erhalten sein wird. Unabdingbar ist es deshalb, regionale Entwicklungskonzepte für die einzelnen Regionen zu konzipieren und diese künftigen raumrelevanten Maßnahmen zugrunde zu legen.
Read article