Please address media inquiries to:
phone: +49 345 7753-720
e-mail: presse@iwh-halle.de
Team Public Relations
Can Germany’s economy stage an unexpected recovery?Steffen MüllerThe Economist, January 30, 2025
Cities all over the world have a very prominent function for generating creativity and economic growth. The institutional conditions for this function differ a lot between nations, not least between Russia and Germany. The Workshop shall promote the exchange of research results on the impact of these differences on the local economy. The main focus is laid on the urban system in Russia.
We study the implications of multi-period mortgage loans for monetary policy, considering several realistic modifications – fixed interest rate contracts, lower bound constraint on newly granted loans, and possibility for the collateral constraint to become slack – to an otherwise standard DSGE model with housing and financial intermediaries.
Using a unique setting in Antebellum America, this paper provides new evidence on how access to finance impacts technological innovation.
Die Konferenz befasste sich unter anderem mit der Internationalisierung des Forschungsstandortes Deutschland, dem europäischen Fiskalpakt und der Schuldenbremse, der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage in Ostdeutschland und der Auswirkung gestiegener Transportkosten auf das Städtesystem.
Der diesjährige Workshop nahm regionale Unterschiede der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung zwischen Stadt und Land sowie Ost und West in den Blick, aber auch Regionen mit alten Industrien und solche mit vielen jungen Start-ups.
Internationale Arbeitsteilung, Digitalisierung und technologischer Fortschritt stellen Unternehmen vor komplexe, zukunfts-entscheidende Fragen, können ganze Wirtschaftszweige bedrohen und viele Arbeitsplätze kosten. Gleichzeitig ergeben sich durch strukturellen Wandel und die damit einhergehende Verschiebung der Arbeitsnachfrage neue Arbeitsfelder und Berufsbilder in aufstrebenden Wirtschaftszweigen.
IWH Annual Reports The IWH Annual Reports beginning from year 2003 are provided as pdf documents. The latest reports are available in English and in German, former reports only in…
We estimate a Markow-switching dynamic factor model with three states based on six leading business cycle indicators for Germany preselected from a broader set using the Elastic Net softthresholding rule.
Am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) forschen wir zu ökonomischen Themen und beraten die Wirtschaftspolitik auf Basis unserer wissenschaftlichen Ergebnisse. Das Institut ist Mitglied der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, die halbjährlich Gutachten zur Lage der Wirtschaft in der Welt und in Deutschland für die Bundesregierung erstellt. Dazu gehört auch die Konjunkturprognose, also die möglichst genaue Schätzung, wie sich beispielsweise das Wirtschaftswachstum in der nächsten Zeit entwickeln wird.
Auch 2017 Jahr öffnet das IWH bei der Langen Nacht der Wissenschaften wieder seine Türen. In diesem Jahr bieten wir Powerpoint-Karaoke, ein Mitmachspiel für Kinder zum Thema Überfischung, spannende Vorträge und ein Inkognito-Quiz über Finanzen an.