East German women show strong commitment to employment independent of income level
Wolfram Kempe
Wirtschaft im Wandel,
No. 1,
1998
Abstract
Es wird gezeigt, dass die hohe Erwerbsneigung der ostdeutschen Frauen, im Gegensatz zu den westdeutschen Frauen, auch nach der Wende wenig durch finanzielle Erwägungen erklärt werden kann. Dies geschieht in dieser Arbeit mit Hilfe eines mikroökonometrischen Arbeitsange-bots-modells. Indirekt deutet dies darauf hin, dass eine berufliche Tätigkeit für die ostdeutschen Frauen stark als ein Wert an sich aufgefasst werden muss.
Read article
Current trends - Coexistence of growth and shrinking processes in East German economy continue in 1998
Udo Ludwig
Wirtschaft im Wandel,
No. 1,
1998
Abstract
Read article
IWH Construction Industry Survey: East German construction industry – Shrinking processes continue in 1998
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 16,
1997
Abstract
Read article
Current trends – Price advantages for East German consumers
Ruth Grunert
Wirtschaft im Wandel,
No. 16,
1997
Abstract
Read article
Company size and labor productivity in the East German manufacturing sector
Joachim Ragnitz, Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
No. 16,
1997
Abstract
Das ostdeutsche Verarbeitende Gewerbe wird von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Darin wird eine Ursache für den Produktivitätsrückstand gegenüber Westdeutschland vermutet. Berechnungen auf der Grundlage von Daten aus dem Jahr 1995 haben ergeben, dass die Betriebsgrößenstruktur keinen sehr großen Einfluss auf das durchschnittliche Produktivitätsniveau hat und somit nur ein relativ kleiner Teil der Produktivitätslücke erklärt werden kann.
Read article
IWH Industry Survey: East German industry starts fall optimistically
Doris Gladisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 14,
1997
Abstract
Read article
IWH Construction Industry Survey: Construction business on all year high in August 1997 – but weak compared to last year
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 13,
1997
Abstract
Read article
IWH Industry Survey: Summer break in business upswing of East German industry in July 1997
Doris Gladisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
1997
Abstract
Read article
Paper and cardboard processing industry in East Germany on growth path
Hans-Ulrich Brautzsch
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
1997
Abstract
Der Beitrag untersucht die Entwicklung von Produktion, Beschäftigung, Tarif- und Effektiv-löhnen im papier- und pappeverarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands. Die westdeutsche Branche wird dabei als Vergleichsmaßstab herangezogen. Trotz der rasanten Tariflohnanpassung unterschreiten die Lohnstückkosten in dieser Branche seit 1995 den westdeutschen Referenzwert. Damit gehört das papier- und pappeverarbeitende Gewerbe zu den wenigen Branchen in Ostdeutschland, die eine geringere Lohnkostenbelastung als die entsprechenden Wirt-schaftszweige in Westdeutschland haben. Im Jahr 1995 wurde die Talsohle der Beschäftigung durchschritten.
Read article
East German craft business: High construction industry demand shaped development
Siegfried Beer
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
1997
Abstract
Der Beitrag behandelt ausgewählte Fragen der Entwicklung des Handwerks in den neuen Bundesländern. Dazu wurden u. a. die Ergebnisse der Handwerkszählung 1995 ausgewertet. Kernpunkte des Beitrags sind der Einfluss der Baunachfrage auf die Entwicklung des Handwerks und ein Vergleich des erreichten Transformationsstandes (im Unternehmensbesatz, den Beschäftigungs- und Umsatzstrukturen sowie in der Produktivität) zum Handwerk in Westdeutschland.
Diese und weitere Untersuchungsergebnisse werden ausführlicher in der IWH-Forschungsreihe 5/1997 dargestellt.
Read article