Optimistic mood in East German industry continues
Bärbel Laschke
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2000
Abstract
Der Stimmungsaufschwung hat sich lt. IWH-Umfrage unter rund 300 Unternehmen im Mai 2000 fortgesetzt. Die anhaltend gute Beurteilung der Geschäftslage ist nicht zuletzt Ausdruck für das Übergreifen des konjunkturellen Aufschwungs auf die Industrieunternehmen Ostdeutschlands. Die optimistische Beurteilung der Geschäftsaussichten wird durch steigende Auftragseingänge gestützt.
Read article
Investment in East German manufacturing sector dominated by large-scale enterprises - An empirical IAB Company Panel analysis -
Bärbel Laschke
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2000
Abstract
Anhand der Daten des IAB-Betriebspanels für 1997 bis 1999 wird getestet, ob die Betriebsgröße ein relevanter Einflussfaktor auf das Investitionsgeschehen in der ostdeutschen Industrie ist. Es wird ein positiver Zusammenhang festgestellt, der sich insbesondere in betriebsgrößenabhängigen Unterschieden verschiedener qualitativer Aspekte der Investitionstätigkeit zeigt. Mit wachsender Betriebsgröße verdoppelt sich z. B. die Investitionsintensität, steigt die Inanspruchnahme von Fördermitteln und wird intensiver mit Investitionsplänen gearbeitet.
Read article
Efficiency of qualification and job creating measures in East Germany
Annette Bergemann, Birgit Schultz
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
2000
Abstract
In diesem Beitrag werden Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung in Ostdeutschland mit Hilfe des Matchingverfahrens evaluiert.
Read article
Multiple Active Labor Market Policy Participation in East Germany: An Assessment of Outcomes
Annette Bergemann, Bernd Fitzenberger, Birgit Schultz, Stefan Speckesser
Beiheft der Konjunkturpolitik,
2000
Abstract
Read article
Soziale Ungleichheit und Stadtentwicklung in ostdeutschen Städten
Peter Franz
Stadt und soziale Ungleichheit,
2000
Abstract
Read article
Differences in the economic capability of regions - a typology for East Germany and Poland
Franz Barjak
IWH Discussion Papers,
No. 121,
2000
Abstract
Read article
The incomplete transformation - East Germany's economy ten years after the introduction of the D-Mark
Rüdiger Pohl
Wirtschaft im Wandel,
No. 8,
2000
Abstract
Von Anfang an gehört zur ostdeutschen Transformation, dass positive und negative Bewertungen ihrer Ergebnisse und Auswirkungen nebeneinander bestehen. Gewinner und Verlierer der Transformation, Erfolg gegen Misserfolg: in diesen Begriffspaaren zeigt sich die Ambivalenz der ostdeutschen Entwicklung. Zehn Jahre nach Einführung der DMark hat sich an den harten Kontrasten in den Urteilen nichts geändert.
Read article
IWH Construction Industry Survey April 2000: Weak spring recovery
Brigitte Loose
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
2000
Abstract
Die Stimmung im ostdeutschen Baugewerbe hat sich im April laut Umfrage des IWH - dem Saisonmuster entsprechend - etwas gebessert. Allerdings bleiben alle Sparten mit ihren Wertungen zur Geschäftslage und zu den Geschäftsaussichten deutlich unter Vorjahresniveau.
Read article
Reduction of transfer payments to East Germany: Contractive effects only in the short term
Joachim Ragnitz, Christian Dreger
Wirtschaft im Wandel,
No. 7,
2000
Abstract
Der Artikel untersucht mit Hilfe eines gesamtwirtschaftlichen Modells, welche Auswirkungen bei einer Kürzung von Transferleistungen für die neuen Länder zu erwarten sind. Dabei wird festgestellt, dass der Konvergenzprozess nur vorübergehend beeinträchtigt wird, mittelfristig aber keine negativen Auswirkungen für Ostdeutschland eintreten werden.
Read article