Balance of payment crises in transformation economies: The example of the Czech Republic
Thomas Linne, Claudia Löhnig
Wirtschaft im Wandel,
No. 9,
1997
Abstract
Die Zahlungsbilanzkrise in Tschechien im Ma 1997 verdeutlicht, wie krisenanfällig und hindernisreich die Reformprozesse, selbst in einem Land mit bisher stabilen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, sein können. Ausschlaggebend für die tschechische Zahlungsbilanzkrise war das durch die starke reale Aufwertung der Währung gewachsene Leistungsbilanzdefizit und die dadurch an Glaubwürdigkeit verlierende Wechselkurspolitik. Die Verteidigung des seit Februar 1993 kaum veränderten Wechselkurses durch die Nationalbank wurde durch hohe Kapitalabflüsse und eine wachsende Abwertungsspekulation gegen die Krone zunehmend schwieriger und mußte unter dem Druck des Marktes schließlich aufgegeben werden. Begünstigt wurde der Kapitalabfluß durch eine weitgehende Liberalisierung des Kapitalverkehrs, der teilweise durch die OECD-Mitgliedschaft bedingt ist. Andere Transformationsländer weisen ebenfalls einige dieser Risikomerkmale auf. Insgesamt erscheint es daher für die mittel- und osteuropäischen Länder ratsam, eine größere Flexibilisierung ihrer Wechselkurssysteme zuzulassen, auch im Hinblick auf einen möglichen Beitritt zum EWS II und der Aufrechterhaltung der Kapitalbilanzkonvertibilität.
Read article
Transformation economies are crisis-prone - A commentary
Hubert Gabrisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 8,
1997
Abstract
Read article
The international and German economic situation in spring 1997
Wirtschaft im Wandel,
No. 6,
1997
Abstract
Beurteilung der Wirtschaftslage durch folgende Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e.V., Berlin:
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Institut für Konjunkturforschung; HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung-Hamburg; ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München; Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; Institut für Wirtschaftsforschung Halle; Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Read article
Business cycle is not completed; on the cyclical effects of higher plant and equipment spending in the service sector
Thorsten Wichmann
Wirtschaft im Wandel,
No. 5,
1997
Abstract
Eine Betrachtung des konjunkturellen Verhaltens der Ausrüstungsinvestitionen in Westdeutschland von 1960 bis 1993 zeigt, dass der Dienstleistungssektor 1960 nur für gut ein Viertel der Ausrüstungsinvestitionen verantwortlich zeichnete, 1993 aber schon für mehr als die Hälfte. Stark zugenommen hat der Dienstleistungsbeitrag zu den Schwankungen der Wachstumsrate der Ausrüstungsinvestitionen.
Read article
The international and German economic situation in fall 1996
Wirtschaft im Wandel,
No. 14,
1996
Abstract
Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen in ihrem Herbstgutachten 1996 die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft für 1996 und 1997.
Read article
The international and German economic situation in spring 1996
Wirtschaft im Wandel,
No. 6,
1996
Abstract
Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen in ihrem Frühjahrsgutachten 1996 die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft für 1996 und 1997.
Read article
Agricultural Technical Progress and the Development of a Dual Economy
Thorsten Wichmann
Externe Publikationen,
1996
Abstract
Read article
Current trends – East German economy shows relatively high dependency on construction industry
Wirtschaft im Wandel,
No. 11,
1996
Abstract
Read article
Pay rate policy approaches for improving competitiveness of East German economy
Rüdiger Pohl, Hilmar Schneider
Wirtschaft im Wandel,
No. 13,
1996
Abstract
Read article
East Germany's economy - Situation and prospects
Rüdiger Pohl
Wirtschaft im Wandel,
No. 8,
1996
Abstract
Read article