Why They Keep Missing: An Empirical Investigation of Sovereign Bond Ratings and Their Timing
Gregor von Schweinitz, Makram El-Shagi
Scottish Journal of Political Economy,
No. 2,
2022
Abstract
Two contradictory strands of the rating literature criticize that rating agencies merely follow the market on the one hand, and emphasizing that rating changes affect capital movements on the other hand. Both focus on explaining rating levels rather than the timing of rating announcements. Contrarily, we explicitly differentiate between a decision to assess a country and the actual rating decision. We show that this differentiation significantly improves the estimation of the rating function. The three major rating agencies treat economic fundamentals similarly, while differing in their response to other factors such as strategic considerations. This reconciles the conflicting literature.
Read article
Managerial Effect or Firm Effect: Evidence from the Private Debt Market
Bill Francis, Iftekhar Hasan, Yun Zhu
Financial Review,
No. 1,
2020
Abstract
This paper provides evidence that the managerial effect is a key determinant of firms’ cost of capital, in the context of private debt contracting. Applying the novel empirical method developed by an earlier study to a large sample that tracks the job movement of top managers, we find that the managerial effect is a critical and significant factor that explains a large part of the variation in loan contract terms more accurately than firm fixed effects. Additional evidence shows that banks “follow” managers when they change jobs and offer loan contracts with preferential terms to their new firms.
Read article
Understanding the Great Recession
Mathias Trabandt, Lawrence J. Christiano, Martin S. Eichenbaum
American Economic Journal: Macroeconomics,
No. 1,
2015
Abstract
We argue that the vast bulk of movements in aggregate real economic activity during the Great Recession were due to financial frictions. We reach this conclusion by looking through the lens of an estimated New Keynesian model in which firms face moderate degrees of price rigidities, no nominal rigidities in wages, and a binding zero lower bound constraint on the nominal interest rate. Our model does a good job of accounting for the joint behavior of labor and goods markets, as well as inflation, during the Great Recession. According to the model the observed fall in total factor productivity and the rise in the cost of working capital played critical roles in accounting for the small drop in inflation that occurred during the Great Recession.
Read article
Executive Compensation Structure and Credit Spreads
Stefano Colonnello, Giuliano Curatola, Ngoc Giang Hoang
Abstract
We develop a model of managerial compensation structure and asset risk choice. The model provides predictions about how inside debt features affect the relation between credit spreads and compensation components. First, inside debt reduces credit spreads only if it is unsecured. Second, inside debt exerts important indirect effects on the role of equity incentives: When inside debt is large and unsecured, equity incentives increase credit spreads; When inside debt is small or secured, this effect is weakened or reversed. We test our model on a sample of U.S. public firms with traded CDS contracts, finding evidence supportive of our predictions. To alleviate endogeneity concerns, we also show that our results are robust to using an instrumental variable approach.
Read article
Toward a Taylor Rule for Fiscal Policy
Martin Kliem, Alexander Kriwoluzky
Review of Economic Dynamics,
No. 2,
2014
Abstract
In DSGE models, fiscal policy is typically described by simple rules in which tax rates respond to the level of output. We show that there is only weak empirical evidence in favor of such specifications in US data. Instead, the cyclical movements of labor and capital income tax rates are better described by a contemporaneous response to hours worked and investment, respectively. We show that conditioning on these variables is also desirable from a normative perspective as it significantly improves welfare relative to output-based rules.
Read article
IWH-Indikatoren zur Kapitalmarktregulierung: Hinweise auf eine Renaissance der Kapitalverkehrskontrollen
Makram El-Shagi
Wirtschaft im Wandel,
No. 6,
2011
Abstract
Mittels der hier erstmals vorgestellten IWH-Indikatoren zur Beschreibung der Regulierungsintensität internationaler Kapitalmärkte ist es möglich, Kapitalverkehrskontrollen künftig mit ökonometrischen Verfahren zu evaluieren. Der Datensatz deckt über 150 Länder und einen Zeitraum von bisher 13 Jahren (1997 bis 2009) ab. Er unterscheidet Kapitalverkehrskontrollen nicht nur nach ihrer Intensität, sondern auch nach der Richtung (Zufluss oder Abfluss) der regulierten Kapitalströme. So kann den unterschiedlichen Folgen von Kapitalmarktpolitik Rechnung getragen werden, je nachdem, ob sie durch Zuflusskontrollen dem Aufbau riskanter Außenpositionen entgegenwirken möchte, oder ob sie – wesentlich weiter verbreitet – auf eine Erhöhung des heimischen
Kapitalangebots abzielt. Die explizite Berücksichtigung von diskretionären Entscheidungsspielräumen gestattet es darüber hinaus, auch die institutionelle Ausgestaltung von Kapitalverkehrskontrollen in die empirische Analyse
einzubeziehen. Erste Auswertungen der Indikatoren zeigen in der Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise eine weltweite Renaissance der Regulierung grenzüberschreitender Kapitalströme. Der Anteil regulierter Teilmärkte ist von 2007 bis 2009 global um ca. zehn Prozentpunkte angestiegen. Kapitalimporte und -exporte sind dabei in ähnlicher Form betroffen. Der Anstieg der Kontrollintensität geht nicht auf massive Eingriffe einzelner Staaten zurück, sondern ist
über alle betrachteten Ländergruppen hinweg zu beobachten. Teilweise, wie z. B. in den Transformationsökonomien des früheren Warschauer Paktes, wurden viele Jahre der Liberalisierungsanstrengungen in kurzer Zeit kompensiert. Diese Entwicklung ist insofern bedenklich, als dass sich theoretische Überlegungen bezüglich Kapitalverkehrskontrollen stark widersprechen und auch keine empirische Evidenz vorliegt, die eine solche Politik rechtfertigt.
Read article
The IWH signals approach: the present potential for a financial crisis in selected Central and East European countries and Turkey
Hubert Gabrisch, Simone Lösel
Wirtschaft im Wandel,
No. 8,
2006
Abstract
Der hohe Anstieg der Rohölpreise, Gefahren im Zusammenhang mit dem Atomprogramm Irans sowie die Ungewißheit über die künftige Richtung der Politik der großen Zentralbanken haben in den zurückliegenden Monaten auf den internationalen Finanzmärkten eine größere Unsicherheit bei den Anlegern hervorgerufen. Das führte sowohl zu einer höheren Volatilität als auch zu einem Verfall der Kurse an den wichtigen Aktienmärkten. Auch einige wichtige Aktienindizes mittel- und osteuropäischer Länder folgten dem allgemeinen Abwärtstrend, während Staatstitel relativ konstant blieben. Da über mögliche Portfoliokorrekturen internationaler Anleger auch umfangreiche Kapitalabflüsse in den mittel- und osteuropäischen Ländern ausgelöst werden könnten, stellt sich die Frage, ob aus diesen Entwicklungen für die mittel- und osteuropäischen Länder ein erhöhtes Potential für eine Finanzkrise entsteht. Mit Hilfe des IWH-Signalansatzes zur Analyse und Bewertung des Risikos von Finanzkrisen wurde überprüft, ob dies der Fall ist. Wie die Analyse der Frühwarnindikatoren zeigt, ist für die betrachteten Länder der Ausbruch einer Finanzkrise in den nächsten Monaten wenig wahrscheinlich. Durch eine stabile Wirtschaftspolitik und hohe Wachstumsraten, ein robustes Finanzsystem sowie günstige Wechselkursmechanismen sind diese Länder vor externen Angriffen geschützt. Anstiege des Indikators, die beispielsweise bei den baltischen Ländern zu beobachten sind, fielen allenfalls leicht aus. Im Falle der Slowakische Republik und Sloweniens signalisiert der Gesamtindikator sogar eine Entspannung. Für die Tschechische Republik, Polen und Ungarn weisen die Ergebnisse noch auf Probleme im Bankensektor hin. Diese Einschätzung gilt jedoch nicht für Rumänien und insbesondere nicht für die Türkei. Hier deutet der Gesamtindikator auf einen starken Anstieg des Risikopotentials und somit auf einen noch erheblichen wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf hin.
Read article