cover_wiwa_2021-01.jpg

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im Zuge der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession getrieben. In diesem Beitrag wird analysiert, wie sich die Rezession in den Unternehmensinsolvenzen niederschlägt. Prognosen auf Basis des üblichen Zusammenhangs zwischen Bruttowertschöpfung und Unternehmensinsolvenzen nach Wirtschaftsbereichen deuten auf eine kräftige Zunahme der Unternehmensinsolvenzen im zweiten Halbjahr 2020 hin. Für Unternehmensinsolvenzen gelten allerdings seit März 2020 Ausnahmeregelungen, die das Ziel haben, allein durch die Corona-Krise bedingte Unternehmensinsolvenzen zu vermeiden. Ferner erhalten die Unternehmen finanzielle Unterstützung im Rahmen der Corona-Hilfspakete. Mit zunehmender Dauer der wirtschaftlichen Beeinträchtigungen nimmt die Wahrscheinlichkeit von Unternehmensinsolvenzen gleichwohl zu, sodass nach Aufhebung der Ausnahmeregelungen Insolvenzen nachgeholt werden dürften und das übliche konjunkturelle Muster wieder greift.

01. March 2021

Authors Oliver Holtemöller

Contents
Page 1
Aktuelles Insolvenzgeschehen
Page 2
Prognose der Insolvenzen im Jahr 2020
Page 3
Fazit
Page 4
Endnoten All on one page

Aktuelles Insolvenzgeschehen

Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession getrieben.* Die Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren in ihrem Herbstgutachten, dass das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2020 um 5,4% (kalenderbereinigt um 5,7%) gegenüber dem Vorjahr zurückgeht.1 Prognosen anderer Institutionen liegen in der gleichen Größenordnung. Von Mitte März 2020 an befanden sich weite Teile der Wirtschaft in einem Shutdown, in dem Umsätze schlagartig wegbrachen. Die fehlenden Einnahmen können zu vermehrten Unternehmensinsolvenzen führen.2 Um dem zu begegnen, wurden Ausnahmeregeln für die Anmeldung von Unternehmensinsolvenzen beschlossen, die verhindern sollen, dass Unternehmen nur aufgrund der Corona-Krise insolvent werden und dadurch dauerhaft verschwinden.3 Ferner gibt es eine Reihe von staatlichen Hilfsmaßnahmen, mit denen die Unternehmen finanziell unterstützt werden.

Tatsächlich lagen die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Zeitraum von Januar bis August 2020 insgesamt um 11% unter dem Vorjahreszeitraum. Auch in den Monaten September bis November dürften sie gemäß IWH-Insolvenztrend nicht merklich gestiegen sein.4 Allerdings ist bei der Bewertung dieser Entwicklung zu berücksichtigen, dass die Insolvenzen in Deutschland seit vielen Jahren trendmäßig zurückgehen und dass es erhebliche monatliche Schwankungen gibt. Um den am Jahresanfang vor Ausbruch der Corona-Krise zu erwartenden Insolvenzverlauf im Jahr 2020 zu schätzen, wird für die Unternehmensinsolvenzen je Wirtschaftsbereich ein univariates Zeitreihenmodell verwendet, in dem sowohl der langfristige Trend als auch das saisonale Muster der Insolvenzen berücksichtigt werden. Die Modelle werden jeweils für den Zeitraum von 2008 bis 2019 geschätzt. Anschließend werden anhand der geschätzten Modelle Prognosen für die unabhängig vom Konjunkturverlauf zu erwartende Anzahl an Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2020 berechnet (vgl. Abbildung 1). Im Vergleich zu der Prognose auf Basis der Entwicklung der Vorjahre ist die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen außergewöhnlich niedrig. Zwar lag die Zahl der Insolvenzen insgesamt bis zum Juli noch im Rahmen der durch das Prognosefehlerband dargestellten üblichen Schwankungen; im August lag der Wert jedoch deutlich unterhalb des Prognosefehlerbandes. In den Monaten von Januar bis August 2020 gab es 518 Insolvenzen weniger als mit dem aggregierten Modell für alle Wirtschaftsbereiche prognostiziert und
632 Insolvenzen weniger als die Summe der Einzelprognosen für die Wirtschaftsbereiche (vgl. Tabelle 1).5 Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Wirtschaftsbereichen. In den Bereichen Verarbeitendes Gewerbe (Wirtschaftszweig C), Handel, Verkehr, Lagerei (G bis I), Information und Kommunikation (J) sowie Unternehmens-
dienstleister (M und N) gab es deutlich weniger Insolvenzen, als vor der Corona-Krise für ein durchschnittliches Jahr zu erwarten war. In anderen Bereichen, die tendenziell wenig von dem Shutdown betroffen sind, wie etwa Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A), Bergbau, Energie- und Wasserversorgung (BDE), Finanz- und Versicherungsdienstleister (K) oder Grundstücks- und Wohnungswesen (L) ist die Entwicklung hingegen unauffällig.

next page
Prognose der Insolvenzen im Jahr 2020

Also in this issue

cover_wiwa_2021-01.jpg

Kommentar: Wir brauchen eine neue Corona-Strategie

Reint E. Gropp

in: Wirtschaft im Wandel, No. 1, 2021

Abstract

Die gegenwärtige Corona-Strategie der Bundes­regierung, wenn man sie denn so nennen kann, konzentriert sich darauf, besonders gefährdete Personen durch Impfung zu schützen und die Ansteckung aller anderen durch den Lockdown zu vermeiden. Sie ignoriert, dass Menschen im täglichen Leben immer Risiken eingehen und dabei auch Risiken berücksichtigen, die durch das Verhalten anderer entstehen. Sie entscheiden selbst, wie stark sie sich gefährden, je nach ihrer persönlichen gesundheitlichen Situation und Risikoaffinität. Die Möglichkeit, Risiken einzugehen, ist ein inhärenter Teil einer freiheitlichen Gesellschaft: Die Gesellschaft vertraut prinzipiell dem Einzelnen, einigermaßen vernünftige Entscheidungen zu treffen – und die Konsequenzen zu tragen, wenn die Dinge schiefgehen. Der Staat setzt dabei die Rahmenbedingungen, aber niemals mit dem Ziel, das Risiko für den Einzelnen auf null zu drücken. 

read publication

cover_wiwa_2021-01.jpg

Aktuelle Trends: Trendmäßiger Anstieg der Sterbefälle in Deutschland – Altersstruktur bei der Interpretation der Sterblichkeit berücksichtigen

Birgit Schultz

in: Wirtschaft im Wandel, No. 1, 2021

Abstract

In Deutschland steigt aufgrund der Altersstruktur die Anzahl der jährlichen Sterbefälle. Ein einfacher Vergleich der aktuellen Sterbefälle mit dem Durchschnitt der Vorjahre ist daher nicht geeignet, um die Übersterblichkeit während der Pandemie zu beurteilen.

read publication

cover_wiwa_2021-01.jpg

Importwettbewerb und Firmenproduktivität

Viktor Slavtchev

in: Wirtschaft im Wandel, No. 1, 2021

Abstract

Dieser Beitrag untersucht für Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland empirisch, ob der Wettbewerbsdruck durch Importe zu einer Steigerung der Produktivität führt. Um die Reaktionen der einheimischen Unternehmen besser zu verstehen, werden auch Effekte auf Output, Beschäftigung und FuE-Aktivitäten der Unternehmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anreize der Unternehmen, in eine Erhöhung ihrer Produktivität zu „investieren“, von der Art der importierten Güter abhängen sowie davon, wie schwierig es für die einheimischen Unternehmen ist, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Auf Importe von vergleichsweise technologisch einfachen und arbeitsintensiven Produkten aus Niedriglohnländern reagieren einheimische Unternehmen nicht mit einer Erhöhung ihrer Produktivität; vielmehr reduzieren sie Output und Beschäftigung. Dagegen steigt die Produktivität einheimischer Unternehmen als Reaktion auf Wettbewerbsdruck durch Importe von kapital- und technologieintensiven Gütern aus Industrieländern – jedoch nicht aufgrund höherer FuE-Ausgaben; ein Rückgang von Output und Beschäftigung ist in diesem Fall nicht beobachtbar.

read publication

Whom to contact

For Journalists

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK