Economic Forecasts

IWH regularly generates various economic forecasts for the global economy, the euro area, and the German economy for the ongoing and the following year. It also produces a separate annual forecast for the East German economy on the basis of sectoral developments in production and selected components of demand.

For this purpose it conducts regular firm surveys to collect data of economic activity.

cover_wiwa_1998-02.jpg

Economic prospects - Germany 1998: Expansion stabilized

Brigitte Loose Hans-Ulrich Brautzsch Udo Ludwig Ingrid Haschke Ruth Grunert Michael Seifert Silke Tober Christian Schumacher Martin Snelting

in: Wirtschaft im Wandel, No. 2, 1998

Abstract

Mit dem Jahresausblick für 1998 wird die ausführliche Konjunkturprognose von Mitte 1997 für das Jahr 1998 aktualisiert. Der konjunkturelle Aufschwung, der sich im ersten Halbjahr 1997 beschleunigt hatte, setzte sich im weiteren Verlauf des Jahres verlangsamt, aber stetig fort. Im Jahr 1998 wird der Aufschwung in Deutschland an Breite gewinnen. Lediglich die Bauinvestitionen erholen sich noch nicht, alle anderen Bereiche der Binnennachfrage nehmen verstärkt zu. Deutlich expandieren erneut die Exporte, die vor allem von der weiterhin günstigen Weltkonjunktur profitieren.

read publication

cover_wiwa_1997-10.jpg

Germany 1997/98: Expansion lopsided - East Germany 1997/98: Split business cycle continues

Udo Ludwig Silke Tober Ruth Grunert Ingrid Haschke Martin Snelting Hans-Ulrich Brautzsch Brigitte Loose Christian Schumacher Michael Seifert

in: Wirtschaft im Wandel, No. 10, 1997

Abstract

Der Aufsatz analysiert und prognostiziert die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland in ausführlicher Form für das laufende Jahr 1997 und das Folgejahr 1998. Die Aufwärtsbewegung 1997 folgt zögerlich dem sich seit Mitte 1996 abzeichnenden Grundmuster: Kräftige Ausfuhrimpulse treiben die Produktion in Deutschland an. Dagegen belebt sich die Inlandsnachfrage erst wenig. 1998 wird sich die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion mit 2,5 % leicht beschleunigen. Die Unternehmensinvestitionen dürften zulegen, nachdem der durch die Exporte ausgelöste Nachfrageschub auch die im heimischen Markt aktiven Produzenten erreicht hat. Eine Wende am Arbeitsmarkt ist erst 1998 zu erwarten, wenn die Produktion im Jahresverlauf an Tempo zulegt.

read publication

cover_wiwa_1997-04.jpg

Germany 1997: Slow, export generated expansion

Udo Ludwig Silke Tober Ruth Grunert Ingrid Haschke Martin Snelting Hans-Ulrich Brautzsch Brigitte Loose

in: Wirtschaft im Wandel, No. 4, 1997

Abstract

Mit dem Jahresausblick für 1997 wird die Konjunkturprognose von Mitte 1996 für das Jahr 1997 aktualisiert. Die gesamtwirtschaftliche Produktion erhält im Jahr 1997 infolge der anziehenden Weltkonjunktur und der Normalisierung des Außenwerts der D-Mark Impulse vom Export. Die Selbstverstärkung des Aufschwungs wird schwach bleiben, da die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte nur geringen Spielraum für zusätzlichen Konsum bieten. Das Bruttoinlandsprodukt wird 1997 mit 2,1 % expandieren. Der Aufschwung bleibt jedoch zu schwach, um einen Abbau der Arbeitslosigkeit zu ermöglichen.

read publication

cover_wiwa_1996-04.jpg

IWH business cycle forecast – Zero-growth period over soon

Udo Ludwig Martina Spahn Thomas Notheis Stefan Kofner Frank Klawun Ingrid Haschke Ruth Grunert Hans-Ulrich Brautzsch Jürgen Boje

in: Wirtschaft im Wandel, No. 4, 1996

Abstract

Nach Bekanntgabe der vorläufigen Ergebnisse zur gesamtwirtschaftlichen Leistung im Jahr 1995 durch das Statistische Bundesamt hat das IWH sein Konjunkturbild für 1996 überprüft. Anlass für nennenswerte Korrekturen des Jahresausblicks des Instituts besteht lediglich bei der Beschäftigungsprognose, wo die Vorausschätzung bisher zu optimistisch war. Stützen der Konjunktur bleiben die Ausfuhr und der private Verbrauch.

read publication

cover_wiwa_1996-12.jpg

Germany 1996/97: Slow economic expansion

Udo Ludwig Silke Tober Ruth Grunert Stefan Kofner Ingrid Haschke

in: Wirtschaft im Wandel, No. 12, 1996

Abstract

Der Aufsatz analysiert und prognostiziert die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland in ausführlicher Form für das laufende Jahr 1996 und das Folgejahr 1997. Die Konjunktur in Deutschland hat sich nach der Wachstumsdelle im Winterhalbjahr 1995/1996 wieder belebt. Aus der Schwächephase herausgeführt wurde die deutsche Wirtschaft im ersten Halbjahr 1996 vor allem durch den privaten Konsum. Der konjunkturelle Aufschwung wird jedoch von der weiter schwachen Investitionstätigkeit gebremst. Da es kaum Anzeichen für eine Selbstverstärkung der Wachstumskräfte gibt, wird für 1997 lediglich eine Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,7 % erwartet.

read publication
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK