Human Resources Development Concept
Human Resources Development Concept of the IWH Human Resources Development Concept (pdf, 128 kB) HR development is the combination of all systematically arranged processes that…
See page
Acquisition of Third-Party Funding
Acquisition of Third-party Funding Acquisition of Third-party Funding at IWH (PDF, 270 kB) Application, Processing and Responsibilities
See page
IWH Programme Budget
IWH Programme Budget IWH Programme Budget (in German) 2014 , 2015 , 2016 , 2017 , 2018 , 2019 , 2020 , 2021 , 2022 , 2023
See page
IWH Research Programme
IWH Research Programme IWH Research Programme 2015 , 2016 , 2017 , 2018 , 2019 , 2020 , 2021 , 2022 , 2023
See page
IWH Open Access Strategy
Open Access Strategy IWH Open Access Strategy (in German, November 2015)
See page
Classification
Classification (in German) Classification of the IWH Library (in German)
See page
Terms of Use
Terms of Use Regulations on Use of the IWH Library
See page
08.06.2023 • 15/2023
IWH-Insolvenztrend: Zahl der Firmenpleiten stabil, vor allem junge Unternehmen betroffen
Wie vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert, ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im Mai nicht weiter angestiegen. Zwei Drittel der insolventen Unternehmen waren höchstens zehn Jahre alt.
Steffen Müller
Read
23.05.2023 • 14/2023
Analysis of earnings calls: Blathering managers harm their company
If a senior executive refuses to give information to professional investors, the company's stock market value drops afterwards. This is shown in a study by the Halle Institute for Economic Research (IWH) after evaluating
1.2 million answers from tele-phone conferences.
Fabian Wöbbeking
Read
IWH-Flash-Indikator II. Quartal und III. Quartal 2023
Katja Heinisch, Oliver Holtemöller, Axel Lindner, Birgit Schultz
IWH-Flash-Indikator,
No. 2,
2023
Abstract
Im ersten Quartal 2023 stagnierte die Wirtschaftsleistung in Deutschland. Die Konsumausgaben der privaten Haushalte und des Staates gingen zum Jahresbeginn zurück. Vor allem die hohe Inflation, die im ersten Quartal durch besonders kräftige Preisanstiege bei Lebensmitteln gekennzeichnet war, belastete das Budget der Konsumenten. Die Unternehmen konnten dagegen von gestiegenen Exporten profitieren, und sie weiteten ihre Investitionen aus. Allerdings verhinderte der hohe Krankenstand im Winter 2022/2023 eine kräftigere Belebung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird laut IWH-Flash-Indikator im zweiten Quartal 2023 nur leicht um knapp 0,2% zulegen. Im dritten Quartal beträgt der Zuwachs dann gemäß Indikator 0,3% (vgl. Abbildung 1).
Read article