Why do banks hold capital in excess of regulatory requirements? A functional approach
Diemo Dietrich, Uwe Vollmer
DBW-Die Betriebswirtschaft,
No. 2,
2007
Abstract
Dieser Beitrag erklärt, warum Banken Eigenkapitalvorschriften übererfüllen. Es wird gezeigt, dass Banken ihre Eigenkapitalquote strategisch bei Nachverhandlungen mit Kreditnehmern nutzen können, da sie ihre Selbstbindungsfähigkeit beeinflusst, ausstehende Kredite einzufordern. Weil dieser Zusammenhang nicht-monoton ist, kann eine Bank gezwungen sein, mehr Eigenkapital als vorgeschrieben zu halten.
Read article
Können Kreditoreneigenschaften das Forderungsausfallrisiko bestimmen? Teil 2
Henry Dannenberg
Der Credit Manager,
No. 3,
2006
Abstract
Für gewerbliche Unternehmen, die Handelskredite vergeben, besteht die Gefahr, dass diese Kredite nicht vollständig zurückgezahlt werden. Dadurch können in Unternehmen Verluste entstehen, die die verfügbaren Kapital- und Liquiditätsreserven aufbrauchen, so dass die Kreditoren (Gläubiger) selbst in Existenz bedrohende Krisen geraten können. Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, auf dieses Risiko zu reagieren. Zum einen können sie Risikosenkungsstrategien verfolgen, zum anderen sind für Risiken, die vom Unternehmen getragen werden, hinreichend hohe Kapital- und Liquiditätsreserven vorzuhalten, um im Schadensfall die eigene Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden. Die gegenwärtig in der Praxis verwendeten Methoden dienen vorrangig der Senkung des Forderungsausfallrisikos. Dabei handelt es sich primär um Methoden zur Bewertung der Bonität eines Kunden. Weniger Aufmerksamkeit wird hingegen der Frage gewidmet, wie die Höhe der Forderungsausfallrisiken und damit die Höhe der erforderlichen Kapital- und Liquiditätsreserven eines Unternehmens bewertet werden können.
Read article
Können Kreditoreneigenschaften das Forderungsausfallrisiko bestimmen? Teil 1
Henry Dannenberg
Der Credit Manager,
No. 2,
2006
Abstract
Für gewerbliche Unternehmen, die Handelskredite vergeben, besteht die Gefahr, dass diese Kredite nicht vollständig zurückgezahlt werden. Dadurch können in Unternehmen Verluste entstehen, die die verfügbaren Kapital- und Liquiditätsreserven aufbrauchen, so dass die Kreditoren (Gläubiger) selbst in Existenz bedrohende Krisen geraten können. Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten, auf dieses Risiko zu reagieren. Zum einen können sie Risikosenkungsstrategien verfolgen, zum anderen sind für Risiken, die vom Unternehmen getragen werden, hinreichend hohe Kapital- und Liquiditätsreserven vorzuhalten, um im Schadensfall die eigene Zahlungsunfähigkeit zu vermeiden. Die gegenwärtig in der Praxis verwendeten Methoden dienen vorrangig der Senkung des Forderungsausfallrisikos. Dabei handelt es sich primär um Methoden zur Bewertung der Bonität eines Kunden. Weniger Aufmerksamkeit wird hingegen der Frage gewidmet, wie die Höhe der Forderungsausfallrisiken und damit die Höhe der erforderlichen Kapital- und Liquiditätsreserven eines Unternehmens bewertet werden können.
Read article
National Accounting revision certifies stronger growth of production for the New Laender
Udo Ludwig
Wirtschaft im Wandel,
No. 4,
2006
Abstract
Nach der jüngsten Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wurde in den neuen Bundesländern in den Jahren 2001 bis 2004 mehr produziert als bislang bekannt war. Das Niveau der Wertschöpfung wurde stärker als im gesamtdeutschen Durchschnitt angehoben, obwohl es bei einigen Wirtschaftsbereichen, wie dem Kredit- und Versicherungsgewerbe und der Wohnungsvermietung, zu einer Absenkung kam. Auch das Wachstumsbild hat sich geändert. Das Bruttoinlandsprodukt ist in den Jahren 2001 bis 2004 stärker gestiegen als zuvor berechnet worden war, darunter drei Jahre in Folge auch kräftiger als in den alten Bundesländern. Der Rückstand in der Pro-Kopf- Produktion wurde verringert Allerdings kam dieser Prozeß wegen der Produktionsschwäche im Jahr 2005 – zumindest vorübergehend – wieder zum Erliegen.
Read article
Russian crisis: Causes, consequences, and how to surmount it
Thomas Linne, Hubert Gabrisch
Wirtschaft im Wandel,
No. 12,
1998
Abstract
Die russische Währungskrise vom August 1998 ist der vorläufige Höhepunkt einer sich seit November 1997 verstärkenden Krise der Staatsfinanzen und des Bankensektors. Die Krise entstand durch eine zunehmende kurzfristige Defizitfinanzierung und Spekulationsgeschäfte der Banken. Gefördert wurde beides durch die Geldpolitik der Zentralbank, die nicht nur hohe, sondern sogar steigende Realzinsen in Kauf nahm, um den Wechselkurs zu stabilisieren. Die internationale Gemeinschaft sollte neue Kredite zur Unterstützung des Reformprozesses in Erwägung ziehen, wenn die Märkte das Vertrauen in die Reform- und Politikfähigkeit der Regierung zurückgewonnen haben. Eine Freigabe des Wechselkurses könnte der Indikator für entsprechende Fortschritte sein.
Read article