Demographic Change

Dossier

A woman is standing in front of a wall and looking at the sea on a grey day. In a sling, she is carrying a baby that is looking in the direction of the camera.

 

In a nutshell

Many thousands of refugees flocked to EU member states in 2015 and 2016, especially to Germany. As has been widely and controversially discussed. The much more serious and longer-term problem of demographic change has been adeptly sidestepped, however. Although it may sound unpopular to some: immigration is vital for Germany, as there is no other way to offset demographic change. This is because the population is constantly ageing and neither the labour market, municipal infrastructure investments, nor the German pension system are currently adequately prepared.

Our Expert

All experts, press releases, publications and events on "Demographic Change" 

 

Europe's century-long task

The increasingly ageing population is already high on the political agenda and will pose a major challenge for the next generation. If things remain as they are, today's children will have to pay much higher pension contributions than their parents and grandparents – and receive considerably less money in return when they are old. Although demographic change is considered when adjusting pensions, this is not sufficient to prevent the scenario just described. There are certainly alternatives, however, to the existing system. For instance, pension levels at retirement age could be fixed at current levels, or even slightly higher, and the pensions of those who have already retired only be increased in line with inflation. Living standards would therefore be maintained. On the other hand, people's work-life balance must be improved, so that couples are not afraid to have children. Almost 10 years ago, the IWH determined that women only continue to work part time after having children, particularly in western Germany.

Germany's towns are also paying too little attention to demographic change and thus the future. They primarily make investments based on the current financial situation and too little on how the population will develop in future. If towns continue to do this, some will be chronically under-funded and others over-funded in 20 years' time.

Another problem is the shortage of skilled workers. In order to make it attractive for well-trained specialists to move to Germany from overseas, a targeted immigration policy is required. The projects launched to date, such as Blue Card, have not been as successful as hoped. So Germany currently remains isolated from the international pool of highly-qualified workers. A points-based system could be a promising alternative.

At the same time, Germany is facing the huge humanitarian dilemma of refugees; the enormous wave of migration since 2015 is placing considerable demands on Europe. The asylum system in Europe still has major shortcomings. A coherent European asylum policy is currently more important than ever, but the refugees have been very unevenly distributed within Europe. The IWH mooted a strategy for their equitable distribution back in 2015, which takes into account both the allocation of people and the costs.

In addition, the state must sustainably manage the integration of newcomers into our culture and labour market. This also includes improving social mobility within our society, in order to provide immigrants with good training opportunities. "Germany has been asleep for the last ten years. We have not seriously considered how we will handle our population development in 15 years' time," says Reint Gropp, President of the IWH in an interview with Mitteldeutsche Zeitung.

Despite the intake of 1.2m refugees over the past two years, Germany’s population suffers a serious decline. Especially in Eastern Germany total population shrinks. According to the OECD, about half of asylum-seekers who started off in eastern Germany in the past moved to places such as Hamburg once they secured their permit.

Whether and how this country can make economic use of the opportunities presented by immigration is currently still under discussion. Integration is a fundamental part of this debate. Due to the complexity of the issue, an interdisciplinary, scientific approach, such as that of the ‘Crises of a globalised world’ Research Group, is essential, in order to understand the reciprocal mechanisms and dynamics. For example, analyses by the IWH show that measures to cope with immigration during late 2015 triggered additional economic impetus. National and regional governments increased their budgets, while spending on housing, food, medical care and general support for refugees fuelled demand and production, especially in the construction and hospitality sectors, as well as in professional services. According to calculations by the Joint Economic Forecast Project Group, migration-related expenditure across Germany contributed 0.1 percent to the growth in gross domestic product in 2015.

Today, one in 113 people in the world is considered to be a refugee – 65 million in total. In order to resolve the complex ‘asylum’ problem, politicians need to be much better organised and ideally develop collective actions. This is the only way to achieve a solution that is as efficient as possible – and above all humanitarian.

Demographic change is profoundly affecting various social spheres, yet is still underestimated by politicians and citizens. Pensions, future investments, migration – all these things are having a direct, immediate impact on people in Germany. Which is precisely why timely, sustainable solutions are required that do not simply pay lip service to sustainability.

Publications on "Demographic Change"

Gemeindegröße, Verwaltungsform und Effizienz der kommunalen Leistungserstellung – Das Beispiel Sachsen-Anhalt

Peter Haug

in: Externe Publikationen, 2012

Abstract

Der Beitrag befasst sich am Beispiel Sachsen-Anhalts mit der Frage nach den Determinanten der Effizienz der kommunalen Leistungserstellung. Im Vordergrund stehen dabei der Einfluss der Gemeindegröße, der Verwaltungsform sowie von siedlungsstrukturellen, demographischen und räumlichen Faktoren. Dazu wird eine nichtparametrische Effizienzmessung (Data Envelopment Analysis bzw. der Convex-order-m-Ansatz nach Daraio und Simar) durchgeführt. Im Unterschied zu vergleichbaren Studien setzt die Untersuchung dabei auf der konsolidierten Ebene der Verwaltungsgemeinschaften und Einheitsgemeinden an, da wesentliche Kompetenzen auf der gemeinsamen Verwaltungsebene angesiedelt sind. Die Ergebnisse zeigen, dass Verwaltungsverbände oder -gemeinschaften keinen signifikanten Effizienznachteil gegenüber Einheitsgemeinden aufweisen müssen. Ferner deuten die Analysen zur Skaleneffizienz darauf hin, dass die meisten sachsen-anhaltischen Gemeinden durch die Bildung von Verwaltungs-gemeinschaften 2004 eine weitgehend effiziente „Betriebsgröße“ hatten. Demogra-phische und siedlungsstrukturelle Faktoren haben außerdem einen maßgeblichen Einfluss auf die technische Effizienz der Städte und Gemeinden: Während eine höhere Bevölkerungsdichte zumindest teilweise effizienzfördernd ist, wirken ein höherer Seniorenanteil, aber auch eine positive Bevölkerungsentwicklung tendenziell eher effizienzmindernd. Die Berücksichtigung räumlicher Zusammenhänge in der Effizienzschätzung ist ein komplexes Problem, das bisher nur unzureichend gelöst wurde. Allerdings zeigten die Schätzergebnisse für Moran’s I zwar größtenteils signifikante, aber trotzdem nur geringe bis mäßige Zusammenhänge zwischen den einzelnen Input- und Outputgrößen auf. Daher ist hier eine wesentliche Verzerrung der Ergebnisse nicht zu befürchten, wenn räumliche Zusammenhänge vernachlässigt werden. Auch konnte nicht nach-gewiesen werden, dass Umlandgemeinden von der Nähe zu Kernstädten in Form größerer Effizienz ihrer Leistungserstellung profitieren.

read publication

Sweden’s Policy for Guaranteeing Service Provision Based on the Example of Jämtland

Franziska Jungermann

in: Europa Regional, No. -1, 2012

Abstract

Die nordschwedische Provinz Jämtland zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen Europas und ist aufgrund ihrer ländlich‐peripheren Prägung und einer dispersen Siedlungsstruktur in besonderer Weise gefordert, adäquate Daseinsvorsorgeangebote aufrechtzuerhalten. Im Rahmen einer empirischen Studie wurden die Kinder‐ und Altenbetreuung sowie die Erwachsenenbildung exemplarisch in der Provinz Jämtland dahingehend analysiert, wie die Angebote in diesen Bereichen organisiert sind, wie sich der demografische Wandel auf das Angebot auswirkt und ob Anpassungsprozesse zu beobachten sind. Es zeigte sich, dass es zwar ein deutliches Bewusstsein für die mit dem demografischen Wandel verbundenen Probleme seitens der lokalen Akteure gibt, dass bisher jedoch noch nicht von expliziten Anpassungsprozessen gesprochen werden kann.

read publication

cover_wiwa_2012-04.jpg

Wachstumsprojektion 2025 für die deutschen Länder: Produktion je Einwohner divergiert

Oliver Holtemöller Maike Irrek

in: Wirtschaft im Wandel, No. 4, 2012

Abstract

Viele ökonomische Entscheidungen basieren implizit oder explizit auf Projektionen der wirtschaftlichen Aktivität in einem Land oder einer Region. In diesem Artikel wird ein langfristiges Projektionsmodell für Deutschland insgesamt und die deutschen Länder vorgestellt, das am IWH entwickelt worden ist. Das Modell beruht auf einer gesamtwirtschaftlichen Produktionsfunktion; die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital sowie die Produktivität werden mit Zeitreihenmodellen fortgeschrieben. Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland insgesamt wird in die Teilmodelle für die Länder integriert, und die Annäherung der einzelnen Länder an den Bundestrend wird mit ökonometrischen Verfahren geschätzt. Mit Hilfe des Modells wird eine Projektion der wirtschaftlichen Aktivität in Deutschland insgesamt und in den Ländern bis zum Jahr 2025 vorgenommen. Ein wichtiges Resultat ist, dass die ungünstigere demographische Entwicklung in den ostdeutschen Ländern wohl nicht durch weitere Konvergenz der Produktivität und der Kapitalintensität kompensiert werden kann, sodass die Produktion je Einwohner in den ostdeutschen Ländern schwächer zunehmen dürfte als in den westdeutschen Ländern. Zwar verläuft die Entwicklung auch in den westdeutschen Ländern heterogen, es dürfte aber im Gegensatz zu den ostdeutschen Flächenländern in keinem westdeutschen Land mit heute unterdurchschnittlicher Produktion je Einwohner zu einer spürbaren Vergrößerung des Abstandes zum Bundesdurchschnitt kommen.

read publication

cover_wiwa_2011-07-08.jpg

Old Age Poverty and Satisfaction with Living Conditions in East and West Germany, 1995 and 2009

L. J. Zhu Anja Weißenborn Herbert S. Buscher

in: Wirtschaft im Wandel, No. 7, 2011

Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt, getrennt für West- und Ostdeutschland sowie für Deutschland insgesamt, Indikatoren zur Armutsmessung für die beiden Jahre 1995 und 2009 vor. Untersucht werden Rentnerhaushalte in beiden Teilen Deutschlands, wobei zwischen Frauen und Männern unterschieden wird. Neben Kennzahlen zur Einkommensarmut (Einkommensperzentile u. a.) werden die unterschiedlichen Einkommensquellen im Alter dargestellt; soziale Indikatoren geben darüber hinaus Auskunft über die aktuelle und zukünftig erwartete Lebenszufriedenheit. Der Vergleich beider Jahre zeigt eine Zunahme der Altersarmut sowohl in West- als auch in Ostdeutschland. Betroffen hiervon sind Männer stärker als Frauen – bei den ostdeutschen Frauen hat sich die Altersarmut sogar leicht verringert. Neben der Sicht auf das Einkommen zeigen die sozialen Indikatoren, dass bei den armutsgefährdeten Personen in Ostdeutschland die Lebenszufriedenheit zwischen 1995 und 2009 abgenommen hat, bis zum Jahr 2014 jedoch auch mit einer leicht geringeren Unzufriedenheit gerechnet wird.

read publication

Ageing and Labour Markets: An Analysis on the effect of worker’s age on productivity, innovation and mobility

Lutz Schneider

in: Technische Universität Dresden. Dissertation, 2011

Abstract

Die vorliegende Untersuchung hat die Folgen der Alterung von Beschäftigten auf den Arbeitsmarkt zum Gegenstand. Namentlich werden die Produktivitäts- und Lohn-, die Innovations- sowie die Mobilitätseffekte des Alters auf empirischem Weg analysiert. Der räumliche Fokus liegt dabei auch dem deutschen Arbeitsmarkt; als Datenbasis fungieren Personen- und Betriebsdaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg (IAB). Mit Blick auf die Produktivitäts- und Lohnwirkung des Alters liefert die ökonometrische Analyse von Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Hinweise auf einen positiven Einfluss des Anteils der mittleren Jahrgänge auf die betriebliche Produktivität. Es bestätigt sich der umgekehrt u-förmige Verlauf des Alters-Produktivitätsprofils, der auch in anderen Ländern gefunden wurde. Die Analyse der Produktivitäts-Lohn-Relation im Altersverlauf erbringt ferner deutliche Belege für ein ungleiches Muster beider Profile. Insbesondere die Altersgruppe der 41-50-Jährigen scheint im Vergleich zur Referenzgruppe der über 50-Jährigen aber auch zur Gruppe der 15-30-Jährigen deutlich unter Produktivität entlohnt zu werden. Hinsichtlich des Einflusses der Altersstruktur auf das betriebliche Innovationsverhalten erbringt die mikroökonometrische Untersuchung ebenfalls Belege für einen umgekehrt u-förmigen Verlauf – die Gruppe der Beschäftigten im Alter von ca. 40 Jahren treibt demnach den betrieblichen Innovationsprozess am stärksten. Ein weiterer Befund der Analyse betrifft die Wirkung von Altersheterogenität. Der erwartet positive Innovationseinfluss einer altersgemischten Belegschaft konnte hier nicht belegt werden. Was die Mobilitätseffekte des Alters betrifft, so besagen die Ergebnisse der Arbeit, dass das ein höheres Alter von Erwerbstätigen die – betriebliche und berufliche – Job-Mobilität dämpft. Das geschätzte Mehrgleichungsmodell macht sichtbar, dass sich der Lohn Älterer durch einen Wechsel nur vergleichsweise wenig oder überhaupt nicht verbessern lässt, mithin für die meisten Älteren keine finanziellen Mobilitätsanreize gegeben sind. Die zweite Erkenntnis der Analyse besteht darin, dass das Alter auch nach Kontrolle dieses für Ältere fehlenden Lohnanreizes immer noch signifikant negativ auf die Wechselneigung wirkt. Neben dem Beitrag zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung haben die Untersuchungsergebnisse auch Bedeutung für betriebliches und staatliches Handeln. Allgemein gesprochen sind beide Ebenen aufgefordert, die Herausforderungen des demographischen Wandels für die Produktivitätsentwicklung zu bewältigen. Dies ist einerseits erforderlich, um die nötigen Ressourcen für eine Gesellschaft zu generieren, in der sich ein steigender Anteil im nicht-erwerbsfähigen Alter befindet. Andererseits ist dies unerlässlich, um den wachsenden Anteil der Älteren, die noch im erwerbsfähigen Alter sind, mit echten Beschäftigungschancen auszustatten und so Erwerbstätigkeit im Kontext einer alternden Gesellschaft zu unterstützen.

read publication
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoSupported by the BMWK