Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

Außenwirtschaft Sachsen-Anhalts auf dem Weg zu einer größeren Internationalisierung

Der Außenhandel Sachsen-Anhalts hat sich in den vergangenen Jahren abgeschwächt. Dies liegt vor allem an der anhaltenden Krise auf dem wichtigen Absatzmarkt Europa. Neue Wachstumsmärkte zu erschließen, ist gerade für die in Sachsen-Anhalt verbreiteten kleinen und mittleren Unternehmen schwierig. Zudem dominieren Vorerzeugnisse und Halbwaren den Export. Obgleich sich die Schwerpunkte in den Handelsregionen aufgrund der aktuellen Konjunktur jüngst leicht verschoben haben, bleibt es eine schwierige Aufgabe, das Außenwirtschaftspotenzial der Unternehmen besser zu entfalten. Mehr Produktinnovation, die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft, neue Anreize für die Fachkräftegewinnung und das Gründungsgeschehen sowie die strategische Erschließung von Auslandsmärkten sind Felder, auf denen das neue Außenwirtschaftskonzept des Landes ansetzen will. Es könnte damit zu mehr Internationalisierung der Unternehmen in Sachsen-Anhalt beitragen.

04. Mai 2016

Autoren Martina Kämpfe

Inhalt
Seite 1
Das Wirtschaftswachstum in Sachsen-Anhalt
Seite 2
Verschiebung der Schwerpunkte innerhalb der Handelsregionen Auf einer Seite lesen

Das Wirtschaftswachstum hat in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr stagniert, nachdem es in den beiden Vorjahren leicht rückläufig war. Auch über einen längeren Zeitraum betrachtet blieb das Wirtschaftswachstum im Vergleich der Bundesländer weit unterdurchschnittlich. Vom IWH wurden in der Vergangenheit mehrfach die wesentlichen Ursachen dafür thematisiert und die Herausforderungen für eine Überwindung der Standortnachteile benannt. Auch die Landesregierung hat sich in der vergangenen Legislaturperiode wiederholt dazu geäußert, mit welchen Instrumenten der Wirtschaftspolitik sie Einfluss auf die Lage nehmen will; verschiedene Förderprogramme und Konzepte wurden von ihr auf den Weg gebracht. Vor diesem Hintergrund sollen im Folgenden der Außenhandel als ein wichtiger Pfeiler der wirtschaftlichen Entwicklung und das jüngste Außenwirtschaftskonzept des Landes näher betrachtet werden.

Sowohl Einfuhren als auch Ausfuhren Sachsen-Anhalts sind seit Mitte der 1990er Jahre fast ausnahmslos mit zweistelligen Raten gestiegen. Ab dem Jahr 2012 entwickelte sich der Außenhandel jedoch merklich schwächer; die Ausfuhren stagnierten nahezu, die Einfuhren entwickelten sich im Jahr 2014 sogar leicht rückläufig. Die Schwäche der Handelstätigkeit hängt vor allem damit zusammen, dass die wichtigen Absatzmärkte der sachsen-anhaltischen Wirtschaft in Europa liegen und die europäische Wirtschaft in einer Krise steckt, von der sie sich nur allmählich erholt. Erst im Jahr 2015 hat sich die Konjunktur im Euroraum leicht aufgehellt, in den mittel- und osteuropäischen Nachbarländern hat sie noch zusätzliche Impulse erhalten. Für den Außen­handel lässt dies eine Belebung erwarten. Um die Außen­wirtschaft gegenüber konjunkturellen Schwankungen besser zu wappnen, wären allerdings stärkere Aktivitäten der Unternehmen auf anderen, auch außereuropäischen Märkten gefragt. Auch im Vergleich der Bundesländer besteht bei der internationalen Ausrichtung der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt noch immer Aufholbedarf. Allerdings sind die Voraussetzungen für die umfassendere Erschließung von Absatzmärkten in Sachsen-Anhalt mit seiner Unternehmens- und Wirtschaftsstruktur nicht optimal.

Strukturelle Rahmenbedingungen und ihre Folgen für die Außenwirtschaft

Zur Beurteilung der Lage in der Außenwirtschaft sollen die Unternehmens- und die Wirtschaftsstruktur Sachsen-Anhalts kurz charakterisiert werden. Die Unternehmensstruktur ist kleinteilig: Es überwiegen Kleinstunternehmen, der Anteil der Großunternehmen (über 250 Beschäftigte) beträgt nur 0,32%. Damit unter­scheidet sich die Struktur zwar grundsätzlich nur wenig vom bundesweiten Durchschnitt, allerdings liegt die Bedeutung für den Außenhandel in den Details: Sachsen-Anhalt hat überdurchschnittlich viele kleine und mittelgroße Unternehmen, und die wenigen Großunternehmen haben deutlich weniger Beschäftigte als anderswo (14% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, bundesweit 23%). Zudem fehlen bei Großunternehmen am Produktions­standort weitgehend die Unternehmenssitze. Letzteres ist auch charakteristisch für Ostdeutschland insgesamt. Verbunden ist mit einer derartigen Struktur eine geringere Vernetzung der Unternehmen, was in verschiedener Hinsicht nachteilig wirkt, u. a. auf die Erschließung überregionaler und internationaler Märkte, sodass auch aus diesem Grund oftmals die Exporttätigkeit geringer ist als in vergleichbaren westdeutschen Unternehmen. Die absolute Anzahl der Unternehmen in Sachsen-Anhalt ist in den letzten Jahren leicht geschrumpft, vor allem die von Kleinst- und Kleinunternehmen, was auch mit den zunehmenden Schwierigkeiten bei der Besetzung von Unternehmensnachfolgen zusammenhängt.

Von den Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt ist das Produzierende Gewerbe am umsatzstärksten. Das Ernährungsgewerbe und die Chemische und Pharma­zeutische Industrie haben mit 18% bzw. 15% den größten Anteil am Verarbeitenden Gewerbe. Mit einigem Abstand folgen die Metallindustrie und der Maschinenbau, hingegen der Fahrzeugbau mit etwa 2% nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Die höher aggre­gierten Hauptgruppen des Verarbeitenden Gewer­bes geben einen weiteren Eindruck über die Wirtschaft Sachsen- Anhalts: Vorleistungsgüter haben einen Umsatzanteil von mehr als zwei Dritteln (bundesweit: 38%), Investitionsgüter erreichen hingegen gerade mal 13% (44%) und Ge- und Verbrauchsgüter etwa 20% (17%). Auffällig ist die im Vergleich relativ geringe Exportquote der Industrie in Sachsen-Anhalt, gemessen als Anteil der Auslandsumsätze an den Gesamtumsätzen der Unternehmen. Zwar hat sich die Quote in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt, ist aber mit aktuell 29,2% selbst im Vergleich ostdeutscher Bundes­länder immer noch unterdurchschnittlich (37,6%, bundesweit 49,4%). Dies scheint allerdings weniger Ausdruck einer Exportschwäche als vielmehr eine Folge der strukturellen Gegebenheiten zu sein. Das große Gewicht von Vorleistungsgüterproduzenten innerhalb der sachsen-anhaltischen Industrie führt dazu, dass auch im Export Vorleistungsgüter dominieren. Doch während in Ostdeutschland insgesamt die Investitionsgüterhersteller in den letzten Jahren gegenüber den Vorleistungsgüterproduzenten aufholen konnten und auch im Export beide Gütergruppen nunmehr fast gleichauf liegen, trifft dies auf Sachsen-Anhalt nicht zu. Hierin kommt der große Stellenwert der Vor- und Halberzeugnisse in der Chemischen Industrie und in der Metallverarbeitung zum Ausdruck. Die in Sachsen-Anhalt hergestellten Vorleistungsgüter werden in anderen Bundesländern weiterverarbeitetet und im Bundesland des Endproduzenten als Exporte erfasst. Würde man die innerdeutschen Warenströme berücksichtigen und den nichtregionalen Absatz der Industrie zum Auslandsabsatz der sachsen-anhaltischen Industrie hinzurechnen, würde sich eine höhere Absatzquote ergeben. Offizielle Statistiken zu Sachsen-Anhalt liegen dafür nicht vor, allerdings wird der überdurchschnittlich hohe Anteil der „indirekten“ Exporte in Dokumenten immer wieder thematisiert. Berechnungen des IWH kommen auf der Basis des IAB-Betriebspanels für das gesamte ostdeutsche Verarbeitende Gewerbe für das Jahr 2014 auf einen Anteil überregionaler Absatzmärkte am Gesamtabsatz der Unternehmen von bis zu 69%.

Der sachsen-anhaltischen Wirtschaftsstruktur entsprechen auch die wichtigsten Exportgüter: Führend sind Kunststoffe und pharmazeutische Erzeugnisse mit jeweils 9% Anteil am Gesamtexport, gefolgt von che­mischen Vorerzeugnissen, Gummi- und Kunststoffwaren sowie Maschinen und Metallerzeugnissen. Chemische Erzeugnisse haben insgesamt einen Exportanteil von 26%. Die exportstarken Warengruppen weisen auch beträchtliche Wachstumsraten auf. So ist zwischen 2008 und 2015 die Ausfuhr von chemischen Erzeugnissen um 20%, von pharmazeutischen Erzeugnissen um 152%, von Gummi- und Kunststoffwaren sowie Maschinen um 46% bzw. 27% gestiegen. Diese Steigerungen lassen sich nicht allein auf einen überproportionalen Ölpreisanstieg in einzelnen Jahren zurückführen, sie sind auch ein Indiz dafür, dass das Land in diesen Sektoren ganz offensichtlich über international wettbewerbsfähige (Groß-)Unternehmen verfügt. 

Nächste Seite
Verschiebung der Schwerpunkte innerhalb der Handelsregionen

Außerdem in diesem Heft

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

Aktuelle Trends: Produktivität im Ost-West-Vergleich: Ostdeutschland holt langsam weiter auf

Gerhard Heimpold

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Ostdeutschland holt bei der Produktivität weiter auf, aber eben nur sehr langsam. Dies zeigen die im März 2016 veröffentlichten Daten des Arbeitskreises „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“. Nach zügigen Fortschritten in der ersten Hälfte der 1990er Jahre hat sich der Aufholprozess bei der Produktivität gegenüber Westdeutschland danach deutlich verlangsamt und kommt inzwischen höchstens in Trippel­schritten voran.

Publikation lesen

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

Kommentar: Die EZB tut, was sie kann – nun ist die Politik gefordert

Reint E. Gropp

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Der Euroraum verharrt in einer tiefen, vierfachen Krise. Die erste ist eine Wachstumskrise. Im Euroraum liegt die wirtschaftliche Leistung immer noch unterhalb des Niveaus von vor der Finanzkrise 2008. Zudem leidet der Euroraum weiterhin unter hoher Arbeitslosigkeit und zu niedriger Inflation. Der Euroraum leidet außerdem unter einem zu geringen Produktivitätswachstum, vor allem bei den Dienstleistungen. Es fehlt hier an Innovationsdynamik und Investitionen.

Publikation lesen

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2016: Aufschwung bleibt moderat – Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert

Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Anfang des Jahres 2016 wurde deutlich, dass sich die Weltwirtschaft in den Monaten zuvor merklich abgekühlt hatte. Die schlechten Nachrichten führten auf den Aktienmärkten im Januar und Februar weltweit zu erheblichen Bewertungsverlusten sowie zu einem deut­lichen Anstieg der Risikowahrnehmung.

Publikation lesen

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

IWH-Bauumfrage im ersten Quartal 2016: Hochkonjunktur im Ausbaugewerbe

Brigitte Loose

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Das Geschäftsklima im ostdeutschen Baugewerbe hat sich laut Umfrage des IWH zu Beginn des Jahres 2016 nochmals verbessert. Bei der Bewertung der aktuellen Lage setzt sich die in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 einsetzende Aufwärtsbewegung weiter fort. Besonders deutlich hellt sich die Situation im Ausbaugewerbe auf.

Publikation lesen

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

IWH-Industrieumfrage im ersten Quartal 2016: Optimistische Erwartungen im Konsumgütergewerbe

Cornelia Lang

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands setzt sich die Erwärmung des Geschäftsklimas der zweiten Jahreshälfte 2015 nicht fort. Das zeigen die Ergebnisse der IWH-Umfrage im ersten Quartal 2016. Per saldo geht die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage um einen Punkt zurück, bei den Geschäftsaussichten sind es zwei Punkte (vgl. Abbildung 1 und Tabelle). Dieser Dämpfer könnte der deutlich geringeren Zufriedenheit der Unternehmen mit der Auftragslage geschuldet sein.

Publikation lesen

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

Vererbung von Arbeitslosigkeit: Wie der Vater, so der Sohn?

Steffen Müller

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Jugendarbeitslosigkeit und mangelnde Chancen sozialen Aufstiegs gehören zu den wichtigsten sozialpolitischen Herausforderungen in vielen Ländern. Die Probleme erweisen sich als so hartnäckig, dass die These naheliegt, sie würden innerhalb der Familien „vererbt“. Eine Studie des IWH und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat jetzt erstmals für Deutschland untersucht, wie lange junge Männer, die als Kinder einen zeitweise arbeitslosen Vater hatten, später selbst arbeitslos gewesen sind. Zudem wurde geprüft, ob die Ursache für die Arbeitslosigkeit der Söhne in der Arbeitslosigkeit der Väter selbst oder in gemeinsamen familiären Faktoren zu suchen ist, die zu einer höheren Arbeitslosigkeit von Vätern und Söhnen führen.

Publikation lesen

Cover_Wirtschaft-im-Wandel_2016-2.jpg

Von der Transformation zur europäischen Integration: Auf dem Weg zu mehr Wachstumsdynamik – ein Tagungsbericht

Gerhard Heimpold

in: Wirtschaft im Wandel, Nr. 2, 2016

Abstract

Unter dem Titel „Von der Transformation zur europäischen Integration: Auf dem Weg zu mehr Wachstumsdynamik“ hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) gemeinsam mit Partnern aus Universitäten in Mitteldeutschland am 22. Februar 2016 Forschungsergebnisse zu den Folgen des Strukturwandels, zur Erzielung von mehr Wachstums­dynamik und den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen hierfür präsentiert.

Publikation lesen

Ihr Kontakt

Für Wissenschaftler/innen

Für Journalistinnen/en

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft LogoTotal-Equality-LogoGefördert durch das BMWK