Consumer Defaults and Social Capital
Brian Clark, Iftekhar Hasan, Helen Lai, Feng Li, Akhtar Siddique
Journal of Financial Stability,
April
2021
Abstract
Using account level data from a credit bureau, we study the role that social capital plays in consumer default decisions. We find that borrowers in communities with greater social capital are significantly less likely to default on loans, even after adjusting for different levels of income and other characteristics such as credit scores. The results are strongest for potentially strategic defaults on mortgages; a one standard deviation increase in social capital reduces such defaults by 12.4 %. These results can be generalized to any mortgage default. Our results also indicate that the effect of social capital is most prominent among more creditworthy borrowers, suggesting that when given a choice, the social cost of defaulting is an important factor affecting default decisions. We find a similar impact of social capital on consumer defaults in other datasets with more detailed information on borrowers as well. Our results are robust to modeling and methodology choices, as well as controlling for other drivers of default such as wealth, income and amenities from homeownership. Our results suggest that increasing social capital via measures to build community cohesion such as promotion of owner-occupied home ownership may be one avenue to deter consumer default.
Artikel Lesen
Do Affiliated Bankers on Board Enhance Corporate Social Responsibility? US Evidence
Iftekhar Hasan, Hui Li, Haizhi Wang, Yun Zhu
Sustainability,
Nr. 6,
2021
Abstract
In this study, we examine whether and to what extent affiliated bankers on board may affect firms’ corporate social performance. Using a propensity score-matched sample from 2002 to 2016, we find that board directors from affiliated banks exert significantly positive influence on firms’ corporate social performance. Furthermore, board of directors from affiliated banks are negatively associated with firm investments in corporate social responsibility (CSR) activities when firms experience financial distress. Finally, we find that the effect of affiliated bankers on board on firms’ CSR performance depends on the affiliated banks’ CSR orientation, as affiliated banker directors from banks with higher CSR orientation have a stronger influence on firms’ investments in CSR activities. The results suggest that improving firm’s CSR performance is consistent with the affiliated banks’ interests.
Artikel Lesen
11.03.2021 • 8/2021
Konjunktur aktuell: Neue Infektionswelle unterbricht wirtschaftliche Erholung
Der Lockdown wird im März 2021 in Deutschland nur wenig zurückgenommen, und das Bruttoinlandsprodukt geht im ersten Quartal 2021 deutlich zurück. Wenn mit Fortschreiten der Impfkampagne die Beschränkungen Schritt für Schritt aufgehoben werden, dürfte eine Normalisierung des Konsumverhaltens der privaten Haushalte die Konjunktur beflügeln. Nach der Frühjahrsprognose des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) wird das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021 um 3,7% zunehmen, nach einem Rückgang um 4,9% im Jahr 2020. In Ostdeutschland fällt sowohl der Rückgang als auch der Wiederanstieg deutlich geringer aus.
Oliver Holtemöller
Lesen
Konjunktur aktuell: Neue Infektionswelle unterbricht wirtschaftliche Erholung
Konjunktur aktuell,
Nr. 1,
2021
Abstract
Die globale Produktion hat nach dem dramatischen Einbruch vom vergangenen Frühjahr wieder deutlich zugelegt. Vor allem Ostasien erholt sich rasch, während das BIP im Euroraum zuletzt zurückging. Von Seiten der Wirtschafts politik sind die Bedingungen für eine Erholung der Weltwirtschaft insgesamt günstig. In Deutschland dürfte mit fortschreitender Impfkampagne und schrittweiser Aufhebung der Beschränkungen eine Normalisierung des Konsumverhaltens privater Haushalte die Konjunktur beflügeln. Im Jahr 2021 wird das BIP um 3,7% zunehmen, nach einem Rückgang um 4,9% im Jahr 2020. In Ostdeutschland fällt sowohl der Rückgang als auch der Wiederanstieg deutlich geringer aus.
Artikel Lesen
Kommentar: Wir brauchen eine neue Corona-Strategie
Reint E. Gropp
Wirtschaft im Wandel,
Nr. 1,
2021
Abstract
Die gegenwärtige Corona-Strategie der Bundesregierung, wenn man sie denn so nennen kann, konzentriert sich darauf, besonders gefährdete Personen durch Impfung zu schützen und die Ansteckung aller anderen durch den Lockdown zu vermeiden. Sie ignoriert, dass Menschen im täglichen Leben immer Risiken eingehen und dabei auch Risiken berücksichtigen, die durch das Verhalten anderer entstehen. Sie entscheiden selbst, wie stark sie sich gefährden, je nach ihrer persönlichen gesundheitlichen Situation und Risikoaffinität. Die Möglichkeit, Risiken einzugehen, ist ein inhärenter Teil einer freiheitlichen Gesellschaft: Die Gesellschaft vertraut prinzipiell dem Einzelnen, einigermaßen vernünftige Entscheidungen zu treffen – und die Konsequenzen zu tragen, wenn die Dinge schiefgehen. Der Staat setzt dabei die Rahmenbedingungen, aber niemals mit dem Ziel, das Risiko für den Einzelnen auf null zu drücken.
Artikel Lesen
Insolvenzen in der Corona-Krise
Steffen Müller
IWH Policy Notes,
Nr. 2,
2021
Abstract
Die Insolvenzzahlen sind trotz Corona-Krise im Jahr 2020 stark gesunken. Diese paradoxe Situation kann in erster Linie durch staatliche Unterstützungsmaßnahmen und abwartendes Verhalten bei den Unternehmen erklärt werden. Die Krise traf die meisten Unternehmen am Ende einer langanhaltenden wirtschaftlichen Boomphase und somit haben viele Unternehmen umfangreiche Reserven aufgebaut, die sie in Erwartung eines Nach-Corona Booms aufbrauchen. Obwohl eine Insolvenzwelle ab Frühjahr nicht auszuschließen ist, ist sie doch eher unwahrscheinlich. Der Staat muss seine Kräfte bündeln um ein Wiederaufflammen der Pandemie nach dem Sommer 2021 zu verhindern und gleichzeitig die Stützungsmaßnahmen bereits im Jahr 2021 beenden, um eine „Zombifizierung“ der Wirtschaft zu unterbinden.
Artikel Lesen
Names and Behavior in a War
Štěpán Jurajda, Dejan Kovač
Journal of Population Economics,
Nr. 1,
2021
Abstract
We implement a novel empirical strategy for measuring and studying a strong form of nationalism—the willingness to fight and die in a war for national independence—using name choices corresponding to a previous war leader. Based on data on almost half a million soldiers, we first show that having been given a first name that is synonymous with the leader(s) of the Croatian state during World War II predicts volunteering for service in the 1991–1995 Croatian war of independence and dying during the conflict. Next, we use the universe of Croatian birth certificates and the information about nationalism conveyed by first names to suggests that in ex-Yugoslav Croatia, nationalism rose continuously starting in the 1970s and that its rise was curbed in areas where concentration camps were located during WWII. Our evidence on intergenerational transmission of nationalism is consistent with nationalist fathers purposefully reflecting the trade-off between within-family and society-wide transmission channels of political values. We also link the nationalist values we proxy using first name choices to right-wing voting behavior in 2015, 20 years after the war.
Artikel Lesen
Heterogeneity in Criminal Behaviour after Child Birth: the Role of Ethnicity
Kabir Dasgupta, André Diegmann, Tom Kirchmaier, Alexander Plum
Abstract
This paper documents behavioral differences in parental criminality between majority and minority ethnic groups after child birth. The particular effect we exploit is that of the gender of the first-born child on fathers’ convictions rates. Based on detailed judicial and demographic data from New Zealand, we first show that the previously documented inverse relationship between having a son and father’s criminal behaviour holds across the average of the population. However, when splitting the fathers’ sample by ethnicity, the effect appears to be entirely driven by the white part of the population and that there is no effect on the native Maori. The strong ethnic divide is observed along many dimensions and challenges the implicitly made assumption in the economics of crime literature that findings are universally applicable across cultures and race.
Artikel Lesen
05.11.2020 • 23/2020
IWH-Insolvenztrend: Insolvenzzahlen steigen leicht, aber keine Insolvenzwelle trotz Rückkehr zur Antragspflicht
Die Zahl der Insolvenzen war im Oktober erneut sehr niedrig, lag jedoch leicht über den Zahlen von August und September. Für die kommenden beiden Monate rechnet das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) mit weiter steigenden Zahlen, ohne dass es jedoch zu einer Insolvenzwelle kommt. Das Institut liefert mit dem IWH-Insolvenztrend ein monatliches Update zum bundesweiten Insolvenzgeschehen.
Steffen Müller
Lesen
Transformation und Finanzmärkte: Die Rolle evidenzbasierter Politik
Claudia M. Buch
Beitrag in IWH-Sammelwerk,
Festschrift für Gerhard Heimpold, IWH
2020
Abstract
Die Transformation der Planwirtschaften Osteuropas in markwirtschaftliche Systeme, die Integration Ost- und Westeuropas und die deutsche Wiedervereinigung waren recht einmalige politische und gesellschaftliche Prozesse. Es gab keine „Evidenz“ aus früheren Zeiten, an denen sich die handelnden Akteure orientieren konnten. Zeigt dies die Grenzen evidenzbasierter Politik auf? Einer Politik, die Maßnahmen vorab evaluiert, deren Wirkungen beobachtet und aus diesen empirischen Beobachtungen systematisch Schlüsse für zukünftiges politisches Handeln zieht? In einem eng definierten Sinn evidenzbasierter Politik muss die Antwort auf diese Frage sicherlich „Ja“ lauten. Es gibt Grenzen evidenzbasierter Politik in Zeiten großer gesellschaftlicher Umwälzungen und wenn (wirtschafts-)politische Maßnahmen so weit aus dem Rahmen des bisher Bekannten heraustreten, dass Verhaltensmuster der Vergangenheit kaum Rückschlüsse auf zukünftiges Verhalten zulassen. In solchen Phasen sind alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen gefordert, politische Prozesse aus einem breiten Fundus an Wissen und Erfahrungen heraus zu begleiten. Empirisch messbare Effekte einzelner Maßnahmen sind in solchen Umbruchzeiten nicht verfügbar. So verstanden könnten Überlegungen zur Rolle evidenzbasierter Politik generell und speziell zur Frage, wie Finanzmärkte zur Transformation von wirtschaftlichen Systemen beitragen, schnell enden.
Artikel Lesen